Zutaten
Spiegeleier:
Süße Spiegeleier aus Hefeteig backen
Schritt 1
Zuerst die Hefe mit einer Prise Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.

Tipp: Achte darauf, die Milch nicht zu heiß zu erhitzen, da die Hefe ab einer Temperatur von 45 °C nicht mehr arbeitet.
Schritt 2
In einer großen Schüssel Mehl, eine Prise Salz, Zucker und Vanillezucker mischen und in der Mitte eine Mulde formen. Die Zitronenschale dazureiben sowie die weiche Butter und die Hefemilch in die Mulde geben.


Schritt 3
Ruhezeit:1 h
Alles 8 bis 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen lassen.

Tipp: Gib den teig zurück in die Schüssel und decken die Schüssel mit einem passenden Deckel, einem feuchten Küchentuch oder Frischhaltefolie ab.
Schritt 4
Nun ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 5
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 10 gleich große Portionen teilen und diese jeweils zu runden Kugeln formen.


Schritt 6
Die Teiglinge mit genügend Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen und flach drücken. Dabei den Teig in der Mitte sehr flach drücken und zum Rand hin etwas dicker werden lassen.

Schritt 7
Danach Eigelb und Milch verquirlen und die Teiglinge dünn damit bestreichen.

Schritt 8
Alle Zutaten für die Puddingfüllung mit einem Schneebesen klümpchenfrei verrühren. Die Puddingfüllung löffelweise in die Mitte der Teiglinge geben.


Schritt 9
Die Aprikosenhälften gut abtropfen lassen und je eine Hälfte mit der Rundung nach oben als Eigelb auf die Füllung legen.

Schritt 10
Backzeit:20 min
Die süßen Spiegeleier aus Hefeteig im Backofen auf mittlerer Schiene 15 bis 20 Minuten backen.
Schritt 11
Kurz vor Ende der Backzeit den Apfelsaft in einen Topf geben und den Tortenguss einrühren. Die Masse erhitzen, bis sie dicklich wird.

Schritt 12
Zum Schluss die süßen Spiegeleier aus Hefeteig aus dem Ofen nehmen und direkt mit dem Tortenguss bestreichen und abkühlen lassen.


Süße Spiegeleier aus Hefeteig abwandeln
So kannst du die Zutaten der süßen Spiegeleier aus Hefeteig noch variieren:
Frische Hefe
Statt frischer Hefe kannst du auch Trockenhefe verwenden. 42 g frische Hefe (1 Würfel) entspricht 14 g Trockenhefe (2 Päckchen).
Bsp.: 18 g frische Hefe = 6 g Trockenhefe
Weizenmehl
Möchtest du das Weizenmehl ersetzen? Verwende stattdessen 1:1 Dinkelmehl Typ 630.
Frischkäse & Schmand
Frischkäse und Schmand kannst du miteinander oder auch durch Quark ersetzen.
Tipp: Du kannst als Füllung auch einen Vanillepudding wählen.
Vanillepuddingpulver
Anstelle eines Päckchens Vanillepuddingpulver kannst du auch 37-40 g Speisestärke verwenden. Für das Vanillearoma kannst du noch etwas Vanillepaste, das Mark einer Vanilleschote oder etwas Vanilleextrakt dazugeben.
Aprikosen
Anstelle von Aprikosenhälften kannst du auch Pfirsichhälften verwenden. Diese ergeben jedoch ein größeres Eigelb.
Tortenguss
Der Tortenguss sorgt dafür, dass die süßen Spiegeleier aus Hefeteig schön glänzen. Anstelle eines Päckchens Tortenguss kannst du auch 1 EL Speisestärke in den Apfelsaft rühren.
Wake and Bake
Die Kühlschrankgare bietet die Möglichkeit, den Hefeteig am Vorabend vorzubereiten, über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen und am nächsten Morgen zu backen. Das hat folgende Vorteile:
So geht’s:
- Statt 18 g Frischhefe nur ca. 1/3 der Menge, also 6 g Frischhefe verwenden und die Hefe in kaltem statt in warmem Wasser auflösen.
- Den fertigen Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und über Nacht abgedeckt 12-15 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 1 Stunde auf Raumtemperatur kommen lassen. Danach wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten.

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Decke die süßen Spiegeleier aus Hefeteig luftdicht mit Frischhaltefolie ab oder verpacke sie in Frischhaltedosen. Im Kühlschrank aufbewahrt sind die Hefeteigeier ca. 3 Tage haltbar.
Süße Spiegeleier fürs Osterfest
Die süßen Spiegeleier aus Hefeteig sind ideal für die Ostertafel oder einen Osterbrunch. Wer noch mehr süße oder herzhafte Osterleckereien sucht oder seine Ostereier selbst natürlich färben möchte, wird hier garantiert fündig:
Süße Osterleckereien
Mit einem süßen Osterlamm, einem passenden Kuchen oder dem klassischen Osterzopf begeisterst du alle Naschkatzen:
Herzhafte Osterideen
Wer herzhafte Leckereien sucht, ist mit bunten oder gefüllten Eiern, einem Osterschinken oder zartem Kaninchenbraten gut beraten:
Ostereier natürlich färben
Zu einem gelungenen Osterfest gehört natürlich auch die Suche nach bunten Ostereiern. Wie du die Eier natürlich selber färben kannst, erfährst du in unserem Beitrag:

Ostereier natürlich färben: einfache Anleitungen
Endlich Ostern! Und was gehört auf den Ostertisch? Bunt gefärbte Ostereier von gut …