Zutaten
Portionen:
Video-Tipp: Dutch Oven einbrennen
Pulled Pork im Dutch Oven zubereiten
Schritt 1
Für das Rub Paprikapulver, Knoblauchgranulat, Kreuzkümmel, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Senf und Tomatenmark in eine Schüssel geben und alles gleichmäßig vermengen.

Schritt 2
Schweinenacken mit Küchenkrepp trocken tupfen und anschließend mit dem Rub einreiben.

Schritt 3
Nun Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Paprika halbieren, Kerngehäuse und Strunk entfernen und ebenfalls in Streifen schneiden.

Schritt 4
Anschließend den Boden des gusseisernen Topfes mit den Zwiebel- und Paprikastreifen bedecken. Apfelsaft und Gemüsebrühe dazu gießen und das Fleisch auf das Gemüse legen. Bratenthermometer an die dickste Stelle im Fleisch stecken und den Deckel auf den Dutch Oven legen.

Schritt 5
Briketts in einen Anzündkamin geben und mittels der Anzündwürfel anzünden. Dabei nicht komplett durchbrennen lassen, umso länger glühen die Briketts auf dem Dutch Oven.

Schritt 6
In einer Feuerschale 10 Briketts auf den Boden legen. Dutch Oven mittels Pfannenknecht darüber stellen und 14 Briketts auf dem Deckel des Topfes verteilen. Anschlißend das Pulled Pork im Dutch Oven ca. 4 Stunden bis zu einer Kerntemperatur von 96-98 °C garen.


Schritt 7
Wenn das Fleisch weich und die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, das Fleisch aus dem Topf nehmen und auf einem Blech zerrupfen. Die entstandene Sauce aus Zwiebeln, Paprika und Bratensaft kann zum Pulled Pork serviert oder damit vermischt werden.


Das richtige Rub für Pulled Pork
Richtig oder falsch gibt es bei diesem Thema nicht wirklich. Erlaubt ist was schmeckt. Wir haben für unser Rezept eine klassische Gewürzmischung für Pulled Pork verwendet, die das gewünschte Raucharoma unterstützt. Alternativ kannst du ein fertiges Pulled Pork Rub kaufen und es mit Tomatenmark und Senf ergänzen. Auch etwas Whiskey, Cola oder Chilipulver passen gut dazu.

So brennt das Pulled Pork im Dutch Oven nicht an
Die richtige Menge an Briketts unter dem gusseisernen Topf beugt einer zu großen Hitze und somit dem Anbrennen des Schweinenackens vor. Zusätzlich verteilen wir in Streifen geschnittene Zwiebeln und Paprika auf dem Topfboden, die so eine gewisse Schutzschicht bilden. Die zugegebene Flüssigkeit schmort nicht nur das Pulled Pork im Dutch Oven, sondern auch das Gemüse, welches währenddessen ein angenehmes Raucharoma entwickelt.
Was isst man zu Pulled Pork?
Das saftige gezupfte Fleisch eignet sich perfekt, um mit fluffigen Brioche Burger-Buns einen leckeren Pulled Pork Burger zu kreieren. Selbstgemachte BBQ-Sauce und Coleslaw nach KFC-Style runden das Ganze ab. Diese Kombi kannst du alternativ auch in frisch gebackenem Pfannenbrot servieren. Du möchtest ein komplettes Dutch Oven Menü zaubern? Dann kombiniere das Fleisch doch mit cremigem Kartoffelgratin aus dem Dutch Oven.

Das richtige Equipment zum Kochen im Dutch Oven
Mit ein bisschen Übung und der richtigen Ausrüstung wird das Garen im Dutch Oven zum wahren Kinderspiel und deine Gerichte bereiten sich in dem gusseisernen Topf fast von allein zu. Diese Dinge benötigst du für ein entspanntes Grillerlebnis:
Dutch Oven
Er ist natürlich das Wichtigste. Die Größe des Topfes ist hierbei davon abhängig, wie viele Personen du verköstigen möchtest.
Feuerschale
Sie oder eine andere geeignete Feuerstelle ist unerlässlich. Auch ein Kugelgrill oder deine Feuerstelle im Garten bieten sich hier gut an.
Briketts
Hier solltest du unbedingt auf Qualität achten und nicht unbedingt die billigsten kaufen. Preisgünstige Briketts sind oft mit viel Sand versetzt. Das hat zur Folge, dass sie schnell veraschen und nicht so lang glühen.
Anzündkamin
Er hilft dir, die Briketts schnell und einfach anzuzünden.
Anzündwürfel
Sie legst du einfach unter den Anzündkamin, zündest sie an und der Rest geschieht von allein. Nutze auf keinen Fall Spiritus zum Anzünden. Dieser in gesundheitsschädlich und hinterlässt einen unangenehmen Geschmack in deinem Gericht.
Feuerzeug
Dieses oder Streichhölzer benötigst du, um die Anzündwürfel anzuzünden.
Deckelheber
Diese Metallhaken erleichtert dir das sichere Anheben des gusseisernen Deckels.
Pfannenknecht
Das Metallgestell sorgt für sicheren Stand des Dutch Ovens, da du ihn so nicht direkt auf die glühenden Briketts stellen musst. Diese bekommen so zudem besser den nötigen Sauerstoff ab.
Handschuhe
Feuerfeste Handschuhe oder ein dickes Baumwolltuch benötigst du, um den heißen Topf später vom Feuer zu holen.

Für Outdoor-Begeisterte
Für das komplette Outdoor-Erlebnis kannst du Pulled Pork im Dutch Oven auch über offenem Feuer garen. Dafür ersetzt du die Grillbriketts mit glühenden Holzstücken aus dem Feuer. Doch diese Technik macht das Ganze etwas anspruchsvoller. Die Kohlestücken müssen öfter getauscht werden und machen die richtige Hitzeregulierung etwas schwieriger.