Zutaten
Portionen:
Vegetarische Fajitas zubereiten
Schritt 1
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und Knoblauch pressen.

Schritt 2
Paprikas und Zucchini waschen. Paprikas vom Kerngehäuse befreien und, genau wie die Zucchini, in Würfel schneiden.

Schritt 3
Öl in einer Pfanne erhitzen und das geschnittene Gemüse darin für ca. 3 Minuten anbraten.


Schritt 4
Die Hitze halbieren und Chiliflocken, Kreuzkümmel, Oregano, Thymian und Tomatenmark dazugeben und alles zusammen anschwitzen.


Schritt 5
Die gehackten Tomaten dazugeben. Mais und Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und auch dazugeben. Anschließend alles cremig einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.


Schritt 6
Die Tortillas einzeln für ca. 1 Minute in einer heißen Pfanne erhitzen.

Schritt 7
Crème fraîche in eine Schüssel geben und mit dem Saft der Limette, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 8
Nun die Weizen Tortillas mit Füllung und der Sauce befüllen. Alternativ alle Zutaten in Gefäße füllen und zum Selber befüllen auf dem Tisch servieren.


Wraps richtig vorbereiten
Weizentortillas werden am besten in einer heißen, trockenen Pfanne ohne Öl für etwa 30 Sekunden pro Seite erwärmt, so werden sie weich und formbar. Alternativ kannst du sie auch gestapelt in ein leicht feuchtes Handtuch wickeln und für 5 Minuten bei 120 °C im Ofen aufwärmen. So bleiben Sie warm, während alles vorbereitet wird.
Vegetarische Fajitas: Zutaten variieren
Gerade bei vielen Gästen macht es noch mehr Spaß, wenn du verschiedene Zutaten auf dem Tisch hast, mit denen sich die Fajitas individuell befüllen lassen. Hier sind ein paar Ideen, was du noch so servieren kannst:
Gemüse
Bei vegetarischen Fajitas macht sich noch mehr Gemüse natürlich perfekt, weswegen wir hier noch ein paar Ideen für zusätzliche Füllungen haben:
- Zuckerschoten
- Aubergine
- Pilze
- Salat
Proteine
Wenn du eine Extraportion Proteine möchtest, kannst du deine Fajitas auch mit diesen Zutaten befüllen:
- Gekochte Eier
- Räuchertofu
- Gebackene Kichererbsen
Sättigung
Zwar sind deine vegetarischen Fajitas bereits von einem Weizentortilla umgeben, trotzdem kannst du noch weitere leckere Sättigungsbeilagen zum Befüllen dazustellen.
- Süßkartoffeln
- Kartoffeln
- Reis

Dips & Saucen für vegetarische Fajitas
Erst mit der richtigen Sauce beziehungsweise dem richtigen Dip werden deine vegetarischen Fajitas perfekt und davon haben wir hier reichlich Ideen für dich;
Guacamole
Der frische, grüne Dip verleiht deinen Gemüse-Fajitas das gewisse Etwas. Hier findest du ein paar tolle Rezepte für schmackhafte Guacamole, auch ohne Avocado.
Salsa
Mexikanische Fajitas ohne Fleisch schmecken mit einer selbst gemachten, würzigen Salsa noch besser.
Joghurt & Quark Dip
Für eine milde Frische kannst du dann noch einen Joghurt- oder Quark-Dip zu deinen Veggie-Fajitas servieren:
Haltbarkeit
Die vorbereitete Füllung kannst du problemlos im Kühlschrank für bis zu 3 Tage lagern. Bewahre sie luftdicht verschlossen auf und erwärme sie dann einfach erneut bei mittlerer Hitze in einer Pfanne. Die Wraps kannst du luftdicht verschlossen 2 bis 3 Tage lagern. Die Crème fraîche Sauce kannst du kühl verpackt bis zu 2 Tage aufbewahren.
Einfrieren
Sowohl die Gemüsefüllung als auch die Wraps kannst du, getrennt voneinander, für bis zu 3 Monate einfrieren. Die Crème-fraîche-Sauce ist dafür jedoch leider ungeeignet, da sie dadurch krisselig werden würde.