Zutaten

Portionen:

2
Für das Dressing
Video-Empfehlung

Salat Bowl

Schritt 1

  • 200 g Karotten

Karotten schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in einen Topf geben.

Karotten schneiden

Schritt 2

  • 1 EL Agavendicksaft
  • ½ Limette (Saft)

Garzeit:12 min

Agavendicksaft und Limettensaft dazugeben und alles mit Deckel für etwa 12 Minuten dünsten lassen.

Karotten dünsten

Schritt 3

  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Olivenöl

Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Dann Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel farblos anschwitzen.

Zwiebel schneiden

Schritt 4

  • ½ TL Currypulver
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Couscous

Currypulver dazugeben und kurz mit anschwitzen. Anschließend mit Brühe auffüllen, Couscous dazugeben und für ca. 10 Minuten quellen lassen.

Couscous dazugeben

Schritt 5

  • 150 g Spitzkohl
  • Salz & Pfeffer
  • 1 TL geschrotete Leinsamen

Spitzkohl vierteln, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Danach etwas salzen, Leinsamen dazugeben und gut durchkneten. Nun für 10 Minuten stehen lassen.

Schritt 6

  • ½ Paprika
  • ½ Gurke

In der Zwischenzeit Paprika und Gurke in Streifen schneiden.

Gurke schneiden

Schritt 7

  • ¼ Granatapfel

Nun alle Zutaten portionsweise in die Schüssel platzieren. Granatapfelkerne herauslösen und darüber verteilen.

Salat Bowl anrichten

Tipp: Granatapfel richtig entkernen? Und das ohne Sauerei? Da hilft unser Magazinbeitrag!

Schritt 8

  • 150 g Naturjoghurt
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 TL Leinöl
  • ½ Limette (Saft)
  • Salz & Pfeffer

Zum Schluss das Dressing zubereiten: Dazu Joghurt in eine Schüssel geben. Agavendicksaft, Leinöl und Limettensaft dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Jetzt die Salat Bowl mit dem Dressing und frischer Petersilie toppen.

Limettensaft zum Dressing geben
Salat Bowl
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Salat Bowl abwandeln

Diese vegetarische Salat Bowl lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben, saisonale Zutaten oder besondere Ernährungsbedürfnisse anpassen.

Weiteres Gemüse

Die Bowl ist bunt! Und hier kann dein Lieblingsgemüse in der Schüssel landen – so wird der Salat immer ein bisschen anders:

  • Avocado
  • Tomate
  • Mais
  • Kohlrabi

Extra Portion Protein

Für eine proteinreichere Bowl kannst du Kichererbsen, Linsen, Edamame oder gebratenen Tofu hinzufügen. Auch ein weich gekochtes Ei, Thunfisch oder gegrilltes Hähnchen machen die Salat Bowl herzhaft und sättigend.

Tofu marinieren: so wird er knusprig
Tofu marinieren: so wird er knusprig
  • Vegetarischer Fleischersatz
Edamame zubereiten
Edamame zubereiten
  • Gemüsebeilagen
Weich gekochtes Ei
weich gekochtes Ei
  • Eierspeisen

Couscous ersetzen

Durch den Couscous macht dich die Salat Bowl richtig satt! Hier kannst du auch zu Alternativen greifen:

  • Bulgur
  • Quinoa
  • Hirse
  • Reis

Tipp: Auch mit Süßkartoffeln schmeckt die einfache Salat Bowl richtig lecker! Dazu einfach schälen, würfeln und im Ofen oder der Heißluftfritteuse knusprig garen.

Warme Winter Salat Bowl selber machen

Für kältere Tage lässt sich die Bowl in eine wärmende Version verwandeln: Dazu röstest du Ofengemüse wie Kürbis, Süßkartoffeln oder rote Bete und servierst alles mit leicht gedünstetem Spitzkohl. So wird aus der frischen Bowl ein gemütliches Wintergericht. 🍂

Salat Bowl

Alternative Dressings

Statt des Joghurt-Limetten-Dips kannst du kreativ werden, zum Beispiel mit:

  • Tahini-Zitronen-Dressing für eine nussige Note
  • Honig-Senf-Dressing für süß-würzige Akzente
  • Avocado-Limetten-Dip für extra Cremigkeit
Honig-Senf-Soße
Honig-Senf-Soße
  • Herzhafte Saucen
Avocado-Dip mit Frischkäse
Avocado-Dip mit Frisckäse
  • Dip

Meal Prep & Lagerung

Die bunte Salat Bowl eignet sich hervorragend zum Vorbereiten bzw. mealpreppen. Beachte dabei:

  • Lagere die Zutaten getrennt voneinander und stelle sie dann erst frisch zusammen.
  • Im Kühlschrank bleibt alles etwa 2 bis 3 Tage haltbar.
  • Bewahre auch Dressing separat auf – so bleibt das Gemüse knackig!

Was darf in einer Bowl nicht fehlen?

Eine gelungene Bowl lebt von Balance, Farbe und Textur. 🥒🥕✨ Sie sollte immer eine Mischung aus Basis (Getreide oder Salat), frischem Gemüse, Proteinquelle und Toppings enthalten. Frische Kräuter, Nüsse oder Samen sorgen für den Crunch, ein aromatisches Dressing rundet das Gericht ab. So entsteht nicht nur ein optisch ansprechendes Gericht, sondern auch ein vollwertiges, sättigendes Essen, das Spaß beim Essen macht!

⬇️ Hier findest du unsere liebsten Bowl-Rezepte:

Falafel Bowl
Falafel Bowl
  • Salate
Pesto Potato Bowl
Pesto Potato Bowl
  • Kartoffelgerichte
Protein Bowl zum Frühstück
Protein Bowl zum Frühstück
  • Frühstück
Poké-Bowl mit Lachs
Poké-Bowl
  • Reisgerichte

🥗 Bowl vs. Salat – wo liegt der Unterschied?

Auf den ersten Blick wirken Bowls wie „nur hübsch angerichtete Salate“, doch der Unterschied steckt in der Struktur und Fülle. Während ein klassischer Salat meist nur aus rohem Gemüse und Dressing besteht, besteht eine Bowl aus mehreren Schichten, die verschiedene Texturen, Temperaturen und Nährstoffe kombinieren:

  • eine Basis (Couscous, Reis oder Quinoa)
  • frisches oder gegartes Gemüse
  • Proteinquellen
  • Toppings wie Nüsse, Samen oder Kerne
  • und ein Dressing.

Eine Bowl ist rundum sättigend und ausgewogen, während ein Salat oft leichter und eher als Beilage gedacht ist. 🥑🍅🥬