Zutaten

Springform (Ø 26 cm):

1
Für den Mürbeteig
Für die Quarkmasse
Video-Empfehlung

Omas Käsekuchen backen

Mürbeteig zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Mürbeteig herstellen. Dafür Mehl, Ei, Butter, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in eine Schüssel geben und mit Knethaken verkneten. Anschließend mit den Händen nachkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Schritt 2

Kühlzeit:3 min

Dann eine Springform einfetten und mit dem Mürbeteig auskleiden. Dabei einen Rand von etwa 2 cm hochziehen. Im Anschluss die Springform mit Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Mürbeteig in Form geben
Quarkmasse herstellen

Schritt 3

Nun den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Für die Quarkmasse den Quark in eine Schüssel geben. Eier und trockene Zutaten ebenfalls mit in die Schüssel geben.

Schritt 4

Währenddessen die Butter in einem Topf zerlassen und im Anschluss in die Schüssel gießen. Danach alles mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben und verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Geschmolzene Butter dazugeben

Schritt 5

Dann eine Zitrone waschen und etwas Zitronenschale in die Masse reiben. Außerdem einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben.

Omas Käsekuchen backen

Schritt 6

Garzeit:1 h 15 min

Zum Schluss die Springform aus dem Kühlschrank holen und mit der Quarkmasse befüllen. Omas Käsekuchen dann für 75 Minuten backen und anschließend bei geöffneter Ofentür abkühlen lassen.

Kuchen bei offener Tür abkühlen lassen
Omas Käsekuchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Omas Käsekuchen abwandeln

Du willst Omas klassischem Käsekuchen noch den letzten Schliff verleihen? Hier warten köstliche Ideen auf dich:

Der richtige Quark

Wir bereiten Omas Käsekuchen mit Magerquark und Quark mit 20 % Fett i. Tr. zu. Du kannst auch nur Speisequark in der Magerstufe verwenden. Dann wird die Masse allerdings weniger luftig und etwas fester. Verwendest du hingegen nur fetteren Quark, verliert der Backstubenklassiker etwas an Stabilität und kann schneller absacken.

Knuspriger Keksboden

Mürbeteig ist nicht so dein Ding? Dann serviere Omas Käsekuchen doch einfach mit Keksboden. Das Gute daran: Du kannst einfach deine Lieblingskekse nutzen!

  • Plätzchen & Kekse
4.3
1h 25min
72 kcal
  • Plätzchen & Kekse
4.9
1h 25min
114 kcal
  • Butterplätzchen
4.5
1h 15min
77 kcal
  • Plätzchen & Kekse
5.0
2h 7min
75 kcal

Tipp: Gar keine Lust auf Boden? Dann serviere deinen Käsekuchen einfach ohne Boden. ☺️

Fruchtanteil

Lust auf ein paar Früchte? Dann verfeinere deinen Käsekuchen doch mit frischem Obst wie beispielsweise Kirschen, Himbeeren, Mandarinen oder Blaubeeren.

  • Käsekuchen
4.4
2h 15min
4255 kcal
  • Kirschkuchen
4.8
1h 30min
5652 kcal
  • Käsekuchen
4.1
2h 45min
3265 kcal
  • Obstkuchen
4.5
2h 20min
4213 kcal

Schokoladenschicht

Du liebst Schokolade und willst auch bei Quarkkuchen nicht darauf verzichten? Musst du auch nicht! Toppe Omas Kuchen einfach mit einer knackigen Schokoglasur.

  • Glasuren
4.6
7min
1015 kcal
  • Glasuren
4.5
7min
1109 kcal
  • Glasuren
5.0
10min
2063 kcal
  • Glasuren
4.4
15min
1168 kcal

Tipps für Omas Käsekuchen

Die richtige Temperatur

Quarkkuchen reagiert sehr sensibel auf hohe Temperaturen. Wir setzen deshalb auf 150 °C Umluft oder 160 bis 175 °C Ober-/Unterhitze. Ist der Ofen zu heiß eingestellt, wird die Oberfläche schnell zu dunkel, während der Kuchen im Inneren noch nicht durchgebacken ist. 

Kuchen im Ofen abkühlen lassen

Lasse den klassischen Käsekuchen unbedingt im Ofen abkühlen. So verhinderst du, dass er einfällt. Wenn die Ofentür zurückklappt, kannst du auch einfach einen Kochlöffel dazwischen klemmen.

Kuchen kalt aus der Form lösen

Löse den Käsekuchen bitte erst dann aus der Backform, wenn er völlig erkaltet ist! Das erfordert etwas Geduld – besonders wenn der Zahn schon tropft – ist aber wichtig. Ansonsten können unerwünschte Risse entstehen.

Käsekuchen ist zusammengefallen

Trotz aller Bemühungen ist dein Käsekuchen zusammengefallen? Keine Sorge! Hier ist Improvisation gefragt. Dekoriere ihn doch einfach mit Sahne, Pudding oder Früchten.

Omas Käsekuchen
Omas Käsekuchen nach klassischem Rezept

Haltbarkeit & Lagerung

Omas Käsekuchen solltest du unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. Lass ihn dazu bitte vollständig abkühlen und decke in luftdicht mit Frischhaltefolie ab oder verpacke einzelne Stücke ihn in eine Frischhaltedose. So hält sich der Klassiker noch für etwa 3 Tage.