Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Rahmspinat selber machen

Schritt 1

Zuerst Salzwasser zum Kochen bringen. Den Spinat unter kaltem Wasser waschen und in dem kochenden Wasser 2 Minuten blanchieren.

Blattspinat ins Wasser geben

Schritt 2

Anschließend den Spinat mit einer Schaumkelle abschöpfen und in eiskaltem Wasser abschrecken. Den Spinat in einem Sieb gut abtropfen lassen und mit dem Multizerkleinerer oder Mixer fein häckseln.

Schritt 3

Nun die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Zwiebel schneiden

Schritt 4

Danach die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebel darin ca. 2 Minuten glasig dünsten. Dann das Mehl einrühren und kurz anschwitzen.

Schritt 5

Die Sahne und die Milch dazugeben und alles gut verrühren.

Sahne zur Zwiebel geben

Schritt 6

Zum Schluss den Blattspinat dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln lassen.

Rahmspinat selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rahmspinat abwandeln & verfeinern

Wir zeigen dir, wie du die Zutaten deines selbst gemachten Rahmspinates noch variieren und verfeinern kannst:

Milch

Anstelle von Milch kann auch mehr Sahne verwendet werden.

Butter

Statt Butter kannst du auch Butterschmalz oder Öl wie Sonnenblumenöl verwenden.

Mehl

Du möchtest kein Weizenmehl verwenden? Dann nimm ein anderes Mehl wie Dinkelmehl Typ 630.

Knoblauch

Mit etwas frischem Knoblauch kannst du deinen Rahmspinat verfeinern. Einfach fein schneiden oder pressen.

Gewürze

Neben Salz, Pfeffer und Muskatnuss kannst du deinen selbst gemachten Rahmspinat auch mit folgenden Gewürzen verfeinern:

  • Kreuzkümmel
  • Paprikapulver, rosenscharf
  • Kerbel
  • Majoran
  • Petersilie
Rahmspinat selber machen

Rahmspinat servieren

Du suchst noch Inspiration, wozu du deinen selbst gemachten Rahmspinat servieren kannst? Hier kommen unsere Ideen:

Kartoffeln & Ei

Eine der beliebtesten Kombinationen, wenn es um Rahmspinat geht. Entscheide dich zwischen Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei und zwischen Rühr- oder Spiegelei:

  • Kartoffelgerichte
4.9
30min
183 kcal
  • Spiegelei
4.5
5min
211 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.5
35min
299 kcal
  • Sättigungsbeilagen
5.0
40min
333 kcal

Spinatnudeln

Wir mögen den Spinat auch als Soße zu unseren Nudeln. Dazu kannst du auch noch Lachs oder Hähnchen servieren:

  • Lachs
4.7
10min
240 kcal
  • Hähnchen
4.6
20min
267 kcal

Füllung für Teigtaschen

Selbst gemachten Rahmspinat kannst du super als Füllung für Ravioli oder andere Teigtaschen verwenden:

  • Teigtaschen
5.0
1h 20min
584 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Wenn etwas von deinem selbst gemachten Rahmspinat übrig bleibt, solltest du ihn so schnell wie möglich luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken oder in eine Frischhaltedose füllen und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Kann ich Rahmspinat wieder aufwärmen?

Es kursiert der Mythos, dass man Spinat nicht aufwärmen sollte. Warum man das glaubt und was wirklich dran ist, erfährst du in unserem Beitrag:

Spinat aufwärmen

Darf man Spinat aufwärmen? Worauf muss ich achten?

Manchmal ist der Hunger kleiner als erwartet und es bleibt eine Portion Spinat übrig. Oder …