Zutaten
Kugeln:
Käsekuchen-Kugeln zubereiten
Schritt 1
Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz kräftig darüber rollen, bis die Kekse fein zerbröselt sind.

Schritt 2
Frischkäse, Zitronensaft und die Marmelade miteinander verrühren und die Keksbrösel unter kneten.


Schritt 3
Danach aus der Käsekuchenmasse 30 runde, kleine Kugeln formen.

Schritt 4
Die ersten 10 Käsekuchen-Kugeln in Kokosraspel wälzen und kaltstellen.

Schritt 5
Zartbitterschokolade klein hacken und über dem Wasserbad schmelzen.

Schritt 6
10 Kugeln nacheinander in die Schokolade tauchen, kurz abtropfen lassen und auf ein Stück Backpapier legen.

Schritt 7
Mit Haselnusskrokant bestreuen und fest werden lassen.

Schritt 8
Die weiße Kuvertüre hacken und ebenfalls über dem Wasserbad schmelzen.

Schritt 9
Die übrigen Käsekuchen-Pralinen in die weiße Schokolade tauchen, abtropfen lassen und auf das Backpapier legen.

Schritt 10
Abschließend die gefriergetrockneten Erdbeeren zerbröseln und über die noch weiche weiße Schokolade rieseln lassen.


Käsekuchen-Kugeln verfeinern
Der Käsekuchen-Mix bietet viel Raum für zusätzliche Aromen und weitere Zutaten. Hier sind ein paar Inspirationen für dich, wie du deine Käsekuchen-Kugel abwandeln kannst:
Selbst gebackenen Kekse
Verwende für die Zubereitung der Kugeln am besten selbst gebackene Kekse. Du kannst dabei neben Butterkeksen auch andere leckere Sorten backen und mit in die Käsekuchenmasse geben. Wie wäre es z. B. für einen zauberhaften weihnachtlichen Touch mit Spekulatius?
Zitrus-Kick
Füge dem Teig geriebene Zitronen- oder Limettenschale hinzu, um eine frische, spritzige Note zu erhalten.
Gewürze
Verleihen Sie den Kugeln eine warme Würze, mit einer Prise Zimt, Muskatnuss oder Vanilleextrakt.
Alkoholische Note
Mische einen Schuss Rum oder Amaretto in die Masse, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
Schokostückchen
Gebe feine Schokostreusel oder gehackte Zartbitter- oder Weißschokolade in den Teig, bevor du die Kugeln formst.
Karamell- oder Nussmus-Kern
Für einen cremigen Kern forme die Käsekuchenmasse um etwas gesalzenes Karamell oder einen Teelöffel Erdnussmus.
Käsekuchen-Kugeln dekorieren
Der Überzug macht oft den größten Unterschied im Geschmack und in der Optik. Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Kugeln noch dekorieren und damit geschmacklich verfeinern kannst.
Marmorierung
Tauche die Kugeln in weiße Schokolade und träufle dann mit der dunklen Schokolade dünne Linien darüber, um einen Marmor-Effekt zu erzielen.
Farb-Akzente
Bunte Kugeln erhältst du, wenn du deine weiße Schokolade mit etwas Lebensmittelfarbe einfärbst.
Nüsse
Wälze die überzogenen Kugeln in fein gehackten Pistazien, Walnüssen oder Mandelsplittern.
Keks-Brösel
Für den doppelten Crunch-Effekt kannst du zum Dekorieren zerbröselte Butterkekse oder Spekulatius verwenden.

Puderzucker oder Kakao
Für eine einfache, elegante Variante bestäube die Kugeln lediglich mit Puderzucker oder ungesüßtem Kakaopulver.
Bunte Streusel
Wenn du die Kugeln für Kinderpartys verfeinern möchten, sind bunte Zuckerstreusel eine tolle Wahl.
Krokant
Noch besser schmecken deine Käsekuchen-Kugeln, wenn du sie mit selbst gemachten Krokant bestreust.
Schokolade schmelzen
In unseren Rezepten geben wir dir wertvolle Tipps, wie du Schokolade am besten schmelzen kannst und worauf du dabei achten solltest.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Deine köstlichen Käsekuchen-Kugeln halten sich in einer luftdicht verschließbaren Dose gut gekühlt 4 bis 6 Tage.