Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Tzatziki nach Original-Rezept zubereiten

Schritt 1

Die Gurke schälen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel auskratzen. Anschließend in eine Schüssel reiben und dann etwas salzen. Die geriebene Gurke für ca. 5 Minuten stehen lassen.

Schritt 2

Gurkenraspel nun in ein Sieb geben und ausdrücken. Anschließend die Gurke in eine Schüssel geben.

Gurke ausdrücken.

Schritt 3

Den griechischen Joghurt dazugeben. Dann den Knoblauch schälen und dazu pressen.

Schritt 4

Das Olivenöl dazugeben. Den Dill waschen und die Blätter dazu zupfen.

Schritt 5

Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für mind. 30 Minuten, abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.

Tzatziki pfeffern.
Tzatziki selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Die Gurke vorbereiten

Damit dein selbstgemachter Tzatziki nicht wässrig wird, ist es wichtig, die Gurke nach dem Raspeln gut zu entwässern. Dazu salzt du sie, lässt sie kurz ziehen und drückst anschließend das überschüssige Wasser aus. Das kannst du auch mit einem sauberen Küchentuch machen. So bleibt der Joghurt schön cremig und der Tzatziki hat später die perfekte Konsistenz.

Knoblauch

Beim Tzatziki selber machen, ist es ganz dir überlassen, wie stark er werden soll. Drei Knoblauchzehen bringen bereits ordentlich Würze. Wenn du es milder magst, kannst du mit weniger starten oder den Knoblauch vorher kurz in Öl erhitzen, um ihn milder zu machen. Für mehr Schärfe darf es aber auch eine Zehe mehr sein oder etwas granuliertes Knoblauchpulver.

Tzatziki selber machen.

Selbstgemachten Tzatziki verfeinern

Das Tolle am Selbermachen von Tzatziki ist, dass du ihn ganz nach deinem Geschmack verfeinern kannst. Hier haben wir ein paar Ideen für dich:

  • Zitronensaft für eine frische Note
  • Eine Prise Zucker oder Teelöffel Honig
  • Minze statt Dill für eine orientalische Variante
  • Ein Schuss Weißweinessig für zusätzliche Säure

Haltbarkeit

Frisch zubereitet schmeckt Tzatziki am besten, doch du kannst ihn auch gut aufbewahren. Im Kühlschrank hält er sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter 2–3 Tage. Mit der Zeit zieht der Knoblauch noch nach und er wird deutlich intensiver. Also je nachdem wie stark du deinen Tzatziki magst, solltest du darauf achten, wann du ihn zubereitest. Vom Einfrieren deines Tzatzikis raten wir ab, da sich die Konsistenz durch Eiskristalle stark verändert.

Selbstgemachten Tzatziki servieren

Jetzt hast du deinen selbstgemachten Tzaiki und es fehlt nur etwas Leckeres, was du dazu essen kannst. Entweder du servierst ihn zu einem klassischen griechischen Gericht oder du nimmst einfach etwas Brot zum Dippen.

Griechische Gerichte

Zu fast jedem griechischen Gericht passt selbstgemachter Tzaziki, weswegen wir dir hier ein paar der besten Rezepte dafür herausgesucht haben:

  • Fleisch grillen
5.0
2h 30min
395 kcal
  • Schwein
4.5
3h 30min
444 kcal
  • Ofengerichte
5.0
50min
443 kcal

Brot

Egal ob als Vor-/ oder Hauptspeise, selbstgemachter Tzaziki mit Brot ist zwar simpel, aber dafür umso leckerer. Und noch besser wird das mit frischen, selbst gebackenen Brot:

  • Hefebrot
5.0
13h 30min
865 kcal
  • Weizenbrot
4.6
2h 10min
1904 kcal
  • Baguette
4.8
2h 5min
997 kcal
  • Naan
4.7
50min
200 kcal