Zutaten
Apfeltorte (26 cm Ø):
Schwedische Apfeltorte backen
Schritt 1
Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen, die Ränder nicht einfetten. Außerdem den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Die Eier mit Zucker und Vanillepaste für mehrere Minuten sehr schaumig aufschlagen.
Schritt 3
Anschließend Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Eimasse geben und unterheben.
Schritt 4
Den Biskuitteig in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Biskuitboden durchgebacken ist. Den abgekühlten Boden mit einem flachen Messer vom Springformrand lösen und in der Springform lassen. Diese ersetzt einen Tortenring.
Schritt 5
Für die Füllung die Äpfel schälen, entkernen und danach grob raspeln.
Schritt 6
In einem Topf Zitronensaft, Apfelsaft, Zucker und das Vanillepuddingpulver klümpchenfrei verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Masse zu einem Pudding eindickt.
Schritt 7
Danach den Topf vorm Herd nehmen und die geraspelten Äpfel unterheben.
Schritt 8
Die Apfel-Pudding-Masse auf dem Biskuitboden verteilen und im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.
Schritt 9
Für die Sahneschicht in einer fettfreien Schüssel die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen.
Schritt 10
Zum Schluss die Schlagsahne auf der schwedischen Apfeltorte verstreichen und mit den Schokoraspeln dekorieren. Vor dem Servieren vorsichtig vom Springformrand lösen.
Schwedische Apfeltorte dekorieren
Wir finden, dass die schwedische Apfeltorte mit den weißen Schokoraspeln einfach himmlisch lecker aussieht. Du kannst die Torte aber auch nach Lust und Laune dekorieren. Es bietet sich sogar an das Torten-Topping saisonal abzuwandeln, denn anders als unsere Spekulatius-Torte kannst du die Apfeltorte ganzjährig genießen.
Weihnachtliches Topping
Mit Zimt, Anis und Nelken kannst du der schwedischen Torte ein weihnachtliches Aroma verleihen. Das schmeckt dann fast wie eine Bratapfeltorte!
Kakao & Dunkle Schokorapsel
sind die klassische Deko für die schwedische Apfeltorte.
Fruchtiger
wird die Torte, wenn du die einzelnen Stücke noch mit Kirschen dekorierst. Dabei kannst du frische oder eingekochte Früchte nehmen!
Perfekt fürs Frühjahr
Wie wäre es, wenn du passend zu Ostern die Torte mit Eierlikör toppst? Vom Geschmack her erinnert uns das an einen leckeren Schwedeneisbecher 🤤
Welche Apfelsorten für Apfeltorte
Welche Apfelsorte für die Apfeltorte am besten ist, ist ein bisschen von deinem Geschmack abhängig. Wir finden, dass leicht säuerliche Äpfel gut zu der Sahne passen und die Süße etwas neutralisieren. Damit die Torte schön saftig wird, kannst du auf saftige Äpfel zurückgreifen:
Wenn dir süße Äpfel besser schmecken empfehlen wir dir Idared, Golden Delicious oder Gravensteiner.
Schwedische Apfeltorte: Tipps & Tricks
Damit das Backen (und Essen) eine Freude bleibt, haben wir noch ein paar Tipps für dich parat!
- Achte darauf, dass die Apfelfüllung wirklich abgekühlt ist, bevor du die Sahnecreme darauf verstreichst. Denn sonst verliert die Sahne ihre Standfestigkeit.
- Apfelsaft vergessen? Kein Problemo, denn du kannst die 300 ml auch mit Wasser setzen. In dem Fall gibst du am besten 100 g mehr Zucker dazu – dann verliert die Füllung auch nichts an Süße.
- Schlage die Eier mit dem Zucker für mindestens 5 Minuten schaumig, nur so kann dein Biskuitboden fluffig werden.
- Außerdem solltest du den Biskuitteig sofort backen und nicht ruhen lassen.
- Die schwedische Apfeltorte ist gut gekühlt bis zu 2 Tage haltbar.
super Torte oft gemacht.Hab auch als Topping Streusel oder Baiser gemacht auch super