Zutaten

Torte (Ø 20cm):

1
Für den Brandteig
Für die Kirschfüllung
Für die Sahnecreme
Zum Bestäuben
Video-Empfehlung

Flockensahnetorte nach Original-Rezept backen

Brandteig herstellen

Schritt 1

Den Ofen auf 200 °C Ober- /Unterhitze vorheizen. Für die Brandteig-Böden auf Backpapier insgesamt 3 Kreise mit einem Durchmesser von 20 cm aufzeichnen und diese auf zwei Backbleche legen.

Kreis zeichnen

Schritt 2

In einem Topf Wasser, Salz, Zucker und Butter bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Das Mehl mit einem Mal dazugeben und mit einem Holzlöffel durchgehend umrühren, bis sich eine kloßartig Masse bildet und am Topfboden eine weiße Schicht entsteht.

Mehl dazugeben

Schritt 3

Den Teig in einer Schüssel etwas abkühlen lassen. Dann die Eier mit dem Rührgerät einzeln nacheinander unterrühren.

Ei dazugeben

Schritt 4

Den Brandteig in drei Portionen aufteilen und diese auf den aufgezeichneten Kreisen gleichmäßig verstreichen.

Teig auf Backblech verstreichen

Schritt 5

Backzeit:20 min

Die Brandteig-Böden nacheinander im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Während der Backzeit nicht den Ofen öffnen! Die Böden nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.

Füllung zubereiten

Schritt 6

Währenddessen die Kirschfüllung zubereiten. Dafür die Kirschen durch ein Sieb abgießen und den Saft in einem Topf auffangen. Das Puddingpulver klümpchenfrei im Kirschsaft auflösen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Masse eindickt.

Stärke einrühren

Schritt 7

Den Topf vom Herd nehmen, die Kirschen unterrühren und die Masse abkühlen lassen.

Kirschen in den Topf geben

Tipp: Wer möchte, kann die Füllung noch mit 2 cl Rum verfeinern.

Schritt 8

Dann die Sahne mit Sahnesteif, Rum Aroma, Zucker und Vanillezucker steifschlagen.

Sahne schlagen
Flockensahnetorte zusammensetzen

Schritt 9

Nun die Flockensahnetorte zusammensetzen. Dafür den ersten Brandteig-Boden auf einen Tortenteller legen und die Hälfte der Kirschmasse darauf verteilen.

Kirschen verteilen

Schritt 10

Die Hälfte der Sahne darüber geben und mit einem zweiten Brandteig-Boden bedecken.

Schritt 11

Die übrige Kirschfüllung und die übrige Sahne darüber geben und den letzten Boden auflegen. Die Flockensahnetorte mit Puderzucker bestäuben und bis zum Servieren kaltstellen.

Puderzucker stäuben
Flockensahnetorte Original-Rezept
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für deinen Brandteig

Einen Brandteig macht man nicht alle Tage. Damit auch nichts schief geht, findest du alle wichtigen Punkte hier nochmal im Überblick:

  • Mehl in einem Schwung dazugeben, sodass sich keine Klümpchen bilden
  • Teig lang genug im Topf anbrennen & dabei gut rühren
  • Eier nach & nach dazugeben
  • während dem Backvorgang nicht den Ofen öffnen

Füllung der Flockensahnetorte

Wir füllen unsere Flockensahnetorte mit einer angedickten Kirschfüllung. So mögen wir es am liebsten. Falls Kirschen eher nicht so dein Ding sind, kannst du es auch mit anderem Obst probieren. Probiere es doch mal mit Preiselbeeren oder vielleicht sogar Rhabarber. 😊

Luftige Flockensahnetorte nach Original-Rezept
Flockensahnetorte nach Original-Rezept mit Kirschfüllung

Haltbarkeit & Lagerung

Frisch schmeckt die Flockensahnetorte am besten. Den je länger du die Torte lagerst, desto stärker saugen sich die Brandteigböden mit Feuchtigkeit voll und die Torte wird weicher. Falls dennoch etwas übrig bleiben sollte, kannst du den Rest luftdicht abgedeckt noch für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Das schmeckt zu Flockensahnetorte

Am liebsten servieren wir zur sahnigen Brandteigtorte noch eine heiße Kaffeespezialität. Lass dich von unseren Rezepten inspirieren:

  • Heißgetränke
5.0
10min
183 kcal
  • Getränke
5.0
40min
472 kcal
  • Getränke
4.6
10min
117 kcal