Zutaten

Springform (Ø 26 cm):

1
Für den Boden:
Für die Füllung:
Für die Buttercreme:
Für die Dekoration:
Video-Empfehlung

Fuchs-Torte backen

Rührteig zubereiten

Schritt 1

Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Backpapier belegen. Zuerst den Rührteig zubereiten. Dafür mit dem Schneebesen des Rührgerätes Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.

Zucker in die Schüssel geben

Schritt 2

Anschließend die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Eier in die Schüssel geben

Schritt 3

Mehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und unterrühren.

Mehl sieben

Schritt 4

Backzeit:30 min

Dann die Schokostreusel zügig unterheben und den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Den Boden für die Fuchs-Torte im unteren Drittel des Ofens ca. 30 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Buttercreme zubereiten

Schritt 5

Während der Tortenboden abkühlt, den Pudding für die Buttercreme zubereiten. Dafür das Puddingpulver und den Zucker in etwas Milch auflösen.

Schritt 6

Die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen, kurz abschalten und das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren. Weiter köcheln lassen bis der Pudding spürbar eindickt.

Pudding kochen

Schritt 7

Den Pudding mit Frischhaltefolie bedecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Schritt 8

Den abgekühlten Tortenboden aus der Springform lösen und mit einem großen Brotmesser einmal waagerecht in zwei gleich höhe Böden teilen.

Tortenboden mit Tortenbodenschneider teilen

Schritt 9

Danach den unteren Boden mit der Marmelade bestreichen und den oberen Tortenboden wieder daraufsetzen.

Schritt 10

Für die Buttercreme die zimmerwarme Butter und den Puderzucker mit dem Schneebesen des Rührgerätes hellcremig aufschlagen. Den Pudding esslöffelweise unterrühren.

Pudding zu Buttercreme geben

Schritt 11

Die Torte mit ca. 2/3 der Buttercreme glatt einstreichen und kaltstellen.

Buttercreme auf Tortenboden verstreichen
Fuchs-Torte dekorieren

Schritt 12

Die übrige Buttercreme mit wenigen Tropfen oranger Lebensmittelfarbe einfärben und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

Schritt 13

Für die Dekoration ca. 20 g weißen Fondant beiseitelegen und den das übrige weiße Fondant mit der Lebensmittelfarbe orange einfärben. Daraus die Fuchs-Ohren formen.

Schritt 14

Anschließend aus dem weißen Fondant das Innere der Ohren formen und drei kleine Kugeln flach drücken, für die Lichtreflexionen auf Augen und Nase.

Schritt 15

Aus dem schwarzen Fondant Augen und die Nase formen. Ohren, Augen und Nase zusammensetzen.

Schritt 16

Dann mithilfe eines Tellers zwei gleich große Halbkreise im unteren Drittel der Torte markieren.

Mit Glasschüssel Halbkreise auf Torte markieren

Schritt 17

Mit der orangefarbenen Buttercreme die obere Kopffläche verzieren.

Buttercreme mit Spritzbeutel auftragen in Form eines Fuchskopfes

Schritt 18

Zuletzt Ohren, Augen und Nase anbringen und bis zum Servieren kaltstellen.

Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Fuchs-Torte abwandeln

Gestalte deine süße Fuchs-Torte ganz nach deinem Geschmack. Wir haben ein paar Ideen für dich, wie du die Torte noch verfeinern oder abwandeln kannst:

Selbst gemachte Marmelade

Ob du Kirschmarmelade verwendest oder dich für eine andere Marmelade zum Bestreichen deiner Torte entscheidest, ist dir überlassen. Und falls du auf der Suche nach einem leckeren Rezept für Marmelade bist – wir haben für jeden Geschmack das Richtige:

  • Marmeladen & Gelees
4.7
30min
550 kcal
  • Erdbeermarmelade
5.0
30min
569 kcal
  • Erdbeermarmelade
5.0
2h 15min
473 kcal
  • Marmeladen & Gelees
5.0
1h 15min
1228 kcal
  • Marmeladen & Gelees
5.0
25min
633 kcal
  • Himbeermarmelade
5.0
25min
2031 kcal

Mit Früchten füllen

Reicht dir die Marmelade als fruchtiges Highlight in der Mitte deiner Fuchs-Torte nicht aus, kannst du auch den unteren Tortenboden mit Früchten belegen. Hierfür eignen sich z. B.:

  • Erdbeeren
  • Heidelbeeren
  • Brombeeren
  • Sauerkirschen
  • Mandarinen

Für einen besseren Halt streiche den unteren Tortenboden vor dem Belegen mit etwas Buttercreme ein und gebe dann die Früchte darauf.

Buttercreme

Neben der klassischen Buttercreme mit Vanillearoma kannst du auch andere Cremes für deine Fuchs-Torte verwenden. Wie wäre es z. B. mit unserer fruchtigen Himbeer-Buttercreme oder einer französischer Creme:

  • Buttercreme
5.0
15min
2463 kcal
  • Buttercreme
4.4
40min
2086 kcal
  • Buttercreme
5.0
15min
2530 kcal
  • Buttercreme
4.6
10min
3131 kcal
  • Buttercreme
4.7
25min
2496 kcal

Marzipan

Als Alternative zum Fondant eignet sich auch Marzipan zum Einfärben und Formen der Augen, Nase und Fuchs-Ohren.

Tipps für die Arbeit mit Fondant

Zugegeben, das Formen und Einfärben der Augen, Ohren und der Fuchs-Nase sind nicht ganz einfach. Aber mit unseren Tipps gelingt dir das ohne Probleme:

Hochwertiger Fondant

Für deine Fuchs-Torte solltest du hochwertigem Fondant nehmen. Er ist viel elastischer und reißt deswegen auch nicht so schnell beim Verarbeiten ein.

Finger weg von Mehl

Wenn du den Teig ausrollst, verwende kein Mehl. Das sorgt nämlich dafür, dass der Fondant brüchig wird und austrocknet. Verwende stattdessen lieber Bäckerstärke oder Puderzucker. Und beim Ausrollen kannst du auch eine Silikonmatte nutzen.

Händewaschen nicht vergessen

Beim Arbeiten mit Fondant solltest du immer auf saubere Hände und Oberflächen achten, sonst bekommt dein Fondant schnell Flecken.

Buttercreme als Untergrund

Du solltest deinen Fondant nicht auf flüssigen Cremes platzieren, denn der Wasseranteil sorgt dafür, dass sich der Fondant aufweicht und dann möglicherweise auflöst. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Torte vorher mit Buttercreme bestreichst. Die haben einen höheren Fettanteil und sorgen dafür, dass die Fondant-Elemente besser halten.

Fuchs-Torte mit Fondant und Buttercreme gestaltet

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Die Reste dieser hübschen Motivtorte kannst du ganz einfach in einer luftdicht verschließbaren Dose aufbewahren. Oder du deckst sie mit Frischhaltefolie ab. Gut gekühlt hält sich die Fuchstorte ca. 2 bis 3 Tage.