Zutaten

Götterspeise Bierchen:

6
Für die Götterspeise
Für die Schaumkrone
Video-Empfehlung

Götterspeise Bierchen zubereiten

Schritt 1

Die Ananasstücke abtropfen lassen, klein schneiden und auf die Gläser verteilen.

Schritt 2

Götterspeise und Zucker in kaltem Wasser verrühren und in einem Topf erwärmen bis sich der Zucker löst. Nicht zum Kochen bringen!

Götterspeise und Zucker in den Topf geben

Achtung!

Wenn Gelatine kocht verliert sie ihre Gelierfähigkeit. Deshalb solltest du die Götterspeise nur erhitzen aber nicht kochen.

Schritt 3

Kühlzeit:4 h

Die Götterspeise in die Gläser füllen und zum Rand noch etwas Platz lassen. Götterspeise Bierchen im Kühlschrank ca. 4 Stunden fest werden lassen.

Götterspeise in die Gläser füllen

Schritt 4

Für die Schaumkrone Sahne, Mascarpone, Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker mit den Schneebesen des Rührgerätes steifschlagen.

Creme für die Schaumkrone verrühren

Schritt 5

Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Bierchen aus Götterspeise mit der Creme dekorieren. Bis zum Servieren kalt stellen.

Schaumkrone auf die Götterspeise Bierchen spritzen
Götterspeise Bierchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Götterspeise Bierchen abwandeln

Damit die authentische Bierglas-Optik erhalten bleibt, empfehlen wir dir dich an unser Rezept zu halten. Ein paar Kleinigkeiten kannst du dennoch variieren.

Anderes Obst

Wer kein Fan von Dosenananas ist, kann stattdessen auch anderes gelbes Obst verwenden, zum Beispiel:

  • Pfirsiche
  • Mango
  • Birne
  • Mirabellen

Du fragst dich nun, ob du auch gelbe Kiwi, frische Ananas, Papaya oder gelbe Feigen verwenden kannst? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Denn diese Obstsorten enthalten das Enzym Bromelain, welches dafür sorgt, dass die Gelatine in der Götterspeise nicht fest wird. Das Enzym Bromelain baut Kollagen ab, welcher der Hauptbestandteil von Gelatine ist und dafür sorgt, dass die Masse geliert.

Möchtest du diese Früchte aber dennoch verwenden, kannst du sie ganz einfach blanchieren oder kochen. So zerstörst du das Enzym und die Gelatine kann wieder wirken. Mit Dosenfrüchten läufst du deshalb keine Gefahr, denn diese sind immer blanchiert.

Götterspeise Bierchen

Götterspeise aromatisieren

Damit dein Götterspeise Bierchen auch gelb bleibt, solltest du gelbe Götterspeise verwenden. Mit diesen Tipps kannst du die Götterspeise aber auch anderweitig verfeinern. Ersetze dafür einfach einen Teil des Wassers mit:

  • Ananassaft (aus der Dose)
  • Apfelsaft
  • Orangensaft
  • Sekt oder Prosecco

Tipp: Solltest du Fruchtsaft hinzugeben, empfehlen wir den Zucker etwas zu reduzieren.

Du kannst den Wackelpudding auch ganz einfach selber machen. Halte dich einfach an unser Grundrezept. Den Kirschsaft kannst du dabei natürlich mit einem gelben Fruchtsaft deiner Wahl austauschen.

Wackelpudding selber machen
Dessert
Wackelpudding selber machen
5h 20min
78 kcal

Creme-Variationen

Mascarpone ist dir zu schwer? Du kannst auch ganz einfach nur Schlagsahne auf der Creme verteilen. Oder wie wäre es mit einer Joghurt-Creme? Schau dir unsere leckeren Rezepte an und lass dich inspirieren.

Schlagsahne
Schlagsahne in Schüssel
  • Teige & Massen
Quarkcreme für Torten und Desserts
Quarkcreme für Desserts und Torten
  • Teige & Massen

So servierst du die Bierchen stilvoll

Am besten kommen die Götterspeise Bierchen in kleinen Bier- oder Weizenbiergläsern zur Geltung. Auch Einmachgläser mit Henkel machen optisch was her. Wichtig ist, dass du beim Einfüllen etwas Platz für die Schaumkrone lässt, denn sie ist das i-Tüpfelchen des Oktoberfest-Desserts.

Wenn du das Dessert vorbereiten willst, füll die Götterspeise ruhig schon morgens ab und lasse sie im Kühlschrank fest werden. Die Creme gibst du am besten kurz vor dem Servieren darauf, dann bleibt sie fluffig und sieht am schönsten aus. Abgedeckt im Kühlschrank hält sie sich aber auch problemlos bis zum nächsten Tag.

Tipp: Für einen besonderen Wiesn-Touch kannst du die Gläser zusätzlich mit einer kleinen Salzbrezel dekorieren oder mit Zuckerrand versehen.

Wenn du jetzt noch mehr Ideen für deine Oktoberfest-Party suchst, dann schau mal hier:

Oktoberfest Cupcakes
Oktoberfest Cupcakes
  • Herzhafte Muffins
Brezel Pizza mit Weißwurst
Brezelpizza
  • Pizza
Bunter Weißwurstsalat mit Brezeln
Weißwurstsalat
  • Wurstsalat
Laugen-Wurst-Spieße
Perfekt zum Oktoberfest: Laugen-Wurst-Spieße
  • Spieße

Reste kreativ nutzen

Wenn etwas übrig bleibt, kannst du kreativ werden: Die Sahnecreme eignet sich als Füllung für Windbeutel, als Topping für Muffins oder als Schicht in einem Tiramisu.

Mini Windbeutel selber machen
Mini Windbeutel selber machen
  • Snacks & Fingerfood
Tiramisu-Rezept: Original italienisch
Tiramisu-Rezept – Original italienisch
  • Tiramisu


Götterspeise-Reste kannst du ganz einfach in Würfel schneiden und als Überraschung in einen frischen Obstsalat geben. Auch einfrieren ist möglich: Die kleinen Würfel schmecken leicht angetaut wie fruchtige Sorbet-Happen.

Lagerung und Haltbarkeit

Im Kühlschrank bleiben die Götterspeise Bierchen bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, die Gläser abzudecken, damit sie keine Gerüche annehmen. Die Sahne-Mascarpone-Creme hält sich ebenfalls gut, verliert aber 1 bis 2 Tagen etwas an Volumen. Wenn du die Creme bereits aufs Dessert aufgespritzt hast, lagere sie besonders kühl und vermeide Temperaturwechsel – so bleibt die Form erhalten.