Zutaten

Kastenkuchen (25 x 11 cm):

1
Für den Rührteig:
Für die Glasur:
Video-Empfehlung

Glutenfreien Zitronenkuchen backen

Schritt 1

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kastenform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Backform einfetten und mit Mehl bestäuben

Schritt 2

Zitronen heiß abwaschen, trocken reiben. Nun die gelbe Schale abreiben und den Saft auspressen. Biedes beiseitestellen.

Zitronenschale abreiben und Saft auspressen

Schritt 3

Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgeräts gleichmäßig verrühren.

Butter, Zucker und Vanillezucker aufschlagen

Schritt 4

Nun die Eier dazuschlagen und alles schaumig aufschlagen.

Eier zum Teig schlagen und schaumig schlagen

Schritt 5

Glutenfreies Mehl und Backpulver in die Rührschüssel sieben. Nun Zitronenabrieb und -saft dazugeben und alles zu einem gleichmäßigem Teig verrühren.

Schritt 6

Backzeit:35 min

Den Rührteig in die vorbereitete Kastenform gießen, glatt streichen und für ca. 35 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Teig in die Backform füllen

Schritt 7

Währenddessen Frischkäse, Puderzucker und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel gleichmäßig verrühren und nochmal kaltstellen.

Frischkäse-Frosting zubereiten

Schritt 8

Ruhezeit:1 h

Den glutenfreien Zitronenkuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 1 Stunde auskühlen lassen und anschließen stürzen. Nun das Frischkäse-Frosting darauf verstreichen und nach Belieben dekorieren.

glutenfreien Zitronenkuchen mit Frosting dekorieren
Glutenfreier Zitronenkuchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Das richtige Mehl für glutenfreien Zitronenkuchen

Weizen-, Dinkelmehl und Co. eignen sich leider nicht für eine glutenfreie Ernährung. Daher haben wir für den glutenfreien Zitronenkuchen Buchweizenmehl verwenden. Es gibt aber noch andere Alternativen:

  • glutenfreier Mehlmix aus dem Supermarkt
  • Speisestärke mit Reismehl oder Maismehl mischen

Zitronenkuchen ohne Gluten verfeinern

Für den Zitronenkuchen nutzen wir einen einfachen Rührteig. So ist er im Nu zubereitet und im Ofen. Möchtest du den Teig noch etwas aufpeppen, findest du bei uns die passende Inspiration:

Lemon Curd

Richtig gelesen. Der süß-saure Aufstrich schmeckt nicht nur auf frischem Brot, sondern auch im Kuchen einfach wunderbar. Das solltest du unbedingt mal ausprobieren. In unseren Rezepten zeiegn wir dir, wie du die Füllung perfekt im Rührzeit platzierst und die fruchtige Creme einfach selbst zubereiten kannst:

  • Zitronenkuchen
5.0
1h 30min
4338 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
30min
1172 kcal

Trockenobst

Klein gehackt und unter den Teig gerührt, sorgt es für zusätzliches Aroma in deinem glutenfreien Zitronenkuchen. Dafür eignen sich besonders gut:

  • Cranberries
  • Rosinen
  • Aprikosen

Auch gefriergetrocknetes Obst wie Himbeeren oder Erdbeeren passen super zum Zitronenaroma.

Limoncello

Wenn du nicht auf Alkohol verzichtest und auch keine kleinen Mitesser hast, kannst du den Zitronenkuchen mit etwas Limoncello tränken und ihn so noch saftiger machen. Und so gehts:

  • Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen lassen
  • noch warm vorsichtig aus der Kastenform stürzen
  • den Zitronenkuchen mit einem Backpinsel mit dem Likör einstreichen
Glutenfreier Zitronenkuchen

Die besten Toppings für glutenfreien Zitronenkuchen

Wir haben unseren Kastenkuchen mit einem cremigen Frischkäse-Frosting dekoriert. Doch wir haben noch weitere Ideen:

  • Zitronenzesten
  • essbare Blumen
  • gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse
  • gehacktes Trockenobst wie Cranberries oder Aprikosen

Glasuren

Anstatt des Frostings kannst du deinen Zitronenkuchen ohne Weizenmehl auch mit einer anderen leckeren Glasur verzieren:

  • Glasuren
4.3
10min
934 kcal
  • Glasuren
4.8
10min
818 kcal
  • Glasuren
4.3
20min
1080 kcal
  • Glasuren
4.7
10min
1013 kcal

Zitronenkuchen in der Springform backen

Du hast keine Kastenform zu Hause oder findest einen runden Kuchen einfach schöner? Kein Problem, mit unserer Übersicht kannst du Backformen einfach umrechnen:

Backformen umrechnen

Wenn du zum Beispiel eine Springform mit 26 cm Durchmesser nutzen möchtest, multiplizierst du die oben angegebenen Mengenangaben der Zutaten mit dem Faktor 2,6.

Tipp: Ergibt sich beim Umrechnen keine glatte Anzahl an Eiern, dann kannst du dies auf ein ganzes Ei aufrunden.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Von so einem Kastenkuchen kann schon mal etwas übrig bleiben, so lecker und saftig er auch ist. Aber keine Sorge, du kannst den glutenfreien Zitronenkuchen problemlos noch 2 bis 3 Tage aufbewahren. Dafür deckst du ihn luftdicht mit Frischhaltefolie ab oder packst ihn in eine luftdichte Kuchendose. So lagerst du ihn dann im Kühlschrank.