Zutaten
Blech:
Spiegeleikuchen Rezept vom Blech backen
Schritt 1
Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Währenddessen ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2
Butter, Zucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Auch die Eier einzeln unterrühren.


Schritt 3
Mehl und Backpulver vermischen, portionsweise in die Eimasse sieben und unterrühren.

Schritt 4
Backzeit:25 min
Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen und für ca. 25 Minuten im Ofen backen. Anschließend gut auskühlen lassen.

Schritt 5
Nun die Creme zubereiten. Dafür 150 ml der Milch, Puddingpulver und Zucker verrühren. Die restliche Milch langsam aufkochen, vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver hineingeben. Nochmals für 1 Minute aufkochen lassen.


Schritt 6
Den Pudding vorsichtig in Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen.

Schritt 7
Den abgekühlten Pudding dann in einer Schüssel kurz aufschlagen und löffelweise den Schmand unterrühren. Die Creme nun auf dem Kuchenboden verteilen und über Nacht oder mindestens 7 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.


Schritt 8
Die Aprikosenhälften gut abtropfen lassen und anschließend in regelmäßigen Abständen auf der Creme verteilen.

Tipp: Die Flüssigkeit der Aprikosen aus der Dose kannst du auch auffangen und für den Tortenguss mit verwenden.
Schritt 9
Den dann Tortenguss mit dem Zucker anrühren und nach Packungsanleitung kochen. Den Guss 1 Minute ruhen lassen und anschließend zügig mit einem Löffel über dem Spiegeleikuchen verteilen.



Tipps für den Boden
Nach Uromas Rezept wird der Spiegeleikuchen vom Blech mit einem einfachen Rührteig-Boden gebacken. Dabei kannst du nicht viel falsch machen, denn er ist wirklich kinderleicht zubereitet. Beachte folgende Punkte und der Boden gelingt dir perfekt:
Boden variieren
Wenn du auf richtig luftigen Kuchenboden stehst, dann kannst du statt dem Rührteig auch einen Biskuitteig zubereiten und so einen richtig fluffigen Biskuitboden für den Spiegeleikuchen backen. Hier geht’s zum Rezept:

Creme abwandeln
Klassisch wird die Creme für Uromas Spiegeleikuchen mit Schmand und Pudding zubereitet. Die Zutaten dafür kannst du bei Bedarf teilweise ersetzen oder die Creme sogar noch mit weiteren Zutaten verfeinern.
Pudding zubereiten
Statt den Pudding mit fertigem Puddingpulver zu kochen, kannst du auch Vanillepudding selber machen. Dafür benötigst du nur Milch, Zucker, Speisestärke, zwei Eigelb und eine Vanilleschote.
Tipp: Die Zubereitung des Puddings – egal, ob mit Pulver oder ohne – gelingt natürlich auch mit pflanzlicher oder laktosefreier Milch.🥛
Schmand ersetzen
Möchtest du den Schmand ersetzen, dann ist die beste Alternative dafür Quark. Wenn du Magerquark verwendest, wird die Creme sogar fettärmer. Ein anderer Ersatz für Schmand ist Frischkäse oder Mascarpone.
Creme verfeinern
Die Pudding-Schmand-Creme lässt sich auch noch lecker verfeinern. Um zum Beispiel das Vanille-Aroma noch mehr hervorzuheben, kannst du das Mark einer Vanilleschote oder Vanille-Extrakt hinzufügen.

Noch mehr aus Omas Rezeptbuch
Wir lieben Rezepte von früher und schwelgen gerne in Erinnerung. Egal ob zu Ostern oder zu anderen Anlässen: Gebäck wie von Oma schmeckt immer!❤️
Oster-Rezepte
Zu Ostern hat sowohl Oma als auch Uroma es sich nie nehmen lassen, etwas Leckeres zu backen. Hefegebäck ist da ganz vorne mit dabei. Hier eine beliebte Auswahl von Oster-Gebäck, das schon zu Omas Zeiten heiß begehrt war:
Beliebte Klassiker
Du bekommst von Omas Gebäck nicht genug? Hier findest du noch mehr Leckereien aus ihrem Backbuch:
Aufbewahrung & Haltbarkeit von Uromas Spiegeleikuchen
Den Blechkuchen solltest du bis zum Servieren unbedingt kühl lagern. Im Kühlschrank hält er sich 2 bis 3 Tage.
Tipp: Wenn du ihn länger als ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahrst, dann verstaue den Spiegeleikuchen in einer Box oder decke ihn mit Frischhaltefolie ab, damit er keine fremden Gerüche aufnimmt.