Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Butter Chicken im Thermomix® kochen

Schritt 1

Die Zwiebel, den Knoblauch sowie den Ingwer schälen, in den Mixtopf geben und für 15 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.

Zwiebel und Knoblauch in den Thermomix® geben

Schritt 2

Mit dem Spatel alles leicht nachschieben, die Butter dazugeben und für 2 Minuten bei Varoma auf Stufe 1 dünsten.

Butter dazugeben

Schritt 3

Nun das Tomatenmark, die Kokosmilch, den Joghurt und die Currypaste dazugeben und für 10 Minuten bei 100 °C auf Stufe 2 köcheln lassen.

Currypaste in den Topf geben

Schritt 4

In der Zwischenzeit die Hähnchenbrust abtupfen, in mundgerechte Würfel schneiden und leicht mit Salz würzen.

Schritt 5

Jetzt Kurkuma, Garam Masala, Salz und eine Prise Chiliflocken in den Mixtopf geben und für 1 Minute bei Stufe 2 verrühren.

Schritt 6

Zum Schluss auch die Hähnchenwürfel dazugeben und für weitere 20 Minuten bei 100 °C im Linkslauf garen. Schließlich abschmecken und mit einer passenden Beilage wie beispielsweise frisch gekochtem Reis oder Naan Brot servieren.

Butter Chicken aus dem Thermomix®
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für Butter Chicken

  • Knoblauch & Ingwer: Knoblauch und Ingwer bringen eine ganz leichte Schärfe in den indischen Klassiker. Alternativ kannst du auch Ingwer- und Knoblauchgranulat verwenden. Wir empfehlen aber stets die frische Variante!
  • Butter: Der Name sagt es ja bereits: Zum leckeren Hähnchengericht gehört eine große Butterflocke. Die sorgt für den typischen Butter-Chicken-Geschmack.
  • Tomatenmark: Tomatenmark sorgt für eine leichte fruchtige Note. Du kannst es auch durch stückige Tomaten ersetzen.
  • Kokosmilch: Für die typische Kokosnote sorgen wir mit einem großen Schluck Kokosmilch. Außerdem wird die Soße dadurch richtig schön sämig.
  • Joghurt: Joghurt sorgt dafür, dass die Soße schön cremig wird und das Fleisch zart. Hier eignen sich fetter Naturjoghurt sowie griechischer Joghurt.
  • Hähnchenbrust: Für dieses wunderbar zarte Butter Chicken verwenden wir Hähnchenbrust. Hier empfiehlt es, sich auf Bio-Fleisch zurückzugreifen. Es verliert beim Garen wenig Wasser und wird herrlich zart.
  • Paprika & Garam Masala: Diese beiden Gewürze sind für dieses Gericht essenziell. Garam Masala ist eine traditionelle indische Gewürzmischung, die sich aus Kardamom, Kreuzkümmel, Zimt, Muskat, Gewürznelken, Pfeffer, Chili, Lorbeer und Knoblauch zusammensetzt.
Butter Chicken aus dem Thermomix®
Butter Chicken aus dem Thermomix® mit Reis

Beilagen zu Butter Chicken aus dem Thermomix®

Ein leckeres Butter Chicken aus dem Thermomix® kommt selten allein. Zumindest bei uns! Wir haben allerhand Beilagenrezepte, die das Geflügelgericht hervorragend ergänzen.

Reis

Wir lieben Reis! Bei uns findest du die richtigen Rezepte für etliche Reissorten:

Fladenbrot

Du möchtest es noch traditioneller und authentischer? Dann lass dir indisches Fladenbrot oder Naan-Brot nicht entgehen.

4.9
1h 45min
254 kcal
4.7
1h 55min
135 kcal

Haltbarkeit & Lagerung

Hunger gestillt und Reste übrig? Kein Problem – diese lassen sich easy aufbewahren und können so vor dem Müll gerettet werden!😊

Im Kühlschrank

Falls du dein restliches Butter Chicken in naher Zukunft verzehren möchtest, empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank. Gebe es dazu in eine luftdichte Frischhaltedose. So bleibt es noch für 2-3 Tage frisch.

In der Tiefkühltruhe

Du willst das traditionelle indische Gericht zu einem späteren Zeitpunkt genießen? Lass es dafür bitte zunächst vollständig abkühlen und fülle es dann in geeignete Dosen ab. Tiefgefroren hält sich das Butter Chicken etwa 3-4 Monate. Zum Auftauen stellst du das Ganze 2-3 Stunden vor dem geplanten Verzehr in den Kühlschrank und erwärmst es dann im Topf oder in der Mikrowelle.