Zutaten
Apfelkuchen (Ø 26 cm):
Apfel-Haferflocken-Kuchen backen
Schritt 1
Zunächst eine Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Danach die Äpfel waschen, schälen und entkernen. Die Äpfel in kleine Würfel schneiden.

Schritt 3
Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen.

Schritt 4
Danach die Eier nacheinander unterrühren.

Schritt 5
Nun Mehl, Zimt und Backpulver zur Masse sieben und mit den Haferflocken zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.


Schritt 6
Anschließend die Apfelstücke unter den Teig heben.

Schritt 7
Backzeit:45 min
Zuletzt den Teig in die vorbereitete Springform füllen und den Apfel-Haferflocken-Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.

Tipp: Prüfe gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Apfel-Haferflocken-Kuchen abwandeln
So kannst du die Zutaten für deinen Apfel-Haferflocken-Kuchen noch variieren und verfeinern:
Butter
Statt Butter kannst du auch Margarine oder Öl verwenden. Wie viel Öl du anstelle von Butter benötigst, erfährst du in unserem Beitrag:

Butter durch Öl ersetzen | 6 Ideen + Umrechnung
So manches Rezept enthält Butter als Zutat. Beispielsweise als Veganer kommt dann die Frage …
Zucker
Anstelle von Zucker kannst du auch Alternativen wie Honig, Erythrit, Agavendicksaft oder Birkenzucker für den Apfelkuchen verwenden. Weitere Alternativen findest du hier: Zucker ersetzen.
Vanillezucker
Ein Päckchen Vanillezucker kannst du auch durch einen Teelöffel Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote ersetzen. Beide Alternativen bringen mehr Vanillearoma in den Teig.
Eier
Möchtest du auf Eier verzichten, kannst du stattdessen zum Beispiel Apfelmus oder auch Banane verwenden. Wie das geht, erfährst du im nächsten Beitrag:

Ei-Ersatz beim Backen | 18 Ideen Ei zu ersetzen
Wenn du dich vegan ernährst oder du einfach keine Eier mehr im Kühlschrank …
Weizenmehl
Wenn du das Weizenmehl ersetzen möchtest, kannst du einfach 1:1 Dinkelmehl Typ 630 nehmen.
Nüsse
Für den richtigen Crunch im Teig sorgen gehackte Nüsse. Einfach deine Lieblingsnüsse klein gehackt unter den Teig mischen. Wir mögen Mandeln besonders gerne.
Rosinen
Auch Rosinen passen hervorragend zum Apfel-Haferflocken-Kuchen. Du kannst sie in Rum oder Apfelsaft einlegen, bevor du sie unter den Teig rührst.
Chai-Aroma
Wenn du deinem Apfelkuchen ein leckeres Chai-Aroma verpassen möchtest, kannst du einfach
- 1 Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel gemahlenen Ingwer
- ¼ Teelöffel gemahlenen Kardamom
- ¼ TL gemahlene Kurkuma und
- ¼ Teelöffel gemahlene Nelken
unter den Teig mischen.

Apfel-Haferflocken-Kuchen dekorieren
Wenn du den leckeren Apfel-Haferflocken-Kuchen noch verzieren möchtest, kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur überziehen:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Wenn etwas von dem saftigen Apfelkuchen mit Haferflocken übrig bleibt, kannst du ihn luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken oder einzelne Stücke in Frischhaltedosen verpacken. Bei Zimmertemperatur hält sich der Rührkuchen etwa 3 Tage.