Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Chinesische Hähnchenpfanne zubereiten

Schritt 1

Die Hähnchenbrust abtupfen, von Sehnen befreien und in feine Streifen schneiden.

Fleisch schneiden

Schritt 2

Anschließend mit Salz, Pfeffer sowie die Hälfte vom Erdnussöl marinieren und 10 Minuten ziehen lassen.

Sojasoße dazugeben

Schritt 3

Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in Streifen schneiden. Währenddessen die Erbsen für 2 Minuten im Salzwasser kochen.

Schritt 4

Das restliche Erdnussöl im Wok stark erhitzen und das gesamte Gemüse darin für 2 Minuten scharf anbraten.

Erbsen hinzugeben

Schritt 5

Das Gemüse dann wieder aus dem Wok nehmen, das Fleisch dafür hinein geben und ebenso 2 Minuten anbraten.

Hähnchen in Pfanne anbraten

Schritt 6

Die Hitze nun halbieren, das Gemüse wieder dazugeben und mit etwas Salz würzen. Die Sojasoße sowie die Chilisoße dazugeben und 5 Minuten einköcheln lassen.

Schritt 7

Das Ganze noch einmal abschmecken und beispielsweise mit Reis servieren.

Chinesische Hähnchenpfanne mit Gemüse
Chinesische Hähnchenpfanne
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Chinesische Hähnchenpfanne abwandeln

Du möchtest die bunte Pfanne noch etwas abwandeln? Gern! Hier kommen leckere Ideen:

Vegane Hähnchenpfanne

Der chinesische Klassiker lässt sich auch easy vegan zubereiten. Bis auf das Hähnchen, sind die restlichen Zutaten bereits pflanzlich. Für die Fleischkomponente haben wir auch eine super leckere Alternative bereit:

Veganes Hähnchen
Pfannengericht
Veganes Hähnchen
3h
954 kcal

Kalorienarme Variante

Du möchtest gern ein paar Kalorien einsparen? Dann reduziere Chilisauce und Erdnussöl auf ein Minimum.

Mehr Gemüse

Gemüse kann es nie genug sein? Dann erweitere die Pfanne einfach mit allem, was dir schmeckt. Unsere Empfehlungen sind:

  • Karotten
  • Zucchini
  • Mungobohnensprossen
  • Zuckerschoten
  • Frühlingszwiebeln

Beilagen für chinesische Hähnchenpfanne

Die Pfanne ist fertig, fehlt nur noch die passende Beilage. Auch dafür liefern wir dir gern die ein oder andere leckere Idee.

Reis als ideale Sättigungsbeilage

Am liebsten servieren wir dazu frisch gekochten Reis. Egal ob Basmati-, Jasmin-, Wild-, oder Bratreis. Wähle, was dir am besten schmeckt. Auch Reisbandnudeln oder Glasnudeln passen super dazu.

Langkornreis kochen
Langkornreis kochen
  • Reisgerichte
Bratreis
Bratreis
  • Reispfannen
Jasminreis kochen
Jasminreis kochen
  • Reisgerichte
Zubereitung: Basmati-Reis richtig kochen
Basmati Reis richtig kochen
  • Reisgerichte
Wildreis kochen: Grundrezept
Wildreis nach Grundrezept kochen
  • Reisgerichte

Knuspriges Fingerfood als leckerer Nebenspieler

Du möchtest keine klassische Sättigungsbeilage servieren? Dann probiere doch mal Frühlingsrollen! Die kannst du mit unseren Rezepten easy selbst zubereiten.

Vietnamesische Frühlingsrollen nach Original-Rezept
Vietnamesische Frühlingsrollen nach Original-Rezept
  • Snacks & Fingerfood
Vegetarische Frühlingsrollen
Vegetarische Frühlingsrollen
  • Snacks & Fingerfood
Vegane Frühlingsrollen selber machen
Frühlingsrollen selber machen
  • Snacks & Fingerfood

Erfrischender Gurkensalat für den Frischefaktor

Es soll lieber eine erfrischende Komponente auf den Tisch? Dann probiere doch mal einen unserer asiatischen Gurkensalate.

Koreanischer Gurkensalat
Koreanischer Gurkensalat
  • Gurkensalat
Chinesischer Gurkensalat
Chinesischer Gurkensalat
  • Gurkensalat
Asiatischer Gurkensalat mit Sesam
Asiatischer Gurkensalat mit Sesam
  • Gurkensalat

Haltbarkeit & Lagerung

Zu viel gekocht? Kein Problem! Die Reste kannst du luftdicht verpackt für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Frischhaltedosen eignen sich für die Lagerung am besten. Erneut erwärmen kannst du das Ganze wieder in der Pfanne oder im Wok.

Chinesische Hähnchenpfanne einfrieren

Falls du gern länger etwas von dem asiatischen Klassiker haben möchtest, kannst die die Geflügelpfanne auch einfrieren. So hält sich das Ganze für ca. 3 Monate. Auch hier verwendest du im Optimalfall eine luftdichte Dose. Auftauen kannst du die Pfanne über Nacht im Kühlschrank.