Zutaten
Springform (26 cm ⌀):
Kirschkuchen aus dem Thermomix® backen
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen. Danach die Kirschen durch ein Sieb abgießen. Anschließend Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 1:40 Minuten auf Stufe 3 cremig aufschlagen lassen.

Schritt 2
Die Eier nacheinander auf Stufe 3 jeweils 30 Sekunden unterrühren.

Schritt 3
Mehl, Backpulver, Salz und Zimt in den Mixtopf geben und für 1:30 Minuten auf Stufe 3 zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 4
Backzeit:30 min
Den Teig in die Springform füllen und die abgetropften Kirschen darauf verteilen. Den schnellen Kirschkuchen aus dem Thermomix® auf mittlerer Schiene 25 bis 30 Minuten backen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.



Welche Kirschen für den schnellen Kirschkuchen aus dem Thermomix®?
Bei der Wahl der Kirschen hast du 2 Optionen. Wir zeigen dir, welche Auswahl du hast und was die Vor- und Nachteile sind:
Kirschen aus dem Glas
Wenn du deine Kirschen aus dem Glas nimmst, besteht der Vorteil darin, dass du nicht erst darauf warten, dass Kirschzeit ist. Zudem kannst du zusätzlich den Kirschsaft für den Kuchen verwenden oder du trinkst ihn einfach als prickelnde Kirschsaft-Schorle!
Frische Kirschen
Solltest du doch mal genug geerntete Kirschen besitzen, dann lohnt es sich voll und ganz diese für den Kuchen zu verwenden. Egal ob Süßkirschen, Sauerkirschen oder Schattenmorellen, jede Art von Kirschen eignet sich hervorragend für den Kirschkuchen aus dem Thermomix®. Hierbei solltest du dennoch auf die Kerne in den Kirschen achten. Wir zeigen dir, wie du die Kirschen richtig entkernst.

Schnellen Kirschkuchen aus dem Thermomix® abwandeln
In der Küche sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Genau deshalb kannst du den Kirschkuchen aus dem Thermomix® nach deinen Belieben anpassen:
Butter
Wenn du kein Fan von Butter bist, kannst du es durch Margarine ersetzen. Hierbei musst du nichts weiter beachten, da du die Butter komplett durch Margarine eintauschen kannst.
Zucker
Zucker sorgt zwar für eine leckere Süße im Kuchen, ist aber auf Dauer und in Massen nicht gesund für den Körper. Wir zeigen dir, wie du den Zucker ersetzen kannst.
Mehl
Auch das Mehl kannst du ganz einfach ersetzen. Hierbei gibt es jedoch einige Sachen, die zu beachten sind. Wir geben dir eine Anleitung, wie du Weizenmehl richtig ersetzt.
Backpulver
Hast du kein Backpulver zu Hause oder eine Histamin-Unverträglichkeit? Kein Problem. Du kannst das Backpulver ganz einfach ersetzen.
Weitere Thermomix®-Rezepte
Der Thermomix® ist dein bester Freund in der Küche? Dann haben wir noch eine Menge Rezepte, damit eure Freundschaft weiterhin bestehen bleibt. Hier kommen unsere Favoriten: