Zutaten

Pfännchen:

4
Video-Empfehlung

Vegetarisches Raclette mit Camembert und Feigen zubereiten

Schritt 1

Feigen waschen und achteln. Camembert in Scheiben schneiden.

Feigen schneiden

Schritt 2

Anschließend die Feigen ins Pfännchen geben und Walnüsse darüber geben.

Feigen in die Pfännchen geben

Schritt 3

Alles mit Honig beträufeln und zum Schluss etwas Camembert darauflegen.

Honig zum Raclette geben

Schritt 4

Zum Schluss die Raclette Pfännchen mit Camembert für 3 bis 4 Minuten in den Grill schieben, bis der Käse zerläuft.

Raclette mit Camembert
Raclette mit Camembert
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Veggie-Raclette mit Camembert lecker verfeinern

Neben dem geselligen Beisammensein ist das Beste am Raclette, dass jeder sein Pfännchen ganz nach eigenem Geschmack füllen kann. Und so kannst du auch unsere vegetarische Raclette-Idee mit Camembert weiter abwandeln und aufpeppen.

Obst

Du hast keine reifen Feigen bekommen oder sie sind dir schlichtweg zu teuer, wenn du viele Personen eingeladen hast? Dann kannst du sie einfach durch anderes Obst ersetzen. Wir finden Trauben, Birnen oder Äpfel passen ebenfalls in die Kombi.

Nüsse

Nicht nur herbe Walnüsse passen perfekt ins Camembert-Raclette. Du kannst prinzipiell jede Nussart verwenden, die dir schmeckt. Pekannüsse, Mandeln, Haselnüsse oder auch Pinienkerne harmonieren hier besonders gut.

Nussarten

12 Nussarten von A-Z: Welche Sorten Nüsse gibt es?

Ob als Topping für die Pastinaken-Suppe oder als fester Bestandteil im Studentenfutter – Nüsse …

Honig

Die Mischung aus cremigem Käse, süßen Früchten und knusprigen Nüssen macht Raclette besonders spannend. Du kannst statt Honig auch Ahornsirup, Preiselbeeren oder Johannisbeergelee verwenden. Perfekt für alle, die süß-salzige Kombinationen lieben.

Camembert

Camembert bringt eine cremige, leicht würzige Note und harmoniert super mit süßen Feigen und Honig. Alternativ kannst du auch Brie, Ziegenkäse, Blauschimmelkäse, wie zum Beispiel Gorgonzola, oder Raclettekäse verwenden. Allgemein passen französische Weichkäse besonders in die süß-herzhafte Variation. Das kommt ganz darauf an, wie kräftig du es magst.

französischer Käse

45 französische Käsesorten | Käse aus Frankreich

Wir stellen dir die leckersten 45 Käsesorten aus Frankreich vor, die deinen Gaumen verwöhnen …

Beilagen, die immer passen

Dein vegetarisches Raclette-Menü kannst du mit einfachen, aber leckere Beilagen kombinieren. Von kleinen Pellkartoffeln über knuspriges Ciabatta bis zu einem knackigen Salat mit Dressing bleiben hier keine Wünsche offen.

Rote Zwiebelmarmelade
Rote Zwiebelmarmelade
  • Marmeladen & Gelees
Blattsalat mit Joghurtdressing
Blattsalat mit Joghurtdressing
  • Dressing
Knuspriges Knoblauchbaguette mit Olivenöl
Knuspriges Knoblauchbaguette mit Olivenöl
  • Snacks & Fingerfood
Eingelegte rote Zwiebeln
Eingelegte rote Zwiebeln
  • Einlegen

eat empfiehlt:

„Serviere das vegetarische Raclette mit Camembert und Feigen doch mal als Abschluss deines Raclette-Menüs. Für alle die nicht auf süße Desserts stehen bieten die Camembert-Feigen-Pfännchen einen perfekten Nachtisch.“

Reste clever verwerten

Bei jeder Raclette-Party bleiben Zutaten übrig und du fragst dich, was du nun damit anstellen sollst. Zum Glück haben wir da schon ein paar leckere Ideen:

  • Lasse einen Pizzateig über Nacht gehen und backe am nächsten Tag knusprige Pizza mit Camembert, Feigen und Walnusskernen.
  • Schneide Blätterteig in Quadrate, lege sie in Muffinförmchen und fülle sie mit den restlichen Zutaten. So backst du süß-herzhaftes Fingerfood.
  • Camembert und Honig schmecken auch wunderbar auf frisch gebackenem Brot.
  • Mit Feigen und Nüsse kannst du am nächsten Morgen dein Frühstücks-Müsli aufpeppen.