Zutaten
Stück:
Blätterteig-Möhren zubereiten
Schritt 1
Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2
Dann den Blätterteig auf der Arbeitsplatte auslegen und parallel zur langen Seite in 1 cm breite Streifen schneiden.

Schritt 3
Danach die Teigstreifen auf 6 gefettete Kegelbackformen aufwickeln. Dafür jeweils zwei Streifen verwenden und sie dann auf einem Backblech verteilen.

Tipp: Wenn du keine Schillerlockenform hast, kannst du ausreichend Alufolie zu gleichmäßigen Kegeln formen und den Teig darauf aufwickeln. Diese solltest du auch unbedingt einfetten.

Schritt 4
Als Nächstes Eigelb und Milch verquirlen und den Teig damit rundherum bestreichen. Die Blätterteig-Möhren auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten goldgelb backen und vollständig abkühlen lassen.

Hinweis: Die Kegelbackformen oder Alufolie bleiben während dem Backen im Blätterteig, damit er seine Form behält.
Schritt 5
Die Schinkenwürfel mit dem Öl in einer beschichteten Pfanne anbraten und dann zum Abkühlen beiseitestellen.

Schritt 6
Schnittlauch und Thymian klein hacken und in einer Schüssel unter den Frischkäse rühren.


Schritt 7
Nun den Frischkäse mit Salz und Pfeffer würzen und die Schinkenwürfel unterrühren.


Schritt 8
Zum Schluss die abgekühlten Blätterteig-Möhren vorsichtig von der Backform lösen und mit dem Frischkäse füllen. Vor dem Servieren natürlich noch mit dem Möhrengrün dekorieren.


Tipp: Wasche das Möhrengrün zuvor gut ab und schüttle es trocken. Dann kann es sogar mit gegessen werden. Aus übrigem Grün kannst du auch leckeres Möhrengrün-Pesto machen!

Blätterteig-Möhren verfeinern
Um das herzhafte Fingerfood zu verfeinern, kannst du den bestrichenen Blätterteig noch vor dem Backen zusätzlich mit gehackten Nüssen oder Kernen bestreuen. Dafür eignen sich zum Beispiel Sesam, Leinsamen, Mohn, aber auch gehackte Pistazien, Haselnüsse oder Mandeln.

Ideen für herzhafte Füllungen
Du kannst unser Rezept für die Füllung mit Frischkäse auch variieren und deine eigene herzhafte Füllung für Blätterteig-Möhren kreieren:
Möhren-Frischkäse
Unter die Zutaten für die Frischkäse Füllung kannst du auch noch geriebene Möhren mischen.
Pikante Frischkäse-Füllung
Mit Gewürzen wie Chiliflocken, Paprikapulver oder Cayennepfeffer kannst du etwas Schärfe und Würze in die leckeren Blätterteig-Möhren bringen.
Frischkäse ersetzen
Statt Frischkäse eignet sich für die Füllung auch eine Quark- oder Schmandcreme. Eine weitere Möglichkeit, Frischkäse zu ersetzen, ist Crème fraîche.
Schinken weglassen
Damit deine Blätterteig-Möhren auch von Vegetariern genossen werden können, kannst du die Schinkenwürfel einfach weglassen oder du ersetzt sie durch gebratenen Räuchertofu.
Aufstriche und Dips
Unter unseren leckeren Dips & Aufstrichen findest du viel Inspiration für kreative und schmackhafte Füllungen:
Blätterteig-Möhren mit süßer Füllung
Wir haben noch ein paar leckere Rezept-Ideen, wie du dein Oster-Fingerfood auch perfekt für alle Süßmäuler füllen kannst:
Pistaziencreme-Füllung
Dafür musst du nur Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und diese mit Frischkäse und Pistaziencreme oder -mus vorsichtig verrühren. Da bietet sich das Toppen mit Pistazien besonders an!
Schokocreme-Füllung
Man nehme Nutella und Frischkäse und verrühre das zu einer leckeren schokoladigen Füllung für die Blätterteig-Möhren. Zum Schluss kannst du sie dann noch mit einer Schokoglasur verzieren.
Milchmädchen-Füllung
Inspiriert vom Milchmädchenkuchen können wir dir sehr empfehlen, die Blätterteig-Möhren mit einer Milchmädchen-Creme aus Sahne, Frischkäse und gezuckerter Kondensmilch zu füllen.
Tipp: Alle Cremes und Aufstriche kannst du übrigens auch mit einem Spritzbeutel in die Blätterteig-Möhren spritzen. So füllst du sie problemlos bis in die Spitze.

Blätterteig-Möhren in der Heißluftfritteuse
Wir haben einen wirklich heißen Tipp für dich, wenn du im Besitz eines Airfryers bist: Du kannst deine Blätterteigmöhren auch schnell und einfach in der Heißluftfritteuse zubereiten! Dafür die aufgewickelten und bestrichenen Teig-Kegel auf einem Stück Backpapier in den Frittierkorb legen und bei 180 °C ca. 13 Minuten backen. Anschließend geht’s genauso weiter wie im Rezept.
Wie lange halten sich die Blätterteig-Möhren?
Natürlich schmecken sie frisch am Zubereitungstag am allerbesten. Doch die Blätterteig-Möhren sind luftdicht verpackt auch bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Die feuchte Füllung weicht den Blätterteig mit der Zeit natürlich von innen auf.
Hinweis: Die Haltbarkeit variiert außerdem je nach verwendeter Füllung.
Kommen die Rollen dann roh und hohl in den Ofen?
Sacken die nicht zusammen? Oder bleibt die Alufolie drinnen beim backen?