Zutaten
Portionen:
Klassische Vanillesauce zubereiten
Schritt 1
⅓ der Milch mit dem Eigelb, Zucker sowie der Speisestärke glatt rühren.


Schritt 2
Die Vanilleschote halbieren und das Mark heraus kratzen. Das Vanillemark anschließend zur Masse geben.

Schritt 3
Omas Vanillesoße anschließend in einen Topf füllen und für 1 Minute aufkochen lassen. Den Herd ausschalten und die Soße unter Rühren noch kurz ziehen lassen. Anschließend beliebig servieren.


Klassische Vanillesauce verfeinern
Mit wenigen Zutaten kannst du deiner selbst gemachten Vanillesoße eine besondere Geschmacksnote verleihen:
Rohzucker statt Zucker
Wenn du keinen weißen Zucker zur Hand hast, keine Sorge! Du kannst auch zu Rohrzucker greifen. Er verleiht deiner Sauce zusätzlich ein Hauch von Karamell.
Fruchtige & frische Note
Gebe je nach Belieben etwas Zitronen- oder Orangenabrieb in deine Sauce. Du wirst überrascht sein, wie fruchtig sie damit wird.

Sahne
Für einen intensiveren Geschmack kannst du statt Milch auch Sahne verwenden. Sie macht deine Sauce noch gehaltvoller und dickflüssiger.
Rum oder Rumaroma
Ein Schluck Rum oder 2 Tropfen Rumaroma verleihen deiner Vanillesauce eine intensive Karamellnote.
Dazu passt zu Omas Vanillesoße
Du weißt nicht, wozu du die Vanillesoße servieren sollst? Wie wäre es mit klassischem Bratapfel oder leckerem Apfelstrudel? Schau dich am besten bei unseren süßen Rezepten um und probiere sie aus:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Die Vanillesoße nach Omas Rezept hält sich in einem luftdicht verschließbaren Behälter im Kühlschrank mindestens 2 bis 3 Tage. Zum Erwärmen einfach die Sauce in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren auf dem Herd aufwärmen.
Tipp: Wenn du verhindern willst, dass sich auf deiner Vanillesoße beim Abkühlen eine Haut bildet, leg einfach Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche der Sauce.
