Zutaten
Portionen:
Spaghetti alla puttanesca zubereiten
Schritt 1
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Schritt 2
Nun Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch, Sardellen und Kapern hineingeben und anbraten.
Schritt 3
Währenddessen die Chilischote waschen, in feine Ringe schneiden und gemeinsam mit den gehackten Tomaten in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und für 5-10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4
Nun Oliven grob hacken und gemeinsam mit Oregano zur Tomatensauce geben.
Schritt 5
Währenddessen Salzwasser aufkochen und die Spaghetti darin nach Packungsanleitung al dente garen.
Schritt 6
Die Pasta nun direkt in die Sauce geben und gut vermengen. Petersilie fein hacken und ebenfalls zu den Spaghetti alla puttanesca geben.
eat empfiehlt:
„Für eine besonders sämige Konsistenz gibst du einfach eine halbe Kelle Nudelwasser mit in die Sauce.“
Spaghetti alla puttanesca – Zutaten
Spaghetti
Natürlich, sie sind die Hauptzutat des italienischen Pasta-Klassikers. Doch sie kannst du nach Belieben ganz einfach durch Linguine, Bandnudeln oder eine andere Nudelsorte ersetzen.
Olivenöl
Hier solltest du unbedingt auf gute Qualität achten, da das Öl den Geschmack des Gerichts beeinflusst. Ebenfalls ist es wichtig, dass du ein natives Olivenöl verwendest, welches einen höhreren Rauchpunkt hat und so besser für hohe Temperaturen beim Braten geeignet ist.
Kapern & Oliven
Sie verleihen der Pasta ihren unverwechselbar aromatischen Geschmack und sollten deshalb auch nicht weggelassen werden. Zugegen, sie treffen nicht jeden Geschmack, aber wir versichern dir: Probieren lohnt sich!
Sardellen
Auch die kleinen, in Salzlake eingelegten Fischfilets sorgen für ordentlich Geschmack und Aroma im Gericht. Magst du es lieber etwas milder im Geschmack, kannst du auch Thunfisch aus der Dose verwenden.
Dosentomaten
Die gehackten Tomaten aus der Dose, im Supermarkt auch Pizzatomaten genannt, sind oft nicht allzu aromatisch im Geschmack. Unser Tipp: San Marzano Tomaten aus der Dose. Sie sind viel intensiver und fruchtiger im Geschmack. Einfach klein schneiden und ab in die Soße.
Chili
Sie sorgt für das feurige Aroma in der Pasta mit dem pikanten Namen. Du hast keine frischen Chilis im Haus? Dann schaffen Chiliflocken schnelle Abhilfe.
Kräuter
Hast du frischen Oregano zu Hause, empfehlen wir natürlich diesen zu nutzen. Wenn du keine Petersilie parat hast oder nicht so der Fan des aromatischen Krauts bist, dann kannst du sie typisch italienisch durch Basilikum ersetzen.
Haltbarkeit & Lagerung
Wir sind uns zwar fast sicher, dass auch dir diese verboten leckeren Spaghetti alla puttanesca so gut schmecken werden, dass es kaum Reste geben wird. Falls doch, kannst du diese einfach in eine luftdichte Vorratdose verpacken und im Kühlschrank noch 1-2 Tage aufbewahren.
Kochst du dir die Pasta als Meal Prep für den nächsten Tag empfehlen wir dir, die Spaghetti entweder frisch zu kochen oder erst vor dem Verzehren zur Soße zu geben. Ansonsten saugen sie sich mit ihr voll und das Gericht ist nicht mehr so schön cremig.
Sauce für Spaghetti alla puttanesca auf Vorrat
Die Pasta hat dir so gut geschmeckt, dass sie jetzt regelmäßig auf deinem Speiseplan stehen soll? Das können wir verstehen und trotz, dass sie so schnell zubereitet ist, empfehlen wir dir, einfach eine größere Menge der Tomatensauce mit Sardellen, Kapern und Oliven zu kochen und sie portionsweise in Gefrierbeutel oder Dosen einzufrieren. So ist sie bis zu 6 Monate haltbar.
Schon gewusst?
Um Platz im Tiefkühlfach zu sparen, kannst du die Soße in sterilisierten Gläsern einkochen. Wie das geht, zeigen wir dir in unserem Rezept zu Bolognese-Sauce einkochen.
Weitere italienische Pasta-Klassiker
Allein schon die Namen einiger Gerichte lassen uns im Urlaubsfeeling schwelgen. Doch auch den mediterranen Geschmack wollen wir dir nicht vorenthalten. Also stöbere durch die Rezept-Sammlung unserer liebsten Pastagerichte aus Bella Italia: