Zutaten

Blechkuchen:

1
Für den Rührteigboden:
Für das Cremetopping:
Video-Empfehlung

Sanella Spiegeleikuchen backen

Schritt 1

Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aprikosen durch ein Sieb abtropfen lassen.

Tipp: Den aufgefangenen Saft kannst du gleich für den nächsten Schritt verwenden.

Schritt 2

Zimmerwarme Sanella mit dem Zucker cremig aufschlagen. Eier einzeln nacheinander unterrühren und den Aprikosensaft einrühren.

Schritt 3

Mehl, Backpulver und Salz zum Teig sieben und alles miteinander verrühren. Teig dann gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier verstreichen und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen und abkühlen lassen.

Schritt 4

Für die Creme das Puddingpulver mit dem Zucker und 6 EL der Milch verrühren. Restliche Milch in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren. Pudding nochmals unter Rühren für 2 bis 3 Minuten einkochen lassen. Danach den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Schritt 5

Danach den Schmand portionsweise mit dem Pudding verrühren und die Creme gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen. Zum Schluss die Aprikosenhälften in regelmäßigem Abstand darauflegen. Den Sanella Spiegeleikuchen am besten vor dem Servieren 2 bis 3 Stunden kühl stellen.

Sanella Spiegeleikuchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten des Spiegeleikuchens anpassen

Du möchtest deinen Spiegeleikuchen an deine persönlichen Vorlieben anpassen? Mit diesen Alternativen kannst du ganz einfach experimentieren.

Backfett ersetzen

Statt Sanella kannst du auch eine andere Pflanzenmargarine für den Teig verwenden. Du kannst aber auch Butter verwenden. Diese verleiht dem Kuchen ein feines, buttriges Aroma.

Backpulver ersetzen

Solltest du kein Backpulver zur Hand haben, kannst du es durch eine Mischung aus Natron und Apfelessig ersetzen. Verwende in diesem Fall statt 2 Teelöffel Backpulver ½ Teelöffel Natron und 1 Teelöffel Apfelessig.

Weizenmehl ersetzen

Du möchtest das Weizenmehl ersetzen? Eine gute Alternative ist Dinkelmehl. Verwende anstelle von Weizenmehl dieselbe Menge Dinkelmehl Typ 630.

Milch ersetzen

Anstelle von Kuhmilch kannst du auch Buttermilch oder pflanzliche Milchalternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch für den Sanella Spiegeleikuchen verwenden.

Hafermilch selber machen
Hafermilch selber machen
  • Milchgetränke
Mandelmilch selber machen: So einfach geht’s!
Mandelmilch selber machen
  • Milchgetränke
Sojamilch selber machen
Sojamilch selber machen
  • Milchgetränke

Schmand ersetzen

Die Basis der Creme lässt sich vielseitig anpassen. Ersetze den Schmand durch Quark für eine leichtere, weniger fettige Creme. Frischkäse macht die Creme noch dicker und reichhaltiger, ähnlich wie bei einem Käsekuchen. Für eine besonders leichte und frische Creme kannst du auch Joghurt verwenden.

Puddingpulver ersetzen

Vanillepuddingpulver besteht hauptsächlich aus Stärke und Vanillearoma. Du kannst es also auch ganz einfach selbst herstellen.
Verwende dazu pro Päckchens Puddingpulver einfach die gleiche Menge Kartoffel- oder Maisstärke (37 bis 40 g) und füge für das Vanillearoma einen Teelöffel Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote hinzu.

Früchte austauschen

Um den Spiegelei-Effekt beizubehalten, kannst du die Aprikosen durch Pfirsiche oder Nektarinen ersetzen. Sie haben eine ähnliche Form und Konsistenz.

Sanella Spiegeleikuchen
Sanella Spiegeleikuchen

Sanella Spiegeleikuchen verfeinern

Du möchtest deinem Spiegeleikuchen noch den letzten Schliff geben oder mal etwas anderes probieren? Dann schau dir diese tollen Abwandlungen an:

Die perfekte Oberfläche

Ein klarer Tortenguss über den Früchten sorgt für eine glänzende Oberfläche und verhindert, dass die Früchte austrocknen. Als Flüssigkeit kannst du hier auch noch den übrigen Aprikosensaft mit verwerten.

Tipp: Für einen besonderen Look kannst du den Kuchen mit gehackten Pistazien als „Kräuter“ oder mit geriebener Schokolade als „Pfeffer“ dekorieren.

Früchte variieren

Anstelle der Aprikosen kannst du auch ganz andere Früchte verwenden. Bedenke aber, dass dann er Spiegeleilook verloren geht. Super lecker schmeckt der Kuchen aber auch mit:

  • Mandarinen
  • Orangen
  • Kirschen
  • Erdbeeren

Spiegeleikuchen servieren

Du möchtest den Sanella Spiegeleikuchen zu Ostern servieren? Hier sind ein paar Ideen für leckere Begleiter auf dem Kuchentisch:

Osterhasen aus Mürbeteig backen: Hasenplätzchen
Osterhasenplätzchen aus Mürbeteig: Hasenplätzchen
  • Ostergebäck
Eierlikör selber machen
Selbstgemachten Eierlikör servieren
  • Sahnelikör
Einfache Oster-Muffins backen
Oster-Muffins backen
  • Ostergebäck
Osterdessert im Glas: Oreo-Erdbeer-Creme
Osterdessert im Glas
  • Dessert im Glas
Klassischen Eiskaffee selber machen
Klassischer Eiskaffee
  • Milchgetränke

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Sanella Spiegeleikuchen mit seiner frischen Creme hält sich luftdicht abgedeckt 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Um zu verhindern, dass er Gerüche annimmt, bewahre ihn am besten in einer Kuchenbox auf oder decke ihn mit Frischhaltefolie ab.

Spiegeleikuchen einfrieren

Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Am besten frierst du den Kuchen ohne die Aprikosen und der Creme ein. Dann kannst du ihn einfach auftauen und frisch mit der Creme und den Früchten belegen. Eingefroren hält sich der Kuchen bis zu 3 Monate. Lasse den Kuchen im Kühlschrank auftauen.