Zutaten

Springform (Ø 26 cm):

1
Video-Empfehlung

Schnellen Joghurt-Käsekuchen backen

Schritt 1

Als Erstes eine Springform gut einfetten. Dann den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Anschließend den griechischen Joghurt in ein sauberes Küchentuch geben und fest ausdrücken, sodass überflüssiges Wasser abtropfen kann.

Schritt 2

Anschließend mit den Schneebesen des Handrührgerätes Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.

Eier mit Zucker aufschlagen

Schritt 3

Danach Zitronenabrieb und Joghurt mit einem Schneebesen unterrühren.

Zitronenabrieb zum Teig geben

Schritt 4

Als Nächstes das Puddingpulver in der Milch klümpchenfrei verrühren. Anschließend unter die Joghurtmasse rühren.

Schritt 5

Zum Schluss die Joghurtmasse in die Springform füllen. Nun den schnellen Joghurt-Käsekuchen 55-60 Minuten backen und vor dem Lösen aus der Springform vollständig abkühlen lassen.

Teig für schnellen Joghurt-Käsekuchen in die Springform füllen
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

6 Tipps für den perfekten Joghurt-Käsekuchen

  1. Das Entwässern des griechischen Joghurts macht deinen schnellen Joghurt-Käsekuchen noch viel cremiger. Außerdem verbinden sich die einzelnen Zutaten so besonders gut miteinander.
  2. Achte darauf, dass Eier und Joghurt dieselbe Temperatur haben. Nur so entsteht eine perfekte homogene Teigmasse. Dafür solltest du die Zutaten vor Beginn der Zubereitung bereits etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur temperieren lassen.
  3. Es ist normal, dass dein schneller Joghurt-Käsekuchen im Ofen stark aufgeht und danach wieder zusammenfällt. Schau dir dazu gern unsere 8 Tipps, wie Käsekuchen nicht zusammenfällt an, um ein möglichst hübsches Ergebnis zu erzielen.
  4. Der Joghurtkuchen darf am Ende der Backzeit in der Mitte noch leicht weich sein. Um festzustellen, ob der Joghurtkuchen wirklich schon fertig ist, gib der Springform einen leichten Schubs. Schlägt der Teig keine großen Wellen mehr, darf der Kuchen aus dem Ofen. Wellt sich die Oberfläche noch bis zum Springformrand muss er noch ein wenig länger backen.
  5. Wird dein schneller Joghurt-Käsekuchen zu schnell braunüberdecke ihn für die restliche Backzeit locker mit Alufolie.
  6. Lass deinen Joghurtkuchen ganz sachte auskühlen. Am Besten erst 30 Minuten im Backofen, dann bei Zimmertemperatur und zum Schluss noch einmal im Kühlschrank.
Schneller Joghurt-Käsekuchen
Schneller Joghurt-Käsekuchen

Schnellen Joghurt-Käsekuchen abwandeln & verfeinern

Dieses blitzschnelle Kuchenrezept ist absolut easy. Die Zutaten sind wirklich simpel. Deswegen lassen sie ganz viel Spielraum, um den Geschmack des Joghurt-Käsekuchens noch zu erweitern oder aufzupimpen. Wir zeigen dir dazu gern ein paar Ideen.

Teig für Joghurt-Käsekuchen aromatisieren

  • Vanille-Note verstärken: Mark einer Vanilleschote oder frisch geriebene Tonkabohne in den Teig für den schnellen Joghurt-Käsekuchen rühren.
  • Fruchtiger Joghurt-Käsekuchen: Dafür den Zitronenabrieb durch den Abrieb sowie etwas Saft einer Bio-Orange ersetzen. Dann gut abgetropfte Mandarinen aus der Dose unter den Teig heben.
  • Weihnachtliches Aroma: Für die Extraportion Christmasfeeling etwas Spekulatiusgewürz, einen Schuss Amaretto oder Rum sowie gut abgetropfte Kirschen aus dem Glas unter den Käsekuchenteig heben.
  • Süße Versuchung mit Crunch: Gib gern ein paar gehackte, geröstete Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse unter den Teig. Dazu passen auch noch ein paar dunkle Schokotropfen.

Tipp: Wie du Walnüsse rösten kannst, zeigen wir dir in unserem Magazinbeitrag. Unser Beitrag über 12 Nussarten von A-Z gibt dir sicher Anregung für weitere crunchy Füllungen.

Zutaten für Käsekuchen ersetzen

  • Verwende statt griechischen Joghurt gern auch Naturjoghurt mit 3,8 % Fett oder Skyr.
  • Falls du den schnellen Joghurt-Käsekuchen vegan zubereiten magst oder keine Eier im Haus hast, zeigen wir dir hier den passenden Ei-Ersatz beim Backen:
Lein- & ChiasamenSojamehlSeidentofu
SpeisestärkeNussmusAgar-Agar
Ei beim Backen ersetzen
  • Vanille-Puddingpulver kannst du mit 70 g Speisestärke ersetzen.

Tipp: Beachte beim Ersetzen von Vanillepuddingpulver durch Speisestärke, dass dir dabei das typische Vanille-Aroma des schnellen Joghurt-Käsekuchens verloren geht. Daher solltest du noch etwas Vanillepaste oder -mark zum Teig geben.

  • Anstelle der Kuhmilch kannst du auch Hafer- oder Mandelmilch zum Backen verwenden.

Schnellen Joghurt-Käsekuchen dekorieren

Unsere Top-3 an Käsekuchen-Deko wollen wir dir selbstverständlich nicht vorenthalten!

  1. Mit Puderzucker bestäuben.
  2. Mit einer Glasur dekorieren.
10min
868 kcal
5min
642 kcal
  1. Frische Beeren und etwas frische Minze als Topping.
  2. Ein Fruchtspiegel aus pürierten Früchten oder Kompott.
  1. Etwas Eierlikör on top!

Haltbarkeit von Käsekuchen

Der Joghurt-Käsekuchen ist luftdicht verpackt im Kühlschrank ca. 3 Tage haltbar. Du kannst ihn auch problemlos einfrieren. Dafür empfehlen wir dir den Kuchen in Stücken einzufrieren, um ihn später portionsweise auftauen zu können.