Zutaten
Portionen:
Gremolata nach italienischem Original-Rezept zubereiten
Schritt 1
Blattpetersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Diese nun sehr fein hacken und in eine Schüssel geben.

Schritt 2
Zitrone unter heißem Wasser waschen, trockenreiben und die gelbe Schale in die Schüssel reiben.

Schritt 3
Nun Knoblauch schälen, ebenfalls sehr fein hacken oder mit in die Schüssel pressen. Alle Zutaten miteinander vermengen. Nun de Gremolata nach Original-Rezept über das gewünschte Gericht geben.


Gremolata nach italienischem Original-Rezept verfeinern
Ganz klassisch besteht eine Gremolata nur aus Blattpetersilie, Zitronenabrieb und Knoblauch. Nach Belieben kannst du sie mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Je nachdem zu welchem Gericht du die Paste servieren möchtest, lässt sie sich mit folgenden Zutaten verfeinern:

Zu was passt Gremolata?
Die erfrischende würzige Paste passt vor allem zu gegrilltem Fleisch und Fisch. Aber auch Gemüse passt die italienische Gremolata perfekt. Leckere Rezepte zur Inspiration findest du bei uns.
Fleisch
Fisch & Meeresfrüchte
Gemüse & Pilze
Was ist der Unterschied zwischen Pesto und Gremolata?
Der Unterschied zwischen beidem ist schlichtweg die Zubereitungsweise:
Haltbarkeit & Lagerung
Die Gremolata nach italienischem Grundrezept eignet sich ideal zum Vorbereiten, denn richtig gelagert ist die grüne Paste bis zu 7 Tage haltbar. Dafür gehst du wie folgt vor:
- Gremolata in ein luftdicht verschließbares Gefäß füllen
- mit einer dünnen Schicht aus Olivenöl bedecken
- Gefäß verschließen und in den Kühlschrank stellen
Gremolata einfrieren
Um die Würzpaste bis zu 2 Monate haltbar zu machen, kannst du sie einfach einfrieren. Um sie besser portionsweise wieder auftauen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten: