Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: arbeite möglichst mit weißen Eiernvor dem Färben mit Essigwasser anrauenEier im Farbsud mitkochen und/oder darin ziehen lassen Farben schwanken von wenig intensiv zu stärkerer Färbung Eier vorbereiten Zuerst stellt sich die Frage, welche Eier du zum Färben nutzen solltest. Wir empfehlen dir weiße Eier, da sie die Farben viel besser aufnehmen als braune. Außerdem sind die Farben bei braunen Eiern im Endergebnis dunkler und weniger knallig. Damit deine Eier die Farbe später besser annehmen, kannst du die Schale mit Essig etwas anrauen. Dazu kannst du entweder: die Eier mit einem in Essig getränkten Tuch abreiben oder die Eier für 30 Minuten in Essigwasser (1 EL Essig auf 1 Liter Wasser) legen. Mit dem Essig kannst du auch wunderbar die pinke Kennzeichnung auf den Eiern entfernen! Tipp: Nimm die Eier lieber vorher 1-2 Stunden aus dem Kühlschrank, sonst könnten sie beim Kochen leichter platzen. Ostereier natürlich färben Wenn du Eier natürlich färben willst, solltest du vorab wissen, dass die Farben meist nicht so kräftig werden wie bei gekauften oder mit speziellen Farben gefärbte Eier. Um deine Ostereier natürlich zu färben, kannst du dich für eine Färbevariante entscheiden oder du kombinierst beide miteinander. Du kannst also entweder: die Eier 10 Minuten vor Ende der Kochzeit im Farbsud mitkochen lassen oder bereits hartgekochte Eier mit dem Farbsud übergießen und diese darin ziehen lassen oder du lässt die Eier im Farbsud mitkochen UND lässt sie danach noch einige Stunden darin ziehen Für eine intensivere Farbe empfehlen wir es dir, die Eier über Nacht im Sud ziehen zu lassen und am nächsten Tag auf Küchenpapier zu trocknen. Tipp: Da einige unserer vorgestellten Lebensmittel stärker abfärben und beispielswiese deine Hände und Bretter einfärben können, solltest du vorsichtshalber Handschuhe tragen oder deine Arbeitsmaterialien schnell wieder abwaschen. Gelb Um deine Eier gelb zu färben, eignet sich Kurkuma am besten! Hierfür kannst du eine frische Kurkumawurzel oder Kurkumapulver nehmen. So geht’s: 2 EL Kurkuma oder geriebene Kurkumawurzel in 500 ml Wasser gebenalles 10 Minuten kochen lassenEier in ein Gefäß geben und mit Farbsud übergießenje nach gewünschter Farbintensität ziehen lassen Orange Orange Eier erhältst du, wenn du einen Farbsud mit braunen Zwiebelschalen herstellst: 1-2 Handvoll braune Zwiebelschalen in 500 ml Wasser geben alles 20 Minuten kochen lassen Sud durch ein Sieb gießenEier in ein Gefäß geben und mit Farbsud übergießen je nach gewünschter Farbintensität ziehen lassen Blau Mit Rotkohl kannst du Eier ganz wunderbar blau färben und sogar eine ziemlich kräftige Farbe erzielen. So stellst du den Farbsud her: 250 g geschnittenen Rotkohl in 500 ml Wasser geben bei Bedarf 1 EL Essig zugeben, um die Farbe aufzuhellen alles 45 Minuten kochen lassen Sud durch ein Sieb gießenEier in ein Gefäß geben und mit Farbsud übergießen je nach gewünschter Farbintensität ziehen lassen Braun Braun werden deine Eier, wenn du sie mit Kaffee färbst! Du kannst Kaffeepulver oder Kaffeesatz verwenden: 50 g Kaffeepulver oder Kaffeesatz in 500 ml Wasser geben 20 Minuten kochen lassen Sud durch ein Sieb gießen Eier in ein Gefäß geben und mit Farbsud übergießen je nach gewünschter Farbintensität ziehen lassen Rot Eine Möglichkeit, um deine Ostereier natürlich rot zu färben, ist Rote Bete. Hierbei erhältst du jedoch eher ein rotbraun, was aber auch hübsch anzusehen ist. Trage beim Schneiden der Roten Bete unbedingt Handschuhe, damit du dich nicht über rote Finger ärgern musst. So geht’s: 250 g geschnittene Rote Bete in 500 ml Wasser geben 45 Minuten kochen lassen Sud durch ein Sieb gießenEier in ein Gefäß geben und mit Farbsud übergießen je nach gewünschter Farbintensität ziehen lassen Grün Eier mit Spinat grün zu färben, können wir dir nur bedingt empfehlen. Auch bei einer höheren Menge Spinat haben wir nur ein sehr zartes hellgrün bis hellgelb erzielt. Wenn dich das nicht stört und du deine Eier trotzdem natürlich grün färben willst, gehst du so vor: 300 g frischen oder TK-Spinat in 500 ml Wasser geben 45 Minuten kochen lassen Eier in ein Gefäß geben und mit Farbsud übergießen je nach gewünschter Farbintensität ziehen lassen Eier verzieren Um die Ostereier nicht nur natürlich zu färben, sondern auch Farbeffekte und Muster zu gestalten, brauchst du nur einen Abschnitt einer dünnen Strumpfhose aus Nylon. In diese legst du das Ei und Blätter und Blüten deiner Wahl. Dann solltest du die Strumpfhose fest spannen und die Öffnungen mit einem Band oder Gummi verschließen. Nun musst du das Ei nur noch färben und anschließend gut trocknen lassen, bevor du die Strumpfhose wieder entfernst. Fertig ist dein gemustertes Ei. Rezeptideen & Wissen satt Eiersalat ohne MayonnaiseSalate Eierlikörtorte mit WaffelröllchenBacken Eierfrikassee DDR-Rezept mit ReisSchnell & Einfach Rote Bete Eier färbenSnacks Eierlikörtorte mit PreiselbeerenBacken Eier färben mit KurkumaGewusst wie! Eier färben mit Roter BeteGewusst wie! Wie lange halten hart gekochte Eier?Gewusst wie! Eier hart kochen: So lange brauchen hartgekochte EierGewusst wie! Lässt sich Eierstich einfrieren? So gelingt esGewusst wie! Glutenfreier Pizzateig ohne Hefe Low CarbSchnell & Einfach Omas Eierlikörkuchen mit ÖlBacken Gebratener Eierreis: Einfaches Rezept für Reis mit EiSchnell & Einfach Glutenfreier Spätzleteig | Vegane Chia-SpätzleVegan Rhabarberkompott mit VanillepuddingDessert