Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Schopska-Salat zubereiten

Schritt 1

Gurke, Tomaten und Paprika waschen und alles in Würfel schneiden.

Schritt 2

Zwiebeln schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden.

Zwiebel in feine Würfel schneiden

Schritt 3

Alles mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend Essig und Öl dazugeben und gut vermengen. Danach den bulgarischen Feta abtropfen lassen und fein über den Schopska-Salat reiben.

Hinweis: Bulgarischer Feta wird aus tierischem Lab gewonnen und ist somit nicht vegetarisch! Unsere veganen oder vegetarischen Genießer sollten auf eine Alternative zurückgreifen.

Schopska-Salat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Schopska-Salat: Die Zutaten

Nur wenige Zutaten braucht der bulgarische Klassiker, um auf deinem Teller zu landen. Somit ist er einfach und schnell gemacht:

Gemüse

Gemüse enthält lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe und versorgt den Körper zudem mit Ballaststoffen sowie bioaktive Pflanzenstoffe. Gurke, Tomate und Paprika stärken zudem das Immunsystem.

Weißweinessig

Besonders Weißweinessig wirkt entschlackend und desinfizierend. Es wirkt sich positiv auf die Darmflora aus und schützt vor Infektionen.

Olivenöl

Olivenöl ist voll mit ungesättigten Fettsäuren. Des Weiteren hilft es, Verstopfungen zu lindern, da es die Darmbewegung anregt.

Bulgarischer Schafskäse

Die bulgarische Variante des Schafskäses ist etwas salziger und intensive im Geschmack als üblicher Feta, den es bei uns zu kaufen gibt. Er verleiht dem Schopska-Salat eine leckere Würze.

Schopska-Salat

Schopska-Salat als Beilage

Nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Beilage macht unser Schopska-Salat eine gute Figur. Am besten passt der Salat zu deftigen Grill-Gerichten wie unserem knusprig gegrillten Schweinebauch oder Flat Iron Steak. Durch seine Frische ist unser Schopska-Salat für einige Sommer-Gerichte geeignet. Zusammen mit unserem Caipirinha Cocktail-Rezept oder alkoholfreien Sex on the Beach kann die Grill-Saison starten.

Weitere Balkan-Rezepte

Der Balkan steckt voller Rezept-Schätze! Gerade die türkische, griechische und serbische Küche sind bei uns mit leckeren Rezepten vertreten:

Griechisch

Mit Rezepten wie vegetarischer Kritharaki-Auflauf oder Gyros in Metaxasoße holst du dir den griechischen Flair direkt auf deinen Teller. Zusammen mit einem Ouzo ist die kulinarische Reise perfekt.

  • Nudelauflauf
4.9
1h
692 kcal
  • Ofengerichte
4.8
2h 50min
734 kcal

Kroatisch

Ein echter Klassiker aus Kroatien sind Cevapcici, die es natürlich auch bei uns zu finden gibt.

Cevapcici-Rezept: Original Kroatisch
Fleisch
Cevapcici Original Rezept aus Kroatien
1h 40min
417 kcal

Serbisch

Serbien ist bekannt für deftige Gerichte wie Eintöpfe und Suppen. Ein perfektes Beispiel für die leckere serbische Küche ist unsere serbische Bohnensuppe.

Serbische Bohnensuppe
Eintopf
Serbische Bohnensuppe
1h 5min
412 kcal

Türkisch

Die türkische Küche ist sehr vielseitig. Von leckeren Salaten wie türkischen Couscous-Salat bis zu deftigen Rezepten wie herzhafter Köfte-Spieß aus der Pfanne findest du alles, was das Herz begehrt.

  • Salate
4.9
30min
258 kcal