Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Klassisches Lachstatar zubereiten

Schritt 1

Schalotten und Knoblauch schälen. Beides in sehr feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Zwiebeln wuerfeln

Schritt 2

Dill waschen, trocken schütteln, fein hacken und mit in die Schüssel geben.

Gehackten Dill dazugeben

Schritt 3

Abrieb und Saft der Zitrone dazugeben. Olivenöl dazu gießen.

Zitronenschale abreiben

Schritt 4

Lachs trocken tupfen, auf Gräten kontrollieren und in sehr feine Würfel schneiden.

Lachs fein würfeln

Schritt 5

Alle Zutaten miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Lachstatar würfeln

Schritt 6

Zum Schluss das Lachstatar mit einem Ring anrichten und sofort genießen.

Lachstatar anrichten

Hinweis

Das Salz entzieht dem Tatar Feuchtigkeit und der Zitronensaft gart das Eiweiß in dem Fisch. Lässt du das Tatar stehen, trocknet der Fisch aus und es sieht nicht mehr so appetitlich aus. Daher sollte das Tatar immer frisch zubereitet werden und muss nicht erst durchziehen.

Klassisches Lachstatar
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welcher Lachs für Lachstatar?

Da der Lachs roh verzehrt wird, ist es natürlich wichtig, auf gute Qualität zu achten. Hier empfehlen wir Sushi-Lachs.

Um auf Nummer Sicher zu gehen, solltest du frischen Lachs vor der Verwendung einmal einfrieren und dann schonend auftauen. So werden mögliche Keime abgetötet. Die nötigen Infos dazu findest du in unserem Beitrag:

Lachs auftauen

Lachs auftauen: Anleitung – So taust du Fisch auf

Du möchtest Lachs auftauen und bist dir nicht sicher, wie du ihn schonend und …

Weitere Tipps zum Zubereiten & Servieren

Neben der Verwendung von Lachs in Sushi-Qualität haben wir noch weitere Tipps für dich, mit denen dein Tatar sicher ein Erfolg wird:

  • Zutaten richtig fein würfeln.
  • Kalte Zutaten verwenden.
  • Lachstatar direkt verzehren.
Klassisches Lachstatar

Optionale Zutaten zum Verfeinern

Das klassische Lachstatar ist eine einfache, aber auch besondere Vorspeise. Je nach Geschmack kannst du das Tatar mit weiteren Zutaten verfeinern oder mit ein paar Toppings garnieren:

  • Gehackte Kapern
  • Avocado
  • Koriander
  • Schnittlauch
  • Gerösteter Sesam
  • Gurke

Eine selbstgemachte Remoulade ist auf dem Teller ebenfalls eine schöne Garnierung. Du kannst sie zum Beispiel mit einem Spritzbeutel als kleine Tupfen auftragen.

Remoulade selber machen: schnell & einfach
Remoulade selber machen
  • Herzhafte Saucen
Remoulade für Fisch
Remoulade für Fisch
  • Herzhafte Saucen

Lachstatar ohne Speisering

Das Tatar bekommt durch den Speisering die typische Form. Wenn du keinen hast, kannst du das Tatar trotzdem zubereiten:

  • Ein höherer Keksausstecher funktioniert auch als Speisering-Ersatz.
  • Oder du servierst das Lachstatar im Glas – im Prinzip also wie ein Schichtdessert. 😄 Da sieht es besonders schön aus, wenn du als untere Schicht Avocado würfelst oder eine Avocadocreme verwendest.
Lachstatar mit Brot servieren

Lachstatar mit Brot servieren

Das Lachstatar ist eine schnelle und gelingsichere Beilage. Du kannst das Tatar aber auch mit frischem Brot als Hauptgericht servieren.

Saatenbrot
Saatenbrot
  • Brot
Roggenvollkornbrot backen
Roggenvollkornbrot backen
  • Roggenbrot
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
  • Dinkelbrot
Kartoffelbrot backen
Kartoffelbrot backen
  • Weizenbrot
Graubrot
Graubrot
  • Sauerteigbrot

Haltbarkeit

Wie bereits erwähnt, ist das Lachstatar nichts, dass du vorbereiten und später servieren kannst. Denn das Tatar sollte immer frisch genossen werden. Dadurch, dass der Lachs roh verarbeitet wird, solltest du auch keine Reste aufbewahren, sondern alles direkt verzehren.