Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Gefüllten Schweinebauch zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Schwarte des Schweinebauchs mit einem scharfen Messer rautenartig einschneiden.

Schwarte des Schweinebauchs einschneiden

Tipp: Zum Einschneiden der Schwarte kannst du auch ein Cuttermesser verwenden.

Schritt 2

Danach in der Fleischseite vorsichtig eine Tasche einschneiden.

Tasche in Schweinebauch schneiden

Tipp: Wer sich das Einschneiden der Tasche nicht zutraut, kann diese auch beim Fleischer schon vorbereiten lassen. In Österreich sagt man, dass der Schweinebauch untergriffen ist.

Schritt 3

Nun Zwiebeln in feine Würfel schneiden.

Zwiebel klein schneiden

Schritt 4

Anschließend Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebelwürfel hineingeben, den Knoblauch dazupressen und alles glasig dünsten.

Knoblauch zu der Zwiebel pressen

Schritt 5

Die Milch dazugießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Milch erhitzen.

Milch in den Topf gießen

Schritt 6

Danach trockene Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Brot in Würfel schneiden

Schritt 7

Heiße Zwiebel-Milch dazugießen und die Eier dazugeben.

Zwiebel-Milch zu dem Brot geben

Schritt 8

Nun die Blätter der Petersilie fein hacken, mit der Masse vermischen und abschmecken.

Petersilie unter die Masse mischen

Schritt 9

Den Schweinebauch mit Salz und Pfeffer würzen, danach mit der Masse füllen und mit Küchengarn zunähen.

Tipp: Sollte die Decke durch die Masse zu klein zum Vernähen sein, kannst du die Decke nochmals etwas einschneiden, um sie zu verlängern. Wer möchte, kann den Schweinebauch auch mit Rouladen-Nadeln oder Zahnstochern schließen.

Schweinebauchdecke einschneiden

Schritt 10

Anschließend die Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Auflaufform legen und salzen.

Kartoffeln als Beilage zu dem gefüllten Schweinebauch in mundgerechte Stücke schneiden

Schritt 11

Den gefüllten Schweinebauch auf die Kartoffeln legen und die Gemüsebrühe dazugießen. Achte dabei darauf, dass die Flüssigkeit nicht die Schwarte berührt, sonst wird diese nicht knusprig.

Gemüsebrühe in die Auflaufform gießen

Tipp: Je nach Größe deiner Auflaufform kann die Menge der Gemüsebrühe variieren.

Schritt 12

Garzeit:2 h 20 min

Zuletzt den gefüllten Schweinebauch 120 bis 140 Minuten im Ofen garen.

Gefüllter Schweinebauch

Tipp: Wenn die Schwarte noch nicht richtig knusprig und braun sein sollte, streiche diese mit etwas Honig ein und grille den Schweinebauch kurz im Ofen. Lasse ihn dabei aber nicht aus den Augen, damit er nicht verbrennt.

Gefüllter Schweinebauch
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Beilagen zu gefülltem Schweinebauch

Natürlich sollten die passenden Beilagen für ein komplettes Gericht mit gefüllten Schweinebauch nicht fehlen, und hier sind dafür auch

Gemüsebeilagen

Da wir unseren gefüllten Schweinebauch auf einem Kartoffelbett gegart haben, eignen sich diese Kartoffeln natürlich besonders gut als Beilage. Damit es aber ein richtig rundes Gericht wird, empfehlen wir noch eine leckere Gemüsebeilage zu deinem gefüllten Schweinebauch mit Kartoffeln:

Porreegemüse DDR-Rezept
Porreegemüse DDR-Rezept
  • Gemüsebeilagen
Sauerkraut klassisch zubereiten
Sauerkraut klassisch zubereiten
  • Sauerkraut

Sättigungsbeilagen

Anstelle der gegarten Kartoffeln kannst du auch andere leckere Sättigungsbeilagen zu deinem Schweinebrauch servieren. Wenn du dann die Kartoffeln beim gefüllten Schweinebauch weglässt, achte darauf, dass du nur so viel Gemüsebrühe dazugibst, dass sie die Schwarte nicht berührt. Sind dir Kartoffeln zu langweilig? Dann sind hier ein paar tolle Alternativen:

Kartoffelpüree: so gelingt es perfekt
Kartoffelpüree
  • Kartoffelgerichte
Schnelle Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
Schnelle Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
  • Bratkartoffeln

Schweinebauch Füllung

Anstelle von trockenen Brötchen, kannst du auch andere Zutaten hinzufügen:

  • fein gehackte Äpfel
  • Speckwürfel
  • frisch gehackte Kräuter wie Majoran oder Rosmarin
  • Brezelstücke
  • Spritzer Apfelessig
  • Löffel Senf

Was ist der Unterschied zwischen Schweinebauch und Bauchspeck?

Schweinebauch und Bauchspeck bestehen aus dem Bauchfleisch des Schweins. Während Schweinebauch reines Bauchfleisch ist, wird Bauchspeck aus gepökeltem und geräuchertem Bauchfleisch hergestellt. Dieser wird dann auch als Frühstücksspeck oder Bacon bezeichnet.

Haltbarkeit

Du kannst deinen Schweinebauch bis zu 2 Tage, ordentlich verschlossen im Kühlschrank lagern.

Einfrieren

Den gegarten Schweinebauch kannst du auch portionsweise einfrieren, am besten mit etwas Sauce, damit er beim Aufwärmen wieder richtig saftig wird. Eingefroren hält sich der gefüllte Schweinebauch bis zu 3 Monate.

Auftauen und Erwärmen

Am besten lässt du den braten im Kühlschrank über Nacht auftauen. Anschließend kannst du ihn bei 140 °C im Ofen oder in der Pfanne langsam erwärmen, bis die Kruste wieder knusprig ist.