Zutaten
Skyr-Brötchen:
Skyr-Brötchen backen
Schritt 1
Beide Mehle zusammen mit dem Salz, der Prise Zucker und dem Backpulver in eine Schüssel geben und verrühren.

Schritt 2
Nun das Ei, den Skyr und Wasser zugeben und ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.


Schritt 3
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Schlange formen und daraus 8 gleiche Teile schneiden. Diese anschließend zu Brötchen formen, auf ein Backblech legen du mit leichtem Druck kreuzweiße einschneiden.


Schritt 4
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Brötchen mit etwas Wasser bepinseln und die Körner darauf verteilen.

Schritt 5
Nun für ca. 20 Minuten goldbraun backen und anschließend komplett auskühlen lassen.

Wie viele Kalorien haben Skyr-Brötchen?
Ein Skye-Brötchen kommt mit knapp 167 kcal daher. Es liefert dir knapp 9 g Protein und hält somit etwas länger satt als herkömmliche Brötchen ohne die eiweißreiche Zutat. Zusammen mit einem Quark-Aufstrich wird das Ganze zu einer echt leckeren Proteinbombe.

Das schmeckt auf Skyr-Brötchen
Natürlich kannst du die Brötchen als leckere Beilage zu Suppe oder Salat vernaschen. Oder auch beim Grillen? Wir essen sie am liebsten zum Frühstück oder zum klassischen Abendbrot.
Süße Aufstriche
Zum Frühstück darf natürlich ein süßer Aufstrich nicht fehlen. Wie wäre es also mit selbst eingekochter Marmelade oder selbst gemachter Nutella?
Herzhafte Aufstriche
Auch herzhafte Aufstriche bringen den Geschmack der Brötchen so richtig gut zur Geltung. Neben Butter und Frischkäse solltest du unbedingt mal etwas Außergewöhnliches wie beispielsweise Baba Ghanoush probieren.
Wie lange bleiben Skyr-Brötchen frisch?
Brötchen übrig? Du kannst sie noch 1 bis 2 Tage frisch halten. Verpacke sie dafür luftdicht und lagere sie trocken bei Zimmertemperatur.
Skyr-Brötchen einfrieren
Du kannst die gebackenen Skyr-Brötchen auch portionsweise einfrieren und nach Bedarf wieder auftauen. So geht es:
- die (ausgekühlten!) Brötchen ca. 30 Minuten anfrieren lassen
- in eine Frischhaltedose oder einen Gefrierbeutel geben und einfrieren.
- 2 Stunden vor dem Gebrauch bei Zimmertemperatur auftauen lassen
- schließlich bei 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft für 10 Minuten aufbacken
Deine Brötchen sind nicht mehr knusprig? Da helfen wir gern! Wirf einfach einen Blick in unseren Magazinbeitrag:

Alte Brötchen wieder knusprig machen
Jeder kennt das Problem: man wacht Sonntag Früh ganz entspannt auf und freut sich …