Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Cappuccino Torte backen
Schritt 1
Zunächst den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform am Boden mit Backpapier belegen.
Schritt 2
Dafür mit den Schneebesen des Rührgerätes Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker für mehrere Minuten sehr schaumig aufschlagen.
Schritt 3
Anschließend Mehl, Stärke, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb zur Eimasse geben und unterheben.
Schritt 4
Backzeit:25 min
Dann den Teig in die Springform füllen und im Ofen auf mittlerer Schiene 25-30 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Tortenboden durchgebacken ist und diesen vollständig abkühlen lassen.
Schritt 5
Dafür Mascarpone, Zucker und das Cappuccino-Pulver miteinander verrühren.
Schritt 6
In einer weiteren Schüssel Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif mit den Schneebesen des Rührgerätes steifschlagen.
Schritt 7
Nun die Sahne unter die Mascarponecreme heben und die Creme kurz kaltstellen.
Schritt 8
Den Tortenboden mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen und waagerecht in zwei gleich hohe Böden teilen.
Schritt 9
Danach den unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darum stellen. Ca. 2/3 der Cappuccino-Creme auf dem Tortenboden verstreichen und dann den oberen Boden bündig darüberlegen.
Tipp: Hast du keinen Tortenring, dann kannst du alternativ auch den gesäuberten Springformrand dafür verwenden.
Schritt 10
Zum Schluss die übrige Creme auf dem oberen Boden glatt streichen und die Cappuccino Torte mit den Schokoraspeln dekorieren. Den Tortenring dann vorsichtig lösen und die Torte bis zum Servieren kaltstellen.
So gelingt der Biskuitboden
Damit dein Schokobiskuit-Boden für die Cappuccino Torte schön fluffig und hoch wird, haben wir hier ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich:
Tipps zu den Zutaten
Cappuccino Pulver
Tipp: Torten mit Kaffee-Touch haben es dir angetan? Dann probiere auch unbedingt mal die Wiener Mokkatorte aus!
Mascarpone
Den italienischen Frischkäse kannst du auch ersetzen, falls es ihn nicht zu kaufen gab. Als Mascarpone-Ersatz eignet sich fettreicher Frischkäse, also am besten Doppelrahmstufe oder Crème fraîche.
Mehl
Möchtest du einen glutenfreien Biskuitboden backen, dann kannst du das Weizenmehl ersetzen. Sehr beliebte Alternativen sind zum Beispiel Reis- oder Buchweizenmehl.
Cappuccino Torte abwandeln & verfeinern
Du möchtest ein bisschen mit unserem Rezept experimentieren und deine ganz eigene Cappuccino Torte kreieren? Hier ein paar leckere Ideen, was du ausprobieren kannst:
Heller Biskuitboden
Mit unserem einfachen Grundrezept für Biskuitboden zauberst du ganz schnell und einfach einen hellen Boden für deine Cappuccino Torte.
Dunkle Cappuccino-Creme
Mit etwas Backkakao kannst du die Farbe der Creme beeinflussen. Achte nur darauf nicht zu viel dazu zugeben, damit der Geschmack vom Kakao nicht dominiert und das Cappuccino-Aroma noch gut rauskommt.
Schoko-Biskuit tränken
Damit der Geschmack von Cappuccino in der Torte noch mehr rauskommt, kannst du den Boden nach dem Abkühlen mit einem Zahnstocher einstechen und dann mit Cappuccino oder purem Kaffee tränken. Verwende dafür nicht zu viel Flüssigkeit. Der Boden sollte nur leicht feucht sein, damit du ihn noch gut weiterverarbeiten kannst.
Cappuccino-Sahne-Torte dekorieren
Statt Schokoraspeln eignet sich zum Dekorieren auch das Cappuccino Pulver oder Backkakao, welche du wie Puderzucker über der Torte zerstäuben kannst.
Tipp: Mit einer Schablone kannst du so auch schöne Muster auf die Torte zaubern, wie zum Beispiel bei unserer saftigen schwedischen Apfeltorte.
Gelingt dein Biskuitboden perfekt, ist er meist hoch genug, um noch eine weitere dünne Schicht abzutragen. Diese kannst du dann zerkrümeln und als Deko über die Creme streuen. So zauberst du eine leckere Cappuccino Krümmeltorte!😍
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Cappuccino-Sahne-Torte sollte auf jeden Fall gut gekühlt werden, sobald sie fertiggestellt ist. Im Kühlschrank wird die Sahnecreme schön fest und die Torte bleibt bis zum Servieren frisch. Dort kannst du sie bis zu 2 Tage lagern.
eat empfiehlt:
„Am besten deckst du die Cappuccino Torte im Kühlschrank mit einer Tortenglocke oder Frischhaltefolie gut ab, damit sie keine fremden Gerüche annimmt.“