Zutaten

Portionen:

4
Für das Kartoffelpüree
Außerdem
Video-Empfehlung

Sauerkrautauflauf mit Kartoffelpüree zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Kartoffeln schälen, halbieren und im gesalzenem Wasser für ca. 15 Minuten weich kochen.

Schritt 2

In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln. Anschließend in einer Pfanne mit etwas Öl für 2 Minuten dünsten.

Zwiebeln dünsten

Schritt 3

Das Sauerkraut mit den Zwiebeln vermischen und alles mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Sauerkraut und Zwiebeln vermengen

Schritt 4

Nun die fertig gekochten Kartoffeln leicht andrücken. Milch erwärmen und zu den Kartoffeln gießen. Außerdem Butter dazugeben und alles mit dem Handmixer glatt rühren. Das Kartoffelpüree mit Salz und etwas Muskat abschmecken.

Schritt 5

Nun eine Auflaufform gründlich fetten und die Hälfte vom Kartoffelpüree darin verteilen. Die Mettwurst darauf verteilen und das Sauerkraut darüber geben.

Schritt 6

Das restliche Kartoffelpüree darüber verteilen, die Butter in Flocken darauf geben und alles für 30 Minuten bei 180 °C Umluft im Ofen fertig backen.

Butterflocken darüber verteilen
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

eat empfiehlt:

Mit frisch gehackter Petersilie kannst du dem Sauerkrautauflauf mit Kartoffelpüree den letzten Schliff verleihen!

Sauerkrautauflauf mit Kartoffelpüree

Sauerkrautauflauf mit Kartoffelpüree: Zutaten

Das herzhafte Ofengericht ist ein Klassiker aus Omas Küche – deftig, lecker und einfach gemacht. Für den Auflauf benötigst du im Prinzip nur 3 Komponenten: Kartoffelbrei, Sauerkraut und für mehr Geschmack etwas Mettwurst:

Welche Kartoffeln für Kartoffelpüree?

Welche Kartoffeln für welches Gericht perfekt geeignet sind, kann schon mal zu Verwirrung führen 😄 Für Kartoffelpüree solltest du am besten zu mehlig kochenden Kartoffeln greifen. Die werden beim Kochen nämlich richtig weich und sorgen dafür, dass das Püree wunderbar sämig wird.

Tipp: Wenn du lieber Kartoffelbrei isst, der nicht fein püriert ist, dann kannst du die Kartoffeln auch mit einem Kartoffelstampfer zu gröberen Brei verarbeiten.

Sauerkraut verfeinern

Wir würzen das Sauerkraut ganz klassisch mit Zwiebel, Salz und etwas Zucker. Du kannst das Kraut aber auch noch geschmacklich aufwerten, indem du es z.B. selber machst oder passende Gewürze dazugibst:

  • Kümmel
  • Lorbeer
  • Nelken
  • Wacholder

Mettwurst variieren

Wir verwenden für den Sauerkrautauflauf streichzarte Mettwurst. Die gibt dem Auflauf ein herzhaftes, deftiges Aroma. Du kannst natürlich auch feste Mettwürste verwenden.

Alternativ kannst du den Auflauf mit anderer Wurst oder Fleisch zubereiten:

  • Hackfleisch (ähnlich wie beim Shepherd’s Pie)
  • Kassler
  • Schinken
  • Speck
  • Cabanossi

Extra Zutaten

Den Sauerkrautauflauf kannst du mit zusätzlichen Zutaten auch noch aufpeppen:

  • Sahne
    Übergieße den Auflauf zum Schluss mit etwas Sahne – dann wird der besonders saftig.
  • Rotkohl
    Mische das Sauerkraut mit Rotkohl, oder ersetze es komplett damit.
  • Käse!
    Bei einem Auflauf darf Käse nicht fehlen? Überbacke den Sauerkrautauflauf mit Gouda, Cheddar oder einem anderen Käse deiner Wahl.

Sauerkrautauflauf aufbewahren

Der Sauerkrautauflauf ist etwa 3 Tage lang im Kühlschrank haltbar. Dazu solltest du die Reste luftdicht verpacken. Bedenke außerdem, dass die Kartoffelbreihaube im Kühlschrank fester wird.