Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Mediterranen Pulposalat zubereiten

Schritt 1

Zu Beginn den vorgegarten Pulpo in mundgerechte Stücke schneiden.

Pulpo in mundgerechte Stücke schneiden

Schritt 2

Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Tintenfisch darin goldbraun anbraten.

Pulpostücke braten

Schritt 3

Währenddessen Knoblauch und Zwiebel schälen. Beides in feine Scheiben beziehungsweise Streifen schneiden. Nun gemeinsam mit der Chili in die Pfanne geben und kurz anschwitzen. Anschließend alles in eine große Schüssel geben.

Zwiebeln, Knoblauch und Chili mit anbraten

Schritt 4

Tomaten, Petersilie und Rucola waschen. Tomaten halbieren, Petersilie trocken schütteln und nur die Blätter fein hacken. Rucola trocken schleudern.

Tomaten halbieren und Kräuter hacken

Schritt 5

Gemüse zum Pulpo geben. Zitrone heiß abwaschen, trockenreiben und nur die gelbe Schale dazureiben. Nun den Saft zum Tintenfisch-Salat pressen.

Zitronenabrieb und -Saft dazugeben

Schritt 6

Zuletzt das Pesto dazugeben und alle Zutaten gleichmäßig vermengen. Den mediterranen Pulposalat bei Bedarf mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Pesto unterrühren und Pulposalat abschmecken
Mediterraner Pulposalat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Mediterraner Pulposalat: Zutaten lecker abwandeln

Wir zeigen dir, wie du den bunten Meeresfrüchtesalat einfach abwandeln kannst.

Mediterraner Pulposalat

Pulpo selber kochen

Du findest keinen vorgegarten Tintenfisch im Supermarkt, aber hast einen guten Fischhändler in der Nähe? Umso besser, denn du kannst Pulpo auch selbst kochen. Mit unserem Rezept wird die Vorbereitung kinderleicht und der Tintenfisch einfach perfekt gegart.

gekochter Pulpo
Grundrezept
Pulpo richtig kochen
2h 30min
643 kcal

Mediterranes Gemüse

Neben Zwiebel, Knoblauch und Kirschtomaten kannst du deinen Pulposalat mit deinem jeweiligen Lieblingsgemüse zubereiten. Besonders aromatisch wird es mit einem leckeren Ofengemüse aus einem unserer Rezepte.

Ofengemüse vom Blech
Ofengemüse vom Blech
  • Ofengemüse
Mediterranes Ofengemüse
mediterranes Ofengemüse
  • Ofengemüse
Mediterrane Gemüsepfanne aus dem Backofen
Mediterrane Gemüsepfanne aus dem Backofen.
  • Ofengemüse
Grillgemüse aus der Heißluftfritteuse
Grillgemüse aus der Heißluftfritteuse
  • Gemüsebeilagen

Rucola ersetzen

Der herbe, leicht bittere Geschmack der Rauke ist nicht dein Fall? Kein Problem, stattdessen kannst du Blattspinat mit seiner milden, leicht nussigen Note verwenden.

Selbstgemachtes Pesto

Fertiges Pesto aus dem Supermarkt ist meist unverschämt teuer und steckt voller Geschmacksverstärker. Dabei kannst du so schnell und einfach leckeres Pesto selbst zu Hause zubereiten. Und der Pulposalat schmeckt auch nicht nur mit Pesto Rosso.

Pesto alla Genovese
Pesto alla Genovese
  • Pesto
Rucola-Pesto
Rucola-Pesto
  • Pesto

Leckere Dressings für deinen Pulposalat

Für unseren mediterranen Tintenfisch-Salat haben wir Pesto Rosso als Dressing benutzt. Alternativ kannst du aber auch eine unserer anderen Rezept-Ideen ausprobierenund den Pulpo damit marinieren.

Balsamico Creme selber machen
Selbst gemachte Balsamico Creme über Caprese geben
  • Herzhafte Saucen
Dressing für Rucolasalat
Dressing für Rucola
  • Dressing
Vinaigrette-Grundrezept
Vinaigrette Grundrezept
  • Dressing

Passende Beilagen

Am besten schmeckt der mediterrane Pulposalat mit einem frischen Stück Baguette oder Brot. Du möchtest es gern selber backen? Wir haben die passenden Rezepte für dich:

Zupfbrot mit Kräuterbutter
Zupfbrot mit Kräuterbutter
  • Zupfbrot
Pizzabrot selber machen
Pizzabrot selber machen
  • Fladenbrot
Focaccia mit Dinkelmehl
Focaccia mit Dinkelmehl frisch gebacken
  • Focaccia
Brotklassiker: Baguette backen
Brotklassiker: Baguette backen
  • Baguette

Haltbarkeit & Lagerung

Wie alle Meeresfrüchte solltest du auch Tintenfisch so schnell wie möglich verzehren und nicht zu lange aufbewahren. Sollte von deinem mediterranen Pulposalat also etwas übrig bleiben, darfst du diese nicht länger als noch 1 bis 2 Tage aufbewahren. Dafür musst der Meeresfrüchtesalat allerdings luftdicht verpackt und gut gekühlt im Kühlschrank aufbewahrt werden.