Zutaten
Glutenfreie Pfannkuchen:
Glutenfreie Pfannkuchen zubereiten
Schritt 1
Zu Beginn Eier, Zucker, Salz und Milch in einer Schüssel gleichmäßig verrühren.

Schritt 2
Nun glutenfreies Mehl dazu sieben und alles zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren. Diesen für ca. 10 Minuten quellen lassen.

Schritt 3
Anschließend Fett einer Pfanne erhitzen und nach und nach je eine Kelle des Teiges zu glutenfreien Pfannkuchen goldgelb ausbacken.


Glutenfreie Pfannkuchen abwandeln
Ob süß, herzhaft oder ganz ohne tierische Produkte – glutenfreie Pfannkuchen lassen sich vielseitig anpassen. Wichtig ist das richtige Verhältnis von Mehl, Bindemittel und Flüssigkeit – so wird der Teig elastisch und reißfest.
Mehlalternativen für glutenfreie Pfannkuchen
Jede glutenfreie Mehlsorte bringt ihren eigenen Geschmack und ihre Textur mit. Reismehl ergibt besonders feine Pfannkuchen, während Buchweizenmehl eine herzhafte, leicht nussige Note beisteuert – ideal für den Herbst. Achte darauf, möglichst feine Mehle zu verwenden oder sie zu sieben – so wird der Teig schön glatt.
Du möchtest nun gern einmal Pfannkuchen mit Buchweizenmehl probieren? Hier kommt direkt das passende Rezept:

Tipp: In unserem Magazinbeitrag stellen wir dir alle Mehlsorten von A bis Z und ihre Eigenschaften einmal vor.
Flüssigkeiten variieren
In diesem Rezept verwenden wir für den glutenfreien Pfannkuchenteig Kuhmilch. Doch auch mit diesen Flüssigkeiten, lassen sich die Eierkuchen perfekt zubereiten:
- Hafermilch
- Sojamilch
- Mandelmilch
- Buttermilch
Noch luftiger wird der Teig mit einem Schluck Mineralwasser – das sorgt für zarte Blasen und eine lockere Struktur. Lass dafür etwas Milch weg, damit der Pfannkuchenteig nicht zu flüssig wird. Wer es besonders cremig mag, kann die Milch durch eine Mischung aus Milch und einem Löffel Joghurt ersetzen.

Pfannkuchen: vegan & glutenfrei
Für eine vegane und glutenfreie Variante kannst du die Eier einfach durch eine der folgenden Zutaten ersetzen:
Der Geschmack bleibt bei diesen Varianten angenehm neutral und der Teig bekommt trotzdem Halt. Achte auf ausreichend Ruhezeit, damit die Masse gut bindet.
Für weitere Inspiration bei der Suche nach veganem Ei-Ersatz, wirf einen Blick in unsere informativen Magazinbeiträge.
Glutenfreie Pfannkuchen süß & herzhaft genießen
Mit einem neutralen Grundteig bist du total flexibel: Morgens süß mit Ahornsirup, mittags herzhaft gefüllt mit Spinat und Feta oder abends als Wrap mit Räuchertofu – glutenfreie Pfannkuchen passen zu jeder Tageszeit.
Da dieses Rezept für süße Eierkuchen ausgelegt ist, musst du für die herzhafte Variante nur den Zucker weglassen und durch etwas Salz und Muskat ersetzen. Bereit ist der herzhafte Pfannkuchen-Genuss. Nutze das glutenfreie Pfannkuchenrezept dann, um diese köstlichen Rezepte für deine Ernährungsweise anzupassen.
Beilagen zu süßen Pfannkuchen ohne Gluten
Für süße glutenfreie Pfannkuchen braucht es gar nicht viel – manchmal reichen schon Zucker & Zimt. Wer nach dem Motto „Mehr ist mehr“ lebt, greift zu diesen köstlichen Toppings!
Haltbarkeit von glutenfreien Pfannkuchen
Frisch sind sie am besten, aber du kannst sie problemlos aufheben: Im Kühlschrank bleiben glutenfreie Pfannkuchen bis zu 2 Tage frisch – luftdicht verpackt, damit sie nicht austrocknen. Eingefroren halten sie sogar bis zu 3 Monate. Wichtig: Zwischen die einzelnen Pfannkuchen Pergamentpapier legen, damit sie nicht aneinanderkleben.