Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: generell im Kühlschrank auftauenDauer: 12 bis 24 Stunden/über Nachtschnell und schonend: im Wasserbad auftauen besonders schnell, aber mit Qualitätsverlust: in Mikrowelle Lachs im Kühlschrank auftauen Idealerweise taust du Lachs im Kühlschrank auf, da hier Aromen und Konsistenz am besten erhalten bleiben. 12 bis 24 Stunden genügen, um den Fisch aufzutauen. Wie lange es tatsächlich dauert, richtet sich nach Größe und Dicke des Fisches bzw. des Filets. Willst du deinen Lachs auftauen, kannst dich an folgenden Angaben orientieren: Größe/Dicke LachsZeit zum Auftauenganzer Fisch24 Stundendicke Filets24 Stundendünne Filets12 StundenLachs auftauen Ist der Lachs in Folie eingeschweißt, dann entferne zuerst die Folie. Hierin sammelt sich sonst das Tauwasser und es können sich leichter Bakterien bilden. Lege den Lachs in ein Sieb und stelle eine Schüssel darunter, um darin die Tauflüssigkeit aufzufangen. Bedecke alles mit Frischhaltefolie, so nimmt dein Fisch keine Gerüche aus dem Kühlschrank auf und gibt auch keine ab. Alternativ kannst du auch zwei Löffel oder den Deckel einer Tupperdose in eine Dose legen. Darauf kannst du den Lachs legen und die Dose mit einem Deckel verschließen. Somit kommt dein Lachs nicht mit dem Tauwasser in Berührung und wird hygienischer und etwas platzsparender aufgetaut. Das Tauwasser wird entsorgt und nicht verwendet. Lachs im Wasserbad auftauen Um deinen Lachs im Wasserbad aufzutauen, legst du den eingeschweißten Lachs in ein kaltes Wasserbad. Beschwere den Fisch, beispielsweise mit einem Topf, damit er immer unter Wasser bleibt. Wichtig ist, dass das Wasser wirklich kalt ist, damit sich nicht übermäßig Bakterien bilden, die den Fisch ungenießbar machen. Etwa 4 bis 5 Grad kaltes Wasser reicht bereits aus. Das Wasser wechselst du nun alle 20 Minuten. Faustformel Lachs auftauen: Pro Kilogramm Lachs benötigst du etwa 30 bis 40 Minuten zum Auftauen, je nach Dicke natürlich. In der Mikrowelle auftauen? In der Mikrowelle kannst du Lachs natürlich am schnellsten auftauen. Verwende hier, falls vorhanden, die Auftaufunktion. Wenn es eine Anleitung zu deiner Mikrowelle gibt, schau darin nach, was dort für Fisch empfohlen wird. Gibt es keine Auftaufunktion, dann wähle eine geringe Wattzahl. Obwohl die Mikrowelle zwar durchaus zum Auftauen geeignet ist, verändert sich der Fisch darin. Der Lachs wird bei zu hohen Temperaturen braun-grau und kann zerfallen. Ist die Hitze viel zu hoch, wird der Fisch sogar gegart. Schon gewusst? Roher Fisch sollte nicht bei Zimmertemperatur gelagert oder aufgetaut werden. Nimm den Fisch daher immer erst aus dem Kühlschrank, wenn du ihn zubereiten möchtest. Fisch ist anfällig für Bakterien. Diese bilden sich bei Zimmertemperatur im aufgetauten Zustand sehr schnell in großer Zahl und können schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen. Wurde die Kühlkette längere Zeit unterbrochen, ist daher auch generell von einem Verzehr abzuraten. Rezeptideen & Wissen satt Klassisches Bauernfrühstück mit SchinkenSchnell & Einfach Süße Pflaumen im deftigen SpeckmantelSnacks Spaghetti mit Meeresfrüchten ‚Frutti di Mare‘Pasta Schweinebraten im BratschlauchOfengerichte Cremiges Kürbisrisotto mit HokkaidoSchnell & Einfach Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! 1 tbsp/tsp: Wie viel ist ein Esslöffel/Teelöffel?Gewusst wie! Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den FrischkäseWarenkunde Umrechnung von Mehl: Gramm in Milliliter mit TabelleWarenkunde Likör 43: Welche Alternativen gibt es?Gewusst wie! Tagliatelle mit frischen SteinpilzenPasta Brandteig Grundrezept: So gelingt er richtigBacken Bayerischer Schweinebraten mit KrusteFleisch Bunte Schaschlikpfanne mit SchweinefleischFleisch Einfache Kräuterbutter selber machenSchnell & Einfach