Zutaten
Portion:
Apfelpfannkuchen in der Kastenform backen
Schritt 1
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und die Kastenform mit Backpapier auslegen. Nun die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden.

Schritt 2
Die Apfelspalten in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln.

Schritt 3
Eier, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Schneebesen schaumig aufschlagen.

Schritt 4
Nun die geschmolzene Butter sowie die Milch unterrühren.

Schritt 5
Mehl und Backpulver dazusieben und alles zu einem klümpchenfreien Teig verrühren.

Schritt 6
Backzeit:50 min
Anschließend die Apfelspalten unter den Teig heben und alles in die vorbereitete Backform geben. Den Apfelpfannkuchen in der Kastenform nun 45 bis 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Tipp: Vor dem Lösen aus der Kastenform musst du den Apfelpfannkuchen vollständig auskühlen lassen.

Zutaten & Qualität – die richtige Auswahl machts
Damit der französische Apfelkuchen zum echten Genuss wird, kommts auf die Zutaten an. Wir geben dir alle wichtigen Tipps.
Die richtige Apfelsorte
Damit der Kuchen aromatisch und saftig wird, aber die Apfelspalten auch in Form bleiben, solltest du zu geeigneten Backäpfeln greifen. Dazu zählen säuerliche Sorten wie:
Viele Eier für guten Halt
Die vielen Eier im Teig sorgen dafür, dass der Kuchen stabil in der Form bleibt und gleichzeitig eine samtige, fast puddingähnliche Konsistenz erhält. Die größere Menge an Eiern macht den Teig fester als klassischer Pfannkuchenteig – perfekt zum Schneiden und Servieren.
Ideen zum Verfeinern
Der samtige Teig und die aromatischen Äpfel bringen schon ganz viel Geschmack mit. Doch wir zeigen dir, wie du dem unsichtbaren Apfelkuchen den letzten Schliff verleihen kannst.
- Mark aus einer Vanilleschote – für ein noch stärkeres Aroma
- Zimt & Kardamom – perfekt für die Harbst- & Weihnachtszeit
- Zitronenabrieb oder Orangenschale – für eine frische Note
- Tonkabohne – ein ganz besonderer Pepp
- gehackte Nüsse wie Mandeln und Co. – für den nussigen Crunch

Unsichtbarer Apfelkuchen: woher kommt der Name?
Beim französischen Apfelkuchen werden die Apfelspalten hauchdünn, also 1 is 2 Millimeter, geschnitten. So verschwinden sie förmlich im Teig und werden fast unsichtbar im Pfannkuchenteig. Dieser Herangehensweise verdankt der Apfelpfannkuchen in der Kastenform seine besonders saftige Konsistenz.
Apfelpfannkuchen vom Blech – das spart Zeit
Dir schmeckt der Apfelpfannkuchen aus der Kastenform genauso gut wie uns aber er dauert dir einfach zu lange? Dann haben wir eine gute Idee zum Abwandeln, die viel schneller durchgebacken ist. Dafür gießt du den Teig samt Apfelspalten auf ein tiefes, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech. So wird der Apfelpfannkuchen zwar etwas dünner aber du kannst dennoch einfach quadratiche Stücke für alle herausschneiden. Und das Beste: Die Backzeit verringert sich dabei auf 10 bis 15 Minuten. In unserem Rezept für Pfannkuchen aus dem Backofen, zeigen wir dir schon mal wie es geht:

Die besten Kombis für französischen Apfelkuchen
Der saftige Apfelpfannkuchen macht sowohl auf der Kaffeetafel als auch als Dessert eine super Figur. Und bei uns findest du leckere Inspiration, wie du den Apfelkuchen mit vielen Eiern servieren kannst:
Darf es ein leckeres Getränk sein?
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Lass den Apfelpfannkuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und bewahre ihn anschließend im Kühlschrank auf. Dort bleibt er 2 bis 3 Tage frisch. Bei Zimmertemperatur solltest du ihn maximal einen Tag lagern – und auch nur, wenn der Raum kühl ist. Luftdicht verpackt in einer Frischhaltedose oder unter einer Kuchenglocke bleibt er besonders saftig.
Tipp: Zum Einfrieren kannst du den Kuchen in Scheiben schneiden und portionsweise verpacken. Vor dem Servieren lässt du ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. außerdem kannst du ihn noch einmal im Ofen kurz aufbacken.
Reste clever verwerten
Bleibt mal etwas von dem saftigen Apfelpfannkuchen aus der Kastenform übrig, kannst du die Reste richtig lecker weiterverarbeiten. Zum Beispiel zu einer Art French Toast. Und so gehts:
- Französischen Apfelkuchen in Scheiben schneiden
- diese in verquirltem Ei wenden
- in der Pfanne von beiden Seiten knusprig ausbacken
Sehr interessant