Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Kartoffel-Möhren-Suppe zubereiten

Schritt 1

Knoblauch und Zwiebeln schälen. Anschließend beides in feine Würfel schneiden.

Zwiebeln würfeln

Schritt 2

Kartoffeln und Karotten schälen, beides in grobe Stücke schneiden.

Karotten schneiden

Schritt 3

Dann Öl in einem Topf erhitzen und die geschnittenen Zutaten anbraten.

Gemüse anbraten

Schritt 4

Garzeit:30 min

Alles mit Brühe auffüllen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Musaktnuss würzen. Alles mit Deckel für etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.

Gemüsebrühe dazu gießen

Schritt 5

Nun die Suppe pürieren, die Sahne dazu gießen und erneut cremig pürieren. Zum Schluss Salz und Pfeffer abschmecken.

Cremige Kartoffel-Möhren-Suppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welche Kartoffeln für Kartoffel-Möhren-Suppe?

Für eine cremige Kartoffel-Möhren-Suppe sind mehlig kochende Kartoffeln die beste Wahl. Denn die enthalten viel Stärke, die für extra Cremigkeit sorgt. Außerdem werden mehlige Kartoffeln beim Kochen wunderbar weich und lassen sich ideal pürieren.

Kartoffel-Möhren-Suppe

Leckere Toppings & Gewürze

Zum Verfeinern der Suppe eignen sich frische, getrocknete oder auch tiefgefrorene Kräuter – vor allem mediterrane Kräuter wie Majoran, Thymian oder Basilikum geben der Kartoffel-Möhren-Suppe einen leckeren Geschmack.

Toppe die Suppe mit weiteren Zutaten, um das cremige Wohlfühlgericht zu garnieren und geschmacklich abzurunden:

  • Petersilie oder Kresse
  • Gebratene Würstchen oder Speck
  • Crème fraîche
  • Croutons
Knusprige Croutons selber machen
Brot
Knusprige Croutons selber machen
5min
179 kcal

Frisches Brot als Beilage

Durch die Kartoffeln ist die Suppe auch ohne Beilage sättigend. Soll es doch noch etwas mehr sein, dass ist frisches Brot oder Baguette die beste Wahl!

Roggenmischbrot mit Sauerteig
Roggenmischbrot mit Sauerteig
  • Roggenbrot
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
  • Baguette
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
  • Dinkelbrot
Baguette Magique ohne Kneten backen
Baguette Magique ohne kneten backen
  • Baguette
Kräuterbaguette selber machen
Kräuterbaguette selber machen
  • Baguette

Haltbarkeit

Wenn du Suppe übrig hast, dann verpacke sie luftdicht und lagere die Reste im Kühlschrank. Etwa 2 bis 3 Tage lang kannst du die Suppe dann genießen.

Tipp: Hast du frische Petersilie untergerührt? Diese verkürzt die Haltbarkeit maßgeblich! Gib Kräuter also am besten immer erst frisch beim Servieren darüber.

Kartoffel-Möhren-Suppe einfrieren

Suppen mit Sahne eignen sich leider nicht zum Einfrieren, da die Sahne beim Auftauen ausflockt. Wenn du die Suppe auf Vorrat zubereiten möchtest, dann gehe so vor:

  1. Suppe ohne Sahne pürieren und abkühlen lassen. In Gefrierbeutel oder -dosen umfüllen. Bis zu 3 Monate lang einfrieren.
  2. Im Topf bei kleiner Hitze auftauen lassen.
  3. Sahne dazugeben und unterrühren!

Wohlfühlessen in Suppenform

Die Suppen-Liebe und der Hunger sind groß? 😄 Dann gibt’s hier unsere liebsten Rezepte für Suppen:

Französische Zwiebelsuppe
Französische Zwiebelsuppe
  • Suppen
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln
  • Kürbissuppe
Schnelle Süßkartoffel-Möhren-Suppe
Süßkartoffel-Möhren-Suppe
  • Cremesuppen
Käse-Lauch-Suppe nach Landfrauen-Art
Käse-Lauch-Suppe nach Landfrauen-Art
  • Käse-Lauch-Suppe