Zutaten
Portionen:
Pizza-Strudel zubereiten
Schritt 1
Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die stückigen Tomaten mittig darauf verstreichen. Dabei außen einen Rand zum Einschlagen lassen. Dann die Toamten mit Salz, Pfeffer und dem Pizzagewürz bestreuen.

Schritt 2
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Anschließend Salami und den Schinken in Streifen schneiden und alles auf den Teig geben.


Schritt 3
Den Käse darüber streuen und den Blätterteig einschlagen.

Schritt 4
Mit dem Eigelb bepinseln, noch etwas Käse darüber streuen und im Ofen bei 220 °C ca. 20 Minuten goldbraun backen.


Pizza-Strudel mit Blätterteig befüllen
Wir haben uns bei dem Rezept für eine klassische Füllung aus Salami, Schinken, Pilzen, Tomatensauce und Zwiebel entscheiden. Aber du kannst natürlich, wie auch bei einer herkömmlichen Pizza, extrem viel variieren, abwandeln und verfeinern. Des halb haben wir hier auch ein paar Ideen für Zutaten, die sich dafür hervorragend eignen:
Vegan
Natürlich kannst du deinen Pizza-Strudel auch vegan zubereiten. Achte vor allem beim Kauf darauf, dass du veganen Blätterteig kaufst. Zur Füllung haben wir hier folgende Ideen für dich:
- Hefeflocken
- Seitan
- Räuchertofu
Sauce
Egal ob klassische Tomatensauce oder vielleicht etwas ausgefallener mit einer würzigen BBQ Sauce: Genau wie auch schon beim Belag, kannst du genauso kreativ mit der Sauce für deinen Pizza-Strudel mit Blätterig werden:
- Tomatensauce
- BBQ Sauce
- Sauce hollandaise
- Dill Sauce
- Balsamico
Gemüse
Gemüse bringt Geschmack und Vitamine in deinen Blätterteigstrudel mit Pizzafüllung. Achte nur darauf, ob die Backzeit des Strudels auch der Garzeit des Gemüses entspricht und gare es notfalls vor:
- Paprika
- Zucchini
- Mais
- Oliven
- Brokkoli
Fleisch & Fisch
Für die deftige Füllung kannst du natürlich auch noch Fleisch oder Fisch hinzugeben. Achte nur bei rohen Zutaten wie zum Beispiel Hähnchen darauf, es vorher kurz anzubraten, damit es dann wirklich durch ist, wenn der Pizza-Strudel aus dem Ofen kommt:
- Nussschinken
- Chorizo
- Sucuk
- Hähnchen
- Lachs

Pizza-Strudel mit selbstgemachtem Blätterteig
Du kannst den Blätterteig für deine Pizza-Strudel natürlich auch selber machen, dafür haben wir das perfekte Rezept für dich:

Haltbarkeit von Pizza-Strudel mit Blätterteig
Unsere Empfehlung ist es, den Pizza-Strudel aufgrund des Blätterteigs am besten frisch zu genießen. So ist der Teig noch knusprig und schmeckt am besten. Du kannst ihn aber auch bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Einfrieren
Du kannst deinen Pizza-Strudel auch einfrieren. Fülle ihn dafür, wenn er abgekühlt ist, in eine Dose und gib ihn ins Gefrierfach. Dort hält er sich bis zu 3 Monate. Allerdings schmeckt er nach dem Auftauen unserer Meinung nach bei weitem nicht mehr so gut wie frisch.
Auftauen und Aufwärmen
Zum Auftauen nimmst du deinen Pizza-Strudel am besten am Tag vorher aus dem Gefrierfach und lässt ihn entweder bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank auftauen. Dann empfehlen wir ihn bei 160 °C noch einmal im Ofen zu backen, damit er nochmal etwas knusprig wird. Damit er nicht zu dunkel wird, kannst du ihn auch mit Alufolie abdecken.
Du möchtest lieber vor einer Feier schon alles vorbereiten? Dann schau mal bei unseren Partyrezepten zum Vorbereiten am Vortag vorbei. Da findest du viele leckere Ideen!
Wunderbar vorzubereiten und unglaubich lecker. Dazu gab es einen tollen Tomatensalat mit Mais. Allen Gästen 8 an der Zahl hat es gut geschmeckt.