Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Wirsing untereinander mit Hackfleisch und Kartoffeln zubereiten

Schritt 1

Zuerst Kartoffeln schälen, schneiden und in reichlich Salzwasser kochen. Sobald sie weich sind, das Wasser abgießen und die gekochten Kartoffeln mit einem Stampfer grob zerdrücken.

Schritt 2

Anschließend die Wirsingblätter lösen und den Strunk herausschneiden. Dann die Blätter kalt waschen, gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 3

Als Nächstes Butter in einer Pfanne schmelzen und die Schinkenwürfel darin goldbraun anbraten. Danach den Wirsing dazugeben und für 5 Minuten anschwitzen.

Schritt 4

Im Anschluss die Sahne zum Wirsing geben und alles einmal aufkochen lassen. Dann alles in den Topf zu den gestampften Kartoffeln geben.

Wirsing zu den Kartoffeln geben

Schritt 5

Im nächsten Schritt Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Würfel darin anschwitzen.

Zwiebel schälen

Schritt 6

Sobald Zwiebeln und Knoblauch gut Farbe bekommen haben, das Hackfleisch hinzugeben und anbraten. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 7

Zum Schluss das angebratene Hack mit in den Topf geben und alles gut miteinander vermengen.

Hackfleisch in den Topf geben
Wirsing untereinander mit Hackfleisch und Kartoffeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Wirsing untereinander abwandeln & verfeinern

Hier kommen 4 Quick-Tipps, wie du dein Wirsing untereinander ganz nach deinen Vorlieben erweiterten oder abwandeln kannst. Teste sie gern aus.

  • Muskatnuss zum Würzen verwenden
  • etwas Senf für ein deftiges Aroma
  • Sahne mit Schmand ersetzen
  • frisch gehackte Petersilie als Topping
Wirsing untereinander mit Hackfleisch und Kartoffeln
Wirsing untereinander mit Hackfleisch und Kartoffeln

Wirsing untereinander ohne Hackfleisch

Bei unserem deftigen Pfannengericht mit Wirsing und Kartoffeln haben wir uns für Hackfleisch als weitere Komponente entschieden. Das Wirsing untereinander schmeckt aber auch ganz wunderbar zu Bratwürsten, Frikadellen, Kassler & Co. Lass dich bei der Wahl der Beilage gern von unseren passenden Rezepten inspirieren.

  • Schwein
4.1
55min
309 kcal
  • Frikadellen
4.9
25min
316 kcal

Rezept für Wirsing untereinander erweitern

Wir finde, dass dieses Rezept eine grandiose Grundlage ist, um daraus weitere Rezeptideen zu zaubern. Wir zeigen dir, wie leicht du aus einem fixen Pfannengericht einen Eintopf oder einen Auflauf machen kannst.

Wirsingeintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch

Im Handumdrehen kannst du aus diesem Pfannengericht auch einen wärmenden Eintopf machen. Beachte dabei folgende Punkte:

  1. Die gekochten Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, nicht stampfen.
  2. Den Wirsing nicht in der Pfanne anschwitzen, sondern direkt in 350 bis 500 ml Gemüsebrühe weich kochen.
  3. Anschließend alle weiteren Zutaten laut Rezept verarbeiten und zum Schluss zum Wirsing in die Brühe geben. Guten Appetit!

Noch mehr leckere eatdeen für Eintöpfe mit Wirsing, findest du hier.

  • Gemüseeintopf mit Fleisch
5.0
1h 35min
348 kcal
  • Kohleintopf
5.0
1h
543 kcal

Wirsing untereinander überbacken

Mit Käse wird alles noch besser! 🧀 Deswegen kannst du aus unserem Rezept für Wirsing untereinander mit Hackfleisch und Kartoffeln auch ganz easy einen Auflauf machen.

Auch hier empfehlen wir dir, die Kartoffeln nicht zu stampfen, sondern nur in mundgerechte Stücke zu schneiden. Zum Schluss gibst du das Untereinander in eine Auflaufform und gibst deinen Lieblingskäse drüber. Wir empfehlen Emmentaler, Gratin- oder Bergkäse. Ab damit in den Ofen, bis der Käse knusprig-goldgelb gebacken ist.

Haltbarkeit von Wirsing untereinander mit Hackfleisch und Kartoffeln

Reste vom Wirsing untereinander solltest du abkühlen lassen, luftdicht verpacken und anschließend im Kühlschrank aufbewahren. So ist das Pfannengericht für bis zu 3 Tage haltbar.

Es lässt sich aber auch wunderbar einfrieren. Das machst du am besten portionsweise und taust es dann über Nacht im Kühlschrank auf. So kannst du die Haltbarkeit vom Wirsing untereinander auf 6 Monate erweitern. Benötigst du bei der Zubereitung keinen ganzen Kopf Wirsing, kannst du auch diese Reste problemlos einfrieren. Alle Tipps und Infos dazu findest du in unserem Magazinbeitrag.

Wirsing einfrieren

Wirsing einfrieren: So geht’s Schritt für Schritt

Es gibt Gemüsesorten, wie zum Beispiel den Wirsing, die man selten auf einmal verarbeitet. …