Zutaten
Bananenbrot:
Zimt-Strudel Bananenbrot backen
Schritt 1
Als Erstes eine Kastenbackform einfetten und mit Mehl bestäuben. Dann den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Schritt 2
Nun den Streuselteig vorbereiten. Dafür die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Dann mit Mehl, Zucker und Zimt zu einem krümeligen Teig verkneten. Den Streuselteig beiseitestellen.


Schritt 3
Als Nächstes für den Rührteig die Bananen schälen und in einer Schüssel mit Hilfe einer Gabel zu einem Brei zerdrücken.

Schritt 4
Danach Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker zu den Bananen geben.

Schritt 5
Jetzt Sonnenblumenöl, Hafermilch und Apfelessig hinzugeben. Alles miteinander verrühren bis ein gleichmäßiger Rührteig entsteht.

Schritt 6
Anschließend die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Kastenform geben. Den Rest vom Bananen-Rührteig beiseitestellen.

Schritt 7
Für den Zimtstrudel nun braunen Zucker, Zimt und Backkakao miteinander vermischen.

Schritt 8
Danach auf dem Rührteig in der Backform gleichmäßig verteilen.

Schritt 9
Jetzt den übrigen Rührteig über die Zuckermischung geben.

Schritt 10
Als Nächstes mit einer Gabel spiralförmig durch alle Teigschichten fahren, so dass ein optischer Strudel entsteht.

Tipp: Gehe nur zaghaft durch die Teigschichten und nicht zu häufig. Ansonsten vermischt sich alles zu einer einheitlichen Masse und der Swirl-Effekt geht verloren.
Schritt 11
Nun die vorbereiteten Streusel auf dem Bananenbrot mit Zimt verteilen.

Schritt 12
Backzeit:1 h
Zum Schluss das Zimtstrudel-Bananenbrot im unteren Drittel des Ofens ca. 60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Schritt 13
Ist das Zimtstrudel Bananenbrot abgekühlt, die Glasur zubereiten. Dafür Hafermilch und Puderzucker mit einem Schneebesen klümpchenfrei verrühren.

Schritt 14
Zuletzt die Glasur in Streifen über das abgekühlte Bananenbrot fließen lassen.


Rezept für Zimt-Strudel Bananenbrot abwandeln & verfeinern
Wir übertreiben sicherlich nicht, wenn wir dir sagen, dass unser Rezept für Zimt-Strudel Bananenbrot eine wahre kulinarische Offenbarung ist.💫 Dennoch lässt sich jedes noch so perfekte Rezept immer an deine persönlichen Vorlieben anpassen. 5 Ideen zum Verfeinern des Zimt-Bananenbrotes haben wir hier für dich vorbereitet.
- Bereite die Streusel mit braunem Zucker zu. Das macht sie extra-knusprig. Ersetzt du etwas Mehl mit Backkakao werden daraus ruckzuck Schokostreusel.
- Ersetze die Milch für den Rührteig mit Vanillemilch. Das gibt dem Bananenbrot ein leckeres Vanillearoma.
- Ergänze den Zimt-Swirl durch Schokodrops, Karamell-Chunks oder gemahlene und gehackte Haselnüsse für zusätzlichen Crunch.
- Verfeinere die Zuckermischung für den Strudel mit Spekulatiusgewürz statt Zimt.
- Mach mit einem halben Teelöffel Vanillextrakt aus dem Zuckerguss eine Vanilleglasur.

Toppings für Bananenbrot mit Zimt
Unser Zimt-Strudel Bananenbrot bekommt von uns ein Topping aus buttrigen Streuseln. Hier gibt es aber noch jede Menge anderer Möglichkeiten.

Zimt-Strudel Bananenbrot dekorieren & servieren
Vor dem Servieren bekommt unsere Version des traumhaft süßen Zimt-Strudel Bananenbrots noch eine einfache Zuckerglasur. Möchtest du hier nochmals aus den Vollen schöpfen, kannst du auch eine passende Zimtglasur zubereiten.
Alternativ zum Zuckerguss, kannst du das Zimt-Bananenbrot auch mit einer Schokoglasur , Karamellsoße oder deinem liebsten Nussmus verzieren. Die passenden Rezepte dazu findest du hier:
Tipp: Liebst du auch die Kombination von süß und salzig? Dann probiere das Zimt-Bananenbrot gern einmal mit Salzkaramell aus oder gib über die Schokoglasur etwas grobes Meersalz.
Bananenbrot mit Zimt-Swirl servieren
Lauwarm ist unser Zimt-Strudel Bananenbrot ein wahrer Traum. Servierst du dazu selbst gemachte Vanillesauce oder eine Kugel Eis, findest du dich direkt im Foodhimmel auf Wolke 7 wieder. 💓⛅
Haltbarkeit von Bananenbrot
Bananenbrot lagerst du am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank. Sollten von diesem köstlichen Zimt-Strudel Bananenbrot tatsächlich Reste übrig bleiben, darfst du die noch bis zu 4 Tage lang problemlos genießen.
Bananenbrot lässt sich außerdem problemlos einfrieren. Dazu am besten direkt portionsweise, also in Scheiben, verpacken. Dabei solltest du aber lieber auf die Glasur verzichten.
Zum Auftauen der Kuchenscheiben solltest du es hier unbedingt einmal mit der Auftaufunktion beim Toaster probieren.