Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: bereits verwendete Zutaten ersetzen oftmals BackpulverBackpulver kann mit Grundbestandteil Natron ersetzt werdenBeim Ersetzen auf Verhältnis achten klassischer Backpulverersatz – Natron Natriumhydrogencarbonat ist ein wichtiger Bestandteil von Backpulver. Das Triebmittel ist allerdings nur in Zusammenhang mit Säure wirksam. Füge also zum Teig Zitronensaft, Früchte, Quark oder Buttermilch hinzu. Die passende Zutat richtet sich nach dem Rezept. Als Hauptbestandteil von Backpulver eignet sich natürlich auch reines Natron als Backpulverersatz. Beispiel zum Verhältnis: 500 g Mehl5 g Natron6 EL Zitronensäure, Essig oder eine andere Säure Hirschhornsalz Ein gängiger Backpulverersatz ist Hirschhornsalz. Manche nennen es auch ABC-Trieb. Die korrekte Bezeichnung für den Backpulver Ersatz lautet Ammoniumhydrogencarbonat. Beim Backen entsteht Ammoniak, das bei flachen Gebäcken entweicht. Deshalb eignet sich Hirschhornsalz nur für niedrige Gebäckstücken, bei hohen (Kuchen, Muffins) kannst du es nicht einsetzen. Denn hierbei gilt es als ungesund, da beim Backen Acrylamid entsteht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Backwaren länger haltbar bleiben. Tipp: Verwende fünf Gramm Hirschhornsalz auf 500 Gramm Mehl. Pottasche Pottasche ist ein typisches Triebmittel aus der Weihnachtsbäckerei und kann dabei als Backpulverersatz verwendet werden. treibt flache Gebäckstücke in die Breitelasse genügend Platz zwischen den Gebäckstückenkleben ansonsten zusammen Die Herstellung erfolgte früher aus der Asche von Pflanzen. Heute erfolgt die Produktion aus Kalilauge oder Kalkmilch. Verwende auch hier 5 Gramm Pottasche für 500 Gramm Mehl. Eier Eier kannst du auf zwei Arten als Backpulverersatz verwenden. Die häufigste ist jedoch der Eischnee. Du trennst die Eier und schlägst das Eiklar in einer fettfreien Schüssel auf. Anschließend hebst du den Eischnee vorsichtig unter. Es gibt auch eine weniger bekannte Alternative ohne Eischnee. Das sogenannte Warm-und-Kalt-Schlagen: ganze Eier in einen fettfreien Topf schlagenZucker hinzu gebenMasse unter ständigem Rühren auf ca. 50 °C erhitzenEier dürfen nicht gerinnenMasse in Mixer geben und Schlagen bis sie abgekühlt istdann Mehl und Speisestärke unterheben Hinweis: Dieses Triebmittel funktioniert allerdings nur, wenn du für den Kuchen Eier benötigst. Mineralwasser Mineralwasser ist nicht nur gesund, es ist auch ein Backpulverersatz. Das Wasser muss kohlensäurehaltig sein, denn darauf beruht die Triebwirkung. Diese ist allerdings weniger stark als bei den bisher genannten Methoden. Aus der Kohlensäure im Wasser entsteht beim Backen Kohlendioxid. Dies führt zur Lockerung des Teiges, ist aber kein vollständiger Ersatz für andere Backtriebmittel. Verwendung: ist nur eingeschränkt als Backtriebmittel einsetzbargut geeignet für Rührkuchen und PfannkuchenMilch aus Rezept teilweise oder komplett durch Mineralwasser ersetzen Alkohol Du kannst Rum und andere hochprozentige Getränke als Backpulverersatz verwenden. Beim Backen verflüchtigt sich der Alkohol und macht den Teig locker, allerdings bleibt noch ein kleiner Rest von Alkohol im Gebäck zurück. Dies solltest daher du bei der weiteren Verwendung dieser Alternative zum Backpulver beachten. Verhältnis: 1 TL Backpulvermit 2 EL Rum oder anderem Alkohol ersetzen FAQ Eignet sich Hefe als Backpulverersatz? Auch Hefe ist ein Backtriebmittel. Dadurch kannst du sowohl Frisch- als auch Trockenhefe bei brotähnlichen Teigens als Backpulverersatz nutzen. Kann ich zu viel Backpulver verwenden? Wenn du zu viel Backpulver verwendest, wird der Teig zu schnell aufgehen und dann wieder in sich zusammenfallen. Dein Gebäck wird dann sehr kompakt und fest anstatt luftig und locker. Was ist Weinstein-Backpulver? Weinsteinbackpulver unterscheidet sich in den Inhaltsstoffen zum herkömmlichen Backpulver. Als Säuerungsmittel kommt Weinstein zum Einsatz, damit ist das Backpulver nicht immer vegan. Als Trennmittel wird Maisstärke verwendet, wodurch Weinstein-Backpulver hingegen glutenfrei ist. Rezeptideen & Wissen satt Kartoffel-Schinken-Spargelauflauf mit Käse überbackenAuflauf Glutenfreien Biskuitboden backenBacken Butterkekskuchen ohne BackenKuchen Osterlamm aus Biskuitteig backenBacken Quark-Öl-Teig Osternester backenBacken Käsesorten: 12 ideale Käse zum ÜberbackenWarenkunde Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! Pizza im Ofen backen: Umluft oder Ober/Unterhitze?Backen Brezeln und Laugenstangen richtig aufbackenGewusst wie! Welches neutrale Öl zum Backen? 5 Öle im VergleichBacken Gesundes Dinkelvollkornbrot backenBacken Schnelle Brötchen ohne Hefe selber backenBacken Glückskekse backen: schnelles RezeptBacken Lebkuchenmänner selber backenBacken Kokosmakronen nach Omas Rezept backenBacken