Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Bärlauch-Nudeln mit cremiger Sauce zubereiten

Schritt 1

Salzwasser aufkochen und die Pasta darin nach Packungsanleistung al dente kochen.

Nudeln nach Wahl al dente kochen

Schritt 2

Währenddessen Bärlauch waschen, trocken schütteln und die Stiele kürzen. Anschließend fein hacken.

Bärlauch waschen und hacken

Schritt 3

Nun die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.

Zwiebel schälen und fein hacken

Schritt 4

Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und Bärlauch sowie Zwiebeln darin anschwitzen.

Zwiebeln und Bärlauch farblos anschwitzen

Schritt 5

Mit Zitronensaft ablöschen und den Frischkäse unterrühren. Alles bei niedriger Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen.

Frischkäse und Nudelwasser in die Pfanne geben

Schritt 6

Nach der Kochzeit die Pasta direkt aus dem Topf zur Bärlauch-Frischkäse-Sauce geben. Nudelwasser aus dem Topf abmessen und ebenfalls zur Pasta geben.

Nudeln zur Sauce geben

Schritt 7

Die Bärlauch-Nudeln mit cremiger Sauce nochmal aufkochen, gut durchschwenken und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit geriebenem Käse servieren.

Nudeln unter die Sauce rühren und abschmecken
Bärlauch-Nudeln in cremiger Sauce
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Bärlauch-Nudeln mit cremiger Sauce verfeinern

Unsere Bärlauch-Pasta in cremiger Frischkäse-Sauce ist ein echtes Blitzgericht, egal ob zum Mittag oder für das Abendessen. Und genau so schnell kannst du die cremige Pasta auch verfeinern.

Gemüse

Der Bärlauch harmoniert perfekt mit süßen Kirschtomaten. Statt der Zwiebel kannst du auch rote Zwiebeln oder Schalotten nutzen. Sie haben ein besonders feines Aroma.

Die gewisse Säure

Eine cremige weiße Sauce bekommt durch eine saure Komponente den letzten Schliff. Wir haben ohne Weißwein gekocht und dafür Zitronensaft verwendet. Natürlich kannst die Bärlauch-Frischkäse-Sauce auch mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Altenativen sind hier heller Trauben- oder Apfelsaft.

Selbstgemachte Pasta

Die Bärlauch-Saison von Mitte März bis Anfang Mai ist kurz. Deshalb sollten wir sie ganz besonders genießen. Richtig gut funktioniert das, wenn du deine Bärlauch-Nudeln in cremiger Sauce mit selbstgemachter Pasta zubereitest. Das geht viel schneller als du vielleicht denkst. Unsere einfachen Rezepte helfen dir dabei.

  • Pasta
4.8
1h
613 kcal
  • Pasta
5.0
45min
454 kcal
  • Pasta
4.9
1h 5min
415 kcal

Tipp: Mit unserem Rezept für Bärlauch-Tagliatelle zeigen wir dir, wie du das aromatische Kraut gleich im Nudelteig verarbeiten kannst.

Der passende Käse🧀

Pasta gibts bei dir auch nur in Verbindung mit Käse? Das können wir gut nachvollziehen. Dabei haben wir keinen besonderen Lieblingskäse, denn die Bärlauch-Nudeln mit cremiger Sauce schmecken mit verschiedenen Sorten gut. Wie wäre es mit:

  • Parmesan
  • Manchego
  • Pecorino
  • Gouda
  • Emmentaler
  • Mozzarella

Tipp: Möchtest du deine Bärlauch-Pasta auschließlich vegetarisch zubereiten, solltest du beim Kauf auf einen Käse ohne tierisches Lab achten.

Nudelwasser: Geheimzutat für cremige Saucen

Von Bärlauch-Nudeln mit cremiger Sauce kannst du gar nicht genug bekommen, doch du fragst dich, wie die Sauce so eine sämige Konsistenz bekommen kann? Wir verraten dir das Wundermittel: Nudelwasser. Hebe beim Nudeln kochen immer etwas vom Kochwasser auf. Das enthaltene Salz sorgt für zusätzliche Würze, während die ausgelöste Stärke der Nudeln deine Soße so unvergesslich cremig macht.

Bärlauch-Nudeln in cremiger Sauce

Haltbarkeit & Lagerung

Die richtige Menge Pasta pro Person zuzubereiten ist nicht immer einfach. Denn je nachdem welche Sauce man dazu serviert, kann so eine Portion ordentlich stopfen. Doch bleibt von deiner Bärlauch-Pasta mal etwas übrig, umso besser. Denn dann kannst du am nächsten Tag noch mal etwas von der cremigen Pasta essen. Luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt, ist sie noch 2 bis 3 Tage haltbar.

Tipp: Die Nudeln werden mit der Zeit die Sauce aufsaugen, so dass die Sauce dann nicht mehr so cremig ist. Gib dafür einfach beim Aufwärmen etwas Milch oder aufbewahrtes Nudelwasser dazu.

Bärlauch richtig aufbewahren

Du hast richtig viel Bärlauch gepflückt und kannst nicht alles auf einmal verarbeiten? Eingewickelt in feuchtem Küchenpapier bleiben die Blätter noch ein paar Tage im Kühlschrank frisch. Für eine längere Lagerung kannst du Bärlauch problemlos einfrieren.

Alternativ kannst du auch Bärlauchpesto, Paste oder Öl daraus herstellen. Diese selbstgemachten Leckereien halten sich in sterilen Gläsern bis zu 3 Monate im Kühlschrank.