Zutaten
Portionen:
Kroketten-Auflauf zubereiten
Schritt 1
Ofen auch 180 °C Umluft vorheizen.
Schritt 2
Für die Sauce Zwiebeln, Knoblauch und Karotten schälen. Alles in feine Würfel schneiden.
Schritt 3
Öl in einer Pfanne erhitzen und das geschnittene Gemüse mit anbraten.
Schritt 4
Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten.
Schritt 5
Hitze reduzieren, Tomatenmark und Kräuter dazugeben und mit anschwitzen.
Schritt 6
Gehackte Tomaten und Schmand dazugeben. Alles gut vermischen und cremig einkochen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 7
Backzeit:40 min
Hackfleischsauce in eine Auflaufform geben, die Kroketten darauf verteilen und mit geriebenen Emmentaler bedecken. Anschließend im Ofen für ca. 40 Minuten goldbraun überbacken.
eat empfiehlt:
Garniere deinen Kroketten-Auflauf mit frischer Petersilie oder Schnittlauch! Das gibt dem Ganzen ein frischeres Aroma.
Welches Hackfleisch für Kroketten-Auflauf?
Für unseren herzhaften Auflauf greifen wir zu gemischten Hackfleisch. Du kannst aber stattdessen auch zu reinem Rinder- oder Schweinehackfleisch greifen.
Hackfleisch ersetzen
Wenn du den Kroketten-Auflauf gern vegetarisch zubereiten möchtest, kannst du das Hackfleisch ersetzen:
Welcher Käse zum Überbacken?
Zum Überbacken eignet sich eine Käsesorte, die richtig gut schmilzt! Wir greifen zu Emmentaler, du kannst da aber auch gut variieren:
- Gouda
- Parmesan
- Feta
- Mozzarella
Kroketten-Auflauf mit mehr Gemüse
Je nach Geschmack, kannst du den Auflauf mit mehr Gemüse zubereiten. Das kannst du einfach mit in die Soße geben. Dafür ist zum Beispiel geeignet:
- Mais
- Erbsen
- Zucchini
- Tomate
Beilagen
Zu dem doch recht deftigen Auflauf passt ein bunter, knackiger Salat ganz hervorragend. Finde hier eine Auswahl unserer Lieblings-Salate:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Du kannst übrigen Kroketten-Auflauf luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt das Ofengericht etwa 2-3 Tage haltbar. Bedenke nur, dass die Kroketten dann nicht mehr so knusprig sind!
dürfen die Kroketten gefroren sein?