Zutaten
Apfeltorte (26 cm ⌀):
Saftige Schwedische Apfeltorte zubereiten
Schritt 1
Eine Springform am Boden mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180° Ober-/ Unterhitze vorheizen. Danach die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers zu Eischnee aufschlagen.
![Eiweiß, Salz und Zucker steif schlagen](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0425-810x540.jpg)
![Zucker zum Eiweiß und Salz geben](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0426-810x540.jpg)
Schritt 2
Das Eigelb mit dem restlichen Zucker und der Vanillepaste sehr schaumig aufschlagen. Anschließend die Hälfte des Eischnees unterheben.
![Vanillepaste zum Teig in die Schüssel geben](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0427-810x540.jpg)
Schritt 3
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Eigelbmasse geben, unterrühren und den übrigen Eischnee unterheben.
![Mehl und Backpulver durch ein Sieb in die Schüssel geben](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0428-810x540.jpg)
![Eischnee zur Eigelbmasse hinzugeben](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0429-810x540.jpg)
Schritt 4
Den Biskuitteig in die vorbereitete Springform füllen. Danach den Boden für die schwedische Apfeltorte auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen.
![Biskuitteig in die vorbereitete Springform füllen](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0430-810x540.jpg)
Schritt 5
Den Boden vollständig abkühlen lassen. Währenddessen für die Füllung die Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. Anschließend die geraspelten Äpfel mit dem Saft einer Zitrone vermischen.
![Äpfel entkernen und halbieren](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0431-810x540.jpg)
![Den Saft einer Zitrone zu den Äpfeln geben](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0433-810x540.jpg)
Schritt 6
Den Apfelsaft mit Zucker, Zimt und Vanillepuddingpulver in einem Topf verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Anschließend alles ca. 2 bis 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Masse zu einem Pudding eindickt.
![Apfelsaft, Zucker, Zimt und Vanillepuddingpulver in einem Topf verrühren](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0434-810x540.jpg)
Schritt 7
Die Apfelraspeln unterheben und den abgekühlten Biskuitboden in einen Tortenring einspannen. Danach die Pudding-Apfel-Masse auf dem Tortenboden verteilen und im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.
![Apfelraspel unterheben](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0436-810x540.jpg)
![Die Pudding-Apfel-Masse auf den Tortenboden verstreichen](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0437-810x540.jpg)
Schritt 8
Zum Schluss die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und auf der saftigen schwedische Torte verstreichen. Danach die Torte mit dem Kakaopulver dekorieren und bis zum Servieren kaltstellen. Erst kurz zuvor mit einem flachen Messer aus dem Tortenring lösen.
![Sahne auf der schwedischen Apfeltorte verstreichen](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0459-810x540.jpg)
![Saftige Schwedische Apfeltorte](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0486-540x360.jpg)
Wie lange ist die saftige schwedische Apfeltorte haltbar?
Aufgrund der Sahne ist die saftige schwedische Apfeltorte nicht sehr lange haltbar, was bedeutet, dass sie recht schnell verzehrt werden muss. Gut gekühlt kannst du die Torte ohne Probleme für ca. 2 Tage aufbewahren. Nach diesen zwei Tagen solltest du jedoch auf die Torte verzichten. Die Sahne ist nicht mehr gut, wenn sie säuerlich und faulig riecht und schmeckt. Wir zeigen dir, wie lang Sahne generell haltbar ist.
![Saftige Schwedische Apfeltorte](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/03/schwedische-apfeltorte-0487-810x540.jpg)
Welche Alternativen zu Sahnesteif gibt es?
Du willst unsere saftige schwedische Apfeltorte nachbacken, aber hast Sahnesteif vergessen? Kein Problem! Du kannst ganz einfach andere Zutaten als Ersatz benutzen.
Traubenzucker und Speisestärke
Mit einem Teelöffel Zucker und Speisestärke kannst du ganz einfach Sahnesteif für unsere saftige schwedische Apfeltorte ersetzen. Dafür musst du nur beide Zutaten miteinander vermischen und zu kalten und flüssigen Sahne hinzufügen. Du hast auch kein Traubenzucker zu Hause? Dann kannst du es auch mit Puderzucker oder Backpulver probieren!
Marshmallows
Ja, du hast richtig gelesen! 500 ml Sahne kannst du ganz einfach mit 3 Marshmallows ersetzen. Dafür musst du die Süßigkeit nur in der Mikrowelle schmelzen lassen, zur Schlagsahne hinzufügen und Aufschlagen. Die Marshmallows sollten vor dem Aufschlagen etwas abkühlen, damit der Rahm nicht zu warm wird und zusammenfällt. Somit gelingt dir unsere schwedische Apfeltorte auch ohne Sahnesteif. Mit den restlichen Marshmallows kannst du unsere Marshmallow-Frankensteins ausprobieren.
Vanillepudding
Gib einfach etwas trockenes Vanillepuddingpulver in die flüssige Sahne. Puddingpulver besteht auch aus Zucker und Stärke und ist deshalb ein idealer Sahnesteif-Ersatz. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Sahne durch das Puddingpulver noch einen leckeren Geschmack bekommt. Mit Vanillepudding kannst du auch ganz einfach leckere Mini-Eclairs machen.
Johannisbrotkernmehl
Johannisbrotkernmehl hat eine bindende Wirkung und wird zum Beispiel bei der Herstellung von Honig oder Sirup verwendet. Durch das Mehl erhält die Sahne eine milde Süße. Du musst einfach einen Teelöffel Johannisbrotkernmehl mit einem Teelöffel Puderzucker für 500 ml Schlagsahne vermischen.
Weitere schwedische Spezialitäten
Diese saftige schwedische Apfeltorte begeistert unsere großen und kleinen Genießer! Willst du mit uns tiefer in die kulinarische Welt Schwedens eintauchen? Dann schau mal bei unserer schwedische Lachstorte mit Frischkäse oder der schwedischen Mandeltorte vorbei! Klassisch schwedisch sind auch unser veganes Köttbullar.