Zutaten

Osterlamm:

1
Video-Empfehlung

Saftiges Osterlamm backen

Schritt 1

Zuerst die Osterlamm-Form gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2

Danach Butter, Zucker, Vanillepaste und Zitronensaft in den Mixtopf des Thermomix® geben und alles 40 Sekunden auf Stufe 4 cremig rühren.

Butter und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben

Schritt 3

Anschließend Eier und Salz dazugeben und nochmals 40 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.

Ei in den Mixtopf geben

Schritt 4

Nun das Mehl, Backpulver und Milch mit in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 3 unterrühren.

Mehl in den Mixtopf des Thermomix® geben

Schritt 5

Den Teig in die vorbereitete Osterlamm-Form geben und auf mittlerer Schiene 35-40 Minuten im Ofen backen und auskühlen lassen.

Teig aus dem Thermomix® in die vorbereitete Osterlamm-Form geben

Tipp: Prüfe gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob das Osterlamm durchgebacken ist.

Schritt 6

Zuletzt das saftige Osterlamm vorsichtig aus der Form lösen und mit etwas Puderzucker bestäuben.

Tipp: Begradige bei Bedarf den Boden des Osterlamms mit einem Brotmesser, damit es gut stehen kann.

Saftiges Osterlamm im Thermomix® backen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Saftiges Osterlamm aus dem Thermomix® abwandeln & verfeinern

Unser Rezept für saftiges Osterlamm aus dem Thermomix® kannst du nach Herzenslust abwandeln. Am einfachsten klappt das durch das Aromatisieren des Rührteigs. Dafür gibst du einfach eine dieser Zutaten dazu:

  • Abrieb einer Tonkabohne
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • Mandelaroma
  • ein Schuss Rum oder Amaretto

Schoko-Osterlamm

Wer lieber ein dunkles, schokoladiges Osterlamm aus dem Thermomix® backen möchte, ersetzt einfach 35 bis 40 g des Mehls durch Backkakao.

Das sieht dann übrigens so ähnlich, wie dieses leckere Lamm aus:

Osterlamm verschieden dekorieren

Wir geben unserem saftigen Osterlamm zum Schluss ein weißes Fell aus Puderzucker. Du kannst es aber auch gern mit einer Glasur deiner Wahl versehen.

  • Glasuren
4.6
7min
1109 kcal
  • Glasuren
4.9
10min
818 kcal
  • Glasuren
4.9
10min
836 kcal
  • Glasuren
4.7
10min
1013 kcal

Tipp: Auf die noch feuchte Glasur kannst du dann auch weitere Zutaten geben. So zum Beispiel Kokosflocken oder gehackte Mandeln.

Wie bekomme ich das saftige Osterlamm aus der Form?

Damit sich das Osterlamm später gut aus der Form lösen lässt, solltest du diese im Vorfeld gut einfetten und mit Mehl bestäuben. Weiterhin ist es wichtig, das Osterlamm in der Form abkühlen zu lassen, bevor du es behutsam herauslösen kannst.

Noch mehr Ostergebäck

Lust auf mehr Ostergebäck? Unter unseren liebsten Osterrezepten zum Nachbacken findest du sicher das Richtige für dich.

  • Ostergebäck
5.0
5h
5420 kcal
  • Ostergebäck
5.0
2h 15min
6219 kcal
  • Ostergebäck
5.0
2h 5min
456 kcal
  • Karottenkuchen
5.0
1h 50min
7904 kcal
  • Ostergebäck
5.0
55min
369 kcal
  • Ostergebäck
5.0
45min
194 kcal

Saftiges Osterlamm aus dem Thermomix® aufbewahren

Decke das Osterlamm mit einem Baumwolltuch oder einer Kuchenhaube ab und stelle es in den Kühlschrank. Kühl aufbewahrt ist der Rührteigkuchen 2-3 Tage haltbar.

Solltest du es länger aufbewahren wollen, kannst du es auch einfrieren. Das Osterlamm kannst du dann bis zu 4 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Stelle es zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank.