Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Original Spaghetti Bolognese zubereiten

Schritt 1 Spaghetti kochen

Zuerst die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen. Währenddessen Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.

Zwiebel würfeln

Schritt 2 Hackfleisch-Soße zubereiten

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel-Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Anschließend das Rinderhack dazugeben und anbraten.

Schritt 3 Bolognese anbraten

Sobald das Fleisch Farbe bekommen hat, das Wasser, Tomatenmark und die gehackten Tomaten dazugeben. Gründlich verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Schritt 4 Spaghetti Bolognese servieren

Zum Schluss den Basilikum waschen, trocken schütteln und hacken. Im Anschluss mit in den Topf geben und verrühren. Die Nudeln abgießen und zusammen mit der Bolognese servieren.

Klassische einfache Spaghetti Bolognese
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Klassische Zutaten für echten italienischen Geschmack

Für den authentischen Geschmack deiner unwiderstehlichen Hackfleischsoße bildet bestes Rinderhackfleisch, ideal von der örtlichen Fleischerei, die Basis. Sonnengereifte gehackte Tomaten, intensives Tomatenmark und ein Schuss Wasser sorgen für die fruchtig-würzige Tiefe. Klassische Gewürze wie Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker und Basilikum vollenden das Aroma perfekt.

Welches Fleisch wird für echte Spaghetti Bolognese genommen?

Eine klassische Spaghetti Bolognese wird aus reinem (groben) Rinderhackfleisch zubereitet. Oftmals wird der Hackfleischsauce noch etwas Pancetta, also Bauchspeck vom Schwein hinzugefügt. Mittlerweile wird der italienische Klassiker aber auch oft mit gemischtem Hack oder reinem Schweinehack zubereitet. Alternativ kannst du das Ganze auch mit Geflügelhack zubereiten. Dieses enthält allerdings weniger Fett und verändert den Geschmack daher spürbar.

Klassische einfache Spaghetti Bolognese
Klassische einfache Spaghetti Bolognese

Wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst, kannst du die klassische Bolognese auch ganz easy fleischfrei abwandeln. Als Fleischersatz eignen sich sowohl Grünkern, Tofu als auch Walnüsse. Besonders die letzte Variante kommt dem Original geschmacklich ganz nah:

  • Veganer Fleischersatz
4.9
1h
833 kcal
  • Veganer Fleischersatz
5.0
50min
689 kcal
  • Vegetarischer Fleischersatz
5.0
30min
654 kcal

Die richtigen Gewürze für italienische Spaghetti mit Bolognese

In unsere Spaghetti Bolognese Rezept beschränken wir uns beim Würzen auf Salz, Pfeffer sowie Basilikum. Natürlich kannst du aber noch mehr Gewürze hinzufügen und der Bolognese damit noch mehr Aroma verleihen. Thymian, Rosmarin, Oregano sowie edelsüßes Paprikapulver sind da besonders zu empfehlen. Falls du es scharf magst, kannst du auch etwas Chili dazugeben.

Tipp: Du kannst sowohl frische als auch getrocknete Kräuter zum Würzen verwenden. Wir empfehlen jedoch die frische Variante – so wird es noch aromatischer.

Welche Beilage passt zu Spaghetti Bolognese?

Du fragst dich, welche Beilage passt zu Spaghetti Bolognese? Ganz klassisch und immer eine super Wahl ist ein frischer, knackiger Salat! Ein einfacher grüner Blattsalat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing oder ein Tomatensalat mit roten Zwiebeln und etwas Basilikum unterstreichen den herzhaften Geschmack deiner Spaghetti Bolognese perfekt. Viele lieben auch einfach ein Stück knuspriges Weißbrot, Baguette oder Ciabatta dazu, um die leckere Bolognese Soße bis zum letzten Rest aufzutunken. Da ein original italienische Spaghetti Bolognese schon sehr sättigend ist, brauchst du oft gar nicht viel mehr. Ein leichter Salat ist oft die beste und eine einfach tolle Ergänzung zu diesem Pasta-Klassiker!

  • Blattsalat
4.9
10min
81 kcal
  • Weizenbrot
4.8
2h
2073 kcal
  • Tomatensalat
4.9
10min
125 kcal
  • Baguette
4.8
2h 5min
997 kcal
  • Tomatensalat
4.5
17min
317 kcal

Wie lange ist Spaghetti Bolognese haltbar?

Im Kühlschrank

Die Bolognesesoße schmeckt am besten, wenn sie in großer Portion über mehrere Stunden gekocht wird. Logisch, dass da die ein oder andere Portion übrig bleibt. Im Kühlschrank kannst du die Hackfleisch-Soße noch für etwa 3 Tage aufbewahren. Wir empfehlen dir, sie getrennt von der Pasta aufzubewahren oder frische Spaghetti zu kochen.

In der Tiefkühltruhe

Kann man Spaghetti Bolognese einfrieren? Ja! Alternativ zum Aufbewahren im Kühlschrank kannst du die klassische italienisch Bolognese auch einfrieren. So bleibt sie für bis zu 6 Monate haltbar. Zum Auftauen stellst du sie für mehrere Stunden in den Kühlschrank und lässt sie in der Pfanne oder im Topf erneut aufkochen.

Wie viel Kalorien hat Spaghetti Bolognese?

Eine gute Frage! Die genauen Spaghetti Bolognese Kalorien können variieren, da es von den Zutaten für dein Spaghetti Bolognese Rezept abhängt – beispielsweise vom Fettgehalt des Hackfleischs oder der Menge Parmesan. Unser spezifisches Spaghetti Bolognese Rezept Original für 4 Portionen hat insgesamt 2.788 kcal. Das ist zwar nicht wenig, macht aber glücklich und satt.

Wie viele Kalorien hat ein Teller Spaghetti Bolognese​?

Ein typischer Teller deiner Spaghetti Bolognese hat meist zwischen 600 und 800 Spaghetti Bolognese kcal. Die genauen Spaghetti Bolognese Kalorien hängen natürlich stark von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße ab. Unser Spaghetti Bolognese Rezept Original zum Beispiel hat pro Portion 697 kcal. Aber hey, so ein leckerer Teller Spaghetti Bolognese ist echtes Soulfood! 🤗