Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Schweinefilet mit Kräuterkruste bei Niedrigtemperatur zubereiten

Schritt 1

Eier in einen Messbecher schlagen. Knoblauch schälen, klein schneiden und mit in den Messbecher geben.

Knoblauch schneiden

Schritt 2

Blattpetersilie waschen, trocken schütteln und nur die Blätter klein schneiden. Anschließend mit in den Messbecher geben. Nun alles pürieren bis eine feine grüne Flüssigkeit entsteht.

Petersilie, Ei und Knoblauch pürieren

Schritt 3

Weiche Butter in eine Schüssel geben, die pürierte Flüssigkeit dazu gießen und mit einer Gabel verrühren. Semmelmehl einstreuen und alles zu einer festen Masse verrühren. Mit Salz, Pfeffer und wenig Muskat abschmecken.

Schritt 4

Den Ofen auf 90°C vorheizen.

Schritt 5

Schweinefilet mit Küchenkrepp abtupfen und parieren. Anschließend leicht salzen. Nun eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen und das Filet von allen Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 6

Die gebratenen Schweinefilets auf das Backbleck legen, pfeffern und mit der Kruste gleichmäßig bedecken. Nun im Ofen für ca. 45-50 Minuten garen. Bei einer Kerntemperatur von 58-60°C ist das Fleisch noch leicht rosa, zart und saftig.

Schweinefilet mit Kruste bedecken

Tipp: Du magst dein Filet lieber gut durchgegart? Dann ist die optimale Kerntemperatur des Schweinefilets bei 65°C erreicht. Teste diese an der dicksten Stelle des Filets mit einem Bratenthermometer.

Schritt 7

Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, den Ofen auf 240°C mit Grillfunktion stellen. Nun die Kruste für ca. 3-4 Minuten bräunen lassen.

Schweinefilet mit Kruste im Ofen garen

Schritt 8

Das Schweinefilet aus dem Ofen nehmen und gegen die Faser in Medaillons schneiden.

Schweinefilet in Medaillons schneiden

Dazu passt zum Beispiel eine Pilzrahmsauce und Selleriepüree. Auch selbstgemachte Serviettenknödel sind eine leckere Beilage.

Schweinefilet mi Kräuterkruste bei Niedrigtemperatur
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Fleisch vor dem Garen richtig vorbereiten

Damit dein Schweinfilet bei Niedrigtemperatur auch richtig saftig wird beim Niedriggaren, ist die richtige Vorbereitung entscheidend:

Auf Zimmertemperatur kommen lassen:

Bevor du das Schweinefilet im Ofen langsam garst, lohnt es sich, es etwa 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen. So kann sich die Temperatur ausgleichen, was zu einem gleichmäßigeren Garergebnis führt und außerdem kühlt die Pfanne beim Hineingeben nicht aus. Das hat zur Folge, dass du das Schweinfilet wirklich scharf anbraten kannst, wodurch es später auch richtig saftig wird.

Parieren

Das Entfernen von Sehnen und Silberhaut solltest du auf keinen Fall vergessen, da sie sehr zäh sind und später beim Essen für ein unangenehmes Mundgefühl sorgen.

Salzen

Es ist extrem wichtig, das Schweinefilet erst kurz vor dem Anbraten zu Salzen, das das Salz dem Fleisch sonst zu viel Flüssigkeit entzieht und es so trocken wird.

Wann ist Schweinefilet perfekt gegart?

Beim Garen bei 80 °C liegt die ideale Kerntemperatur für ein saftiges Schweinefilet bei etwa 62 °C. Verwende dafür am besten ein Fleischthermometer. Alternativ dazu, kannst du aber auch die Fingerprobe verwenden:

Handballentest Kerntemperatur

Sobald die gewünschte Garstufe erreicht ist, kannst du das Filet aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft setzt und beim Anschneiden nicht austritt. So bleibt das Schweinefilet auch richtig saftig.

Schweinefilet verfeinern

Damit dein Schweinefilet bei Niedrigtemperatur besonders viel Aroma bekommt, kannst du es vor dem Anbraten noch mit Gewürzen und frischen Kräutern einreiben. Besonders gut dazu passen:

  • Rosmarin
  • Thymian
  • Salbei
  • Senfsaat
  • Knoblauchpulver
  • Paprikapulver, edelsüß oder geräuchert

Beilagen

Für eine komplette Mahlzeit sollten die passenden Beilagen auch nicht fehlen:

Sättigungsbeilagen

Damit du auch richtig satt wirst, haben wir hier passende Sättigungsbeilagen dir hervorragend zu deinem Schweinfilet passen:

Schnelles Kartoffelgratin
Schnelles Kartoffelgratin
  • Kartoffelgratin
Rosmarinkartoffeln aus der Pfanne
Rosmarinkartoffeln aus der Pfanne
  • Bratkartoffeln
Bandnudeln selber machen
Bandenudeln selber machen
  • Pasta
Polenta gebraten
Polenta gebraten
  • Sättigungsbeilagen

Gemüse

Um für etwas Frische auf dem Teller zu sorgen und Kontrast zur Sättigungsbeilage und dem niedrig gegartem Schweinefilet mit Kräuterkruste zu sorgen, haben wir hier ein paar tolle Gemüsebeilagen:

Prinzessbohnen im Speckmantel
Prinzessbohnen im Speckmantel
  • Bohnen
Klassisches Buttergemüse
Klassisches Buttergemüse
  • Gemüsebeilagen
Gebratener grüner Spargel aus der Pfanne
gebratener grüner Spargel aus der Pfanne
  • Spargel als Beilage
Smashed Parmesan Brokkoli
Smashed Parmesan Brokkoli
  • Gemüsebeilagen

Haltbarkeit

Das fertig gegarte Filet kannst du nach dem Abkühlen luftdicht verpacken und im Kühlschrank etwa 2 Tage aufbewahren.

Einfrieren

Schweinefilet lässt sich auch gut einfrieren, am besten im Ganzen und luftdicht verpackt. So bleibt es etwa 2 bis 3 Monate frisch. Wir raten dazu es nach Möglichkeit roh einzufrieren und dann lieber frisch zu garen, so schmeckt es einfach besser als das fertig gegarte Fielt aufgetaut.

Auftauen und Erwärmen

Am besten lässt du das niedrig gegarte Schweinefilet mit Kräuterkruste langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen. Zum Erwärmen kannst du es in Backpapier und dann in Alufolie wickeln und noch einmal im Ofen niedrig garen lassen. Alternativ dazu kannst du es auch noch einmal in die Pfanne geben, allerdings macht die Kräuterkruste es schwierig es von allen Seiten ordentlich zu erhitzen.