Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Hokkaidokürbis im Backofen zubereiten

Schritt 1

Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Danach den Hokkaido vierteln und in Spalten schneiden. Kürbisspalten in eine Schüssel geben.

Schritt 2

Olivenöl dazugeben und die Kräuter hineinzupfen. Agavendicksaft und Zimtpulver dazugeben und mit Salz würzen. Anschließend alles gut miteinander vermengen.

Hokkaidokürbis mit Öl und Gewürzen vermengen

Schritt 3

Garzeit:25 min

Die Spalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für ca. 25 Minuten in den Ofen geben.

Hokkaidokürbis aus dem Ofen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hokkaidokürbis aus dem Ofen verfeinern

Du kannst den Ofenkürbis mit verschiedenen Gewürzen und Aromen anpassen, je nachdem, ob du ihn herzhaft oder süß genießen möchtest.

  • Zimt
  • Agavendicksaft
  • Knoblauch
  • Rosmarin
  • Kreuzkümmel
  • Chili
Hokkaidokürbis aus dem Ofen

Und wenn du noch mehr als nur Kürbis haben möchtest, kannst du auch noch mehr Gemüse auf dein Backblech legen und gleich ein komplettes Ofengemüse mit Hokkaidokürbis daraus machen:

Ofengemüse mit Kürbis
Gemüse
Ofengemüse mit Kürbis
55min
209 kcal

Kürbiskerne weiterverarbeiten

Du kannst die Kerne deines Hokkaido auch aufheben und sie trocknen. So werden Sie zum einen leckeren gesunden Snack, den du immer passend zu Kürbis servieren kannst. In unserem Beitrag zeigen wir dir 4 verschiedene Möglichkeiten, Kürbiskerne richtig zu trocknen:

Kürbiskerne richtig trocknen

Kürbiskerne richtig trocknen: 4 einfache Varianten

Um die Müsli-Schüssel beim Frühstück aufzupeppen, greifen gesundheitsbewusste Foodblogger oft zu …

Hokkaidokürbis im Ofen mit Schale backen

Die Schale des Hokkaido kannst du bedenkenlos mitessen, wenn du sie vorher gründlich wäschst. Sie wird beim Backen im Ofen ganz zart. Beachte lediglich, dass die Stücke etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig durchgaren. Ansonsten erfährst du noch mehr nützliche Informationen in unserem Beitrag zur Schale und ob es schlimm ist, wenn der Hokkaido innen grün ist:

Hokkaido schälen oder nicht

Hokkaido-Kürbis schälen oder nicht?

Hallo Herbst und Hallo Hokkaido! Es ist Zeit für Kürbissuppen, Kürbisbrot und …

Hokkaido innen grün - Titel

Hokkaido-Kürbis ist innen grün: giftig oder essbar?

Uups! Hokkaido-Kürbis frisch aufgeschnitten und unter der Schale ist das Fruchtfleisch innen grün? …

Beilagen

Der gebackene Hokkaidokürbis lässt sich vielseitig kombinieren und deswegen haben wir hier ein paar unserer liebsten Variationen mit Kürbis:

Salat

Im Ofen gebackener Hokkaido lässt sich hervorragend in verschiedenen Salaten unterbringen und sorgt für eine würzige, warme Süße, die hervorragend in frische Salate passen:

Bunter Salat mit leckerem Dressing
Bunter Salat mit leckerem Dressing
  • Blattsalat
Bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing
Bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing
  • Blattsalat

Dips

Um den puren Kürbisgenuss mit einem Hauch von extra Aroma und Frische zu genießen, empfehlen wir, einen leckeren, selbstgemachten Dip zu ihm zu servieren:

Vegane Sour Cream
Vegane Sour Cream
  • Dip
Veganer Kräuterquark
veganer Kräuterquark
  • Herzhafte Aufstriche
Knoblauchpaste selber machen
Knoblauchpaste selber machen
  • Dip

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich im Ofen gebackener Hokkaidokürbis in einer luftdicht verschlossenen Dose 2 bis 3 Tage frisch. Vor dem Verzehr kannst du die Stücke kurz im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen, damit sie wieder leicht knusprig werden. Dadurch dass der Hokkaido beim Backen sehr weich wird, raten wir vom Einfrieren ab, da er dadurch sämtliche Struktur verliert und zu einer einzigen Pampe wird.