Zutaten
Portionen:
Pulled Chicken im Backofen zubereiten
Schritt 1
Zuerst das Hähnchenfleisch trocken tupfen, mit der Gabel mehrfach einstechen und für 10 Minuten temperieren lassen.
Schritt 2
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Schritt 3
Öl, Paprikapulver, Rohrzucker und Rauchsalz in einer Schüssel vermischen und das Hähnchenfleisch damit marinieren.
Schritt 4
Dann eine Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrüste darin goldbraun anbraten. Anschließend in eine Auflaufform legen und im Ofen für 20-30 Minuten schmoren.
Schritt 5
Die heiße Pfanne mit Apfelsaft ablöschen, damit sich die Röststoffe gut herauslösen. BBQ-Sauce dazugeben, einmal erwärmen und auf kleiner Stufe warmhalten.
Schritt 6
Wenn die Hähnchenbrüste durchgegart sind, diese mithilfe von zwei Gabeln oder Fleischkrallen zerrupfen.
Schritt 7
Zum Schluss die warme Sauce unter das Fleisch mengen und das Pulled Chicken erneut im Backofen für 10 Minuten garen.
BBQ-Sauce selber machen
Bist du hoch motiviert in der Küche, dann kannst du für die Pulled Chicken Soße die BBQ-Sauce auch selber zubereiten. Hier geht’s direkt zum Rezept:
Tipp: Für die Marinade der Hähnchenbrüste kannst du auch die Magic Durst BBQ-Gewürzmischung immer auf Vorrat haben. Sie ist für viele Fleischgerichte einsetzbar!
Wann ist das Hähnchenfleisch gar?
Normalerweise ist Hähnchenbrust bei einer Kerntemperatur von 72 °C durchgegart. Um Pulled Chicken daraus zu machen, kann die Kerntemperatur ruhig etwas höher liegen. Wir empfehlen dir 75 °C, denn dann lässt es sich besser zerrupfen. Durch die Soße bleibt es dennoch wunderbar saftig.
Pulled Chicken aus dem Backofen weiterverwenden
Natürlich kommt das Pulled Chicken nicht alleine auf den Teller. Am besten verwendest du es weiter für leckere Rezepte, wie …
Pulled Chicken Burger
Genauso wie Pulled Pork lässt sich das gerupfte Hähnchenfleisch am besten für einen leckeren Burger verwenden:
Deinen Pulled Chicken Burger kannst du vielseitig belegen. Mit knackigem Salat, frischem Gemüse und einer schmackhaften Burger-Soße schmeckt er unwiderstehlich gut. Auch die Burger-Buns lassen sich easy selber machen. Hier zwei einfache Rezepte:
Andere Rezept-Ideen
Natürlich kannst du nicht nur Burger-Buns mit Pulled Chicken aus dem Backofen belegen. Bereite damit leckere Sandwiches zu oder fülle selbst gebackenes Fladenbrot, Tortillas oder Panini damit.
Passende Beilagen
Wenn du das Pulled Chicken nicht zum Füllen weiterverwendest, dann serviere es mit leckeren Beilagen, wie:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Das Pulled Chicken hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Bewahre es dafür in einer luftdicht verschlossenen Dose auf.
Du kannst die Reste aber auch einfrieren, wenn du sie nicht zeitnah verzehren kannst. Verstaue es dafür in Gefrierbeuteln oder -dosen. Im Tiefkühlfach hält sich das Pulled Chicken ca. 3 Monate.
Tipp: Zum Auftauen solltest du das Pulled Chicken 4-6 Stunden vorher aus dem Tiefkühlfach nehmen und im Kühlschrank langsam abtauen lassen.