Anleitung: Jasminreis kochen und perfekt zubereiten

Zu asiatischen Gerichten passt der fein duftende Jasminreis einfach wie die Faust aufs Auge, findest du nicht auch? Wir zeigen dir verschiedene Methoden, wie du die leckere Beilage kochen kannst und perfekt gegarten Jasminreis auf den Teller bekommst. 

Jasminreis perfekt kochen und zubereiten
Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht:

  • Langkornreis aus der asiatischen Küche 
  • vor dem Kochen immer gründlich wachen 
  • Zubereitung im Reiskocher liefert perfektes Ergebnis
  • Wassermethode als einfache Alternative mit Kochtopf 
  • Quellmethode erhält Nährstoffe und Vitamine

Duftender Langkornreis

Jasminreis ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Mit seinem angenehmen Duft schmeckt er hervorragend zu exotischen Gerichten – egal ob mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan. Perfekt zubereitet gelingt er körnig und zugleich schön locker. Die thailändische Variante darf aber gerne auch ein bisschen kleben. Ob mit Reiskocher oder ohne, mit unseren Tipps gelingt es dir problemlos, Jasminreis zu kochen und so zu servieren, wie du ihn von deinem Lieblingsasiaten kennst. 

Jasminreis perfekt kochen und zubereiten

Jasminreis waschen

Egal, ob du Jasminreis im Reiskocher oder im Kochtopf zubereiten möchtest, vor dem Kochen muss er stets gründlich gewaschen werden. Durch das Waschen entfernst du die überschüssige Stärke am Reis, durch die er beim Kochen klumpen würde. Nur, wenn du deinen Jasminreis wäschst, gelingt er dir wirklich perfekt locker und körnig. Folge einfach unserer Anleitung:

  1. benötigte Menge Reis in einen Topf geben
  2. Reis komplett mit kaltem Wasser bedecken
  3. Reis mit den Händen im Topf waschen
  4. Wasser abgießen
  5. Vorgang wiederholen, bis das Wasser klar ist

Tipp: Alternativ kannst du Jasminreis auch in einem Sieb waschen. Dann kannst du ihn einfach so lange abspülen, bis klares Wasser aus dem Sieb läuft. 

Jasminreis kochen

Du kannst deinen Jasminreis im Reiskocher oder Kochtopf kochen. Bereitest du ihn im Kochtopf zu, stehen dir die Wassermethode und die Quellmethode zur Verfügung. Wir stellen dir die einzelnen Zubereitungsmethoden vor:

im Reiskocher

Wenn du das Glück hast, einen Reiskocher zu besitzen, gehört angebrannter Reis der Vergangenheit an. Auch in vielen asiatischen Restaurants wird Jasminreis nach dieser Methode gekocht. Der Vorteil ist, dass du nur die gewünschte Menge Jasminreis nach dem Waschen in den Reiskocher einfüllen musst – Wasser und Salz dazu, fertig! Der Reiskocher meldet sich optisch oder akustisch, wenn der Jasminreis perfekt gegart ist. Nichts kann anbrennen, Vitamine und Nährstoffe bleiben bei dieser Garmethode erhalten

Tipp: Du isst gerne Reis, hast aber keinen speziellen Kocher dafür? Denk über die Anschaffung einfach mal nach – Reiskocher für den Hausgebrauch müssen nicht teuer sein und sind eine schöne Idee für deinen Wunschzettel. 

Wassermethode

Jasminreis ohne Reiskocher zu kochen, ist auf zwei verschiedene Arten möglich. Die erste Variante mit einem herkömmlichen Kochtopf ist die Wassermethode, bei der der Reis in viel Wasser gekocht wird. Das Wasser wird nach der Zubereitung abgeschüttet. So gehen leider die wertvollen Vitamine und Nährstoffe verloren, da sie ins Wasser übergegangen sind. Trotzdem gelingt der Jasminreis auch mit der Wassermethode perfekt, wenn du unseren Tipps folgst:

  1. gewaschenen Jasminreis mit viel Wasser (auf 200 g Reis etwa 1200 ml Wasser) und etwas Salz in den Kochtopf geben
  2. Reis aufkochen lassen und einmal gründlich umrühren
  3. Kochplatte auf kleine Hitze stellen
  4. Jasminreis ohne Deckel etwa 15 bis 17 Minuten kochen (je nach Sorte)
  5. Reis in ein feines Sieb abgießen und gründlich abtropfen lassen
  6. Reis zum Ausdampfen zurück in den Topf geben 

Tipp: Ein super Aroma bekommt dein Reis, wenn du vor dem Kochen Lorbeerblätter, Kardamom und Nelken dazugibst!

Reis mit Lorbeerblättern würzen

Quellmethode

Diese Art der Zubereitung von Jasminreis ähnelt der im Reiskocher, allerdings benötigst du nur deinen normalen Kochtopf. Prima – wenn du deinen Reis nach der Quellmethode kochst, gelingt er dir nicht nur wunderbar körnig und locker. Vielmehr bleiben auch Vitamine und Nährstoffe im Reis erhalten. Eine klitzekleinen Nachteil hat diese Methode ohne Reiskocher allerdings: Der Reis kann dir ganz schnell anbrennen, wenn du nicht aufpasst. Also nicht zu weit vom Herd weglaufen und im Zweifel lieber mal zwischendurch kurz durchrühren. Mit unserer Anleitung kannst du mit der Quellmethode Jasminreis ohne Reiskocher perfekt gekocht auf den Teller bringen:

  1. gewaschenen Jasminreis mit der 1,5 fachen Menge Wasser und etwas Salz in den Kochtopf geben 
  2. Reis aufkochen lassen und einmal gründlich umrühren
  3. Herd auf kleine Hitze stellen und den Deckel auflegen
  4. Jasminreis etwa 15 bis 18 Minuten kochen (je nach Sorte) 

Nach der Kochzeit hat der Reis das komplette Wasser aufgesogen und du kannst ihn mit einer Gabel einfach kurz ein wenig auflockern. Schon kannst du perfekt gegarten Jasminreis servieren! Um die Garzeit ein paar Minuten zu verkürzen, kannst du den Reis vor dem Aufkochen 10 Minuten im Kochwasser einweichen. Das spart ein klein wenig Energie, dauert insgesamt aber länger. 

Tipp: Wenn dir der Sinn nach einem absoluten Wohlfühlessen steht, kannst du den fertig gegarten Jasminreis gerne mit einem Stückchen Butter verfeinern. Das unterstreicht den Geschmack – Soulfood, wie es leckerer nicht sein könnte!

Probiere unsere passenden Rezepte
Gerichte & Rezept-Ideen
Scroll Up